--> -->
11.03.2009 | (rsn) - Während bei Paris-Nizza der Spanier Alberto Contador (Astana) als der große Favorit ins Rennen ging, gibt es beim am Mittwoch beginnenden Tirreno-Adriatico (11. - 17. März) zahlreiche Kandidaten auf den Gesamtsieg. Einen spannenden Verlauf der 44. Auflage der Fernfahrt garantieren zudem die abwechslungsreiche Streckenführung sowie das hochklassig besetzte Sprinterfeld.
Die Strecke: Die sieben Etappen des "Rennens zwischen den Meeren" bieten jedem Fahrertyp die Chance auf ein Erfolgserlebnis. Die Auftaktetappe über 147 Kilometer von Cecina nach Capannori führt zum größten Teil über flaches Terrain. Der einzige Berg steht 17 Kilometer vor dem Ziel auf dem Programm. Die Sprinter sollten zum Auftakt noch frisch genug sein, um sich an der Bergwertung in Valgiano nicht abhängen zu lassen. Alles andere als ein Massensprint wäre eine große Überraschung. Ähnliches trifft auch auf das zweite Teilstück mit Ziel in Marina Di Carrara zu. Abgesehen vom Monte Serra bei Kilometer 65 und der Bergwertung in Beddizano 13 Kilometer vor dem Ziel verläuft die Etappe relativ eben, so dass wieder die schnellen Männer zum Zug kommen werden. Die vorerst letzte Chance für die Sprinter folgt am dritten Tag des Rennens. Die 166 Kilometer lange Etappe mit Ziel in Santa Croce Sull`Arne führt erneut über flaches Gelände. Die Ausreißer werden an diesem Tag chancenlos sein.
Die Klassementfahrer werden sich erstmals wohl am vierten Tag der Fernfahrt zeigen. Die 171 Kilometer lange Etappe von Foligno nach Montelupone verläuft über welliges Terrain inklusive Schlusssteigung. Die Ankunft auf dem bis zu 20 Prozent steilen Montelupone stand schon im Vorjahr auf dem Programm und sorgte damals für spektakuläre Bilder. Für ein Begleitmotorrad war die Steigung zu steil, es fiel um und blockierte den nachfolgenden Fahrern die Fahrbahn. Auch in diesem Jahr werden nicht nur die Motorräder, sondern auch die Profis vor eine große Herausforderung gestellt. Auf der 5. Etappe kommen dann die Zeitfahrspezialisten im 30 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr auf ihre Kosten. Ein Großteil des Zeitfahrens führt über ebenes Terrain, allerdings stehen auch zwei Steigungen auf dem Programm - die allerdings eher Rollerberge sind.
Danach können sich wieder die Hügelspezialisten freuen. Die mit 235 Kilometern längste Etappe von Civitanova Marche nach Camerino führt den ganzen Tag nur hoch und runter, wenn auch in gemäßigten Höhenregionen. Gut 40 Kilometer vor dem Ziel muss mit dem Sasso Tetto in 1.455 Metern Höhe allerdings der schwerste Anstieg und zugleich das Dach des Tirreno bewältigt werden. Nach einer längeren Abfahrt führt die Straße auf den letzten Kilometern in Richtung Zielort dann noch einmal bergan. Wer nach diesem Tag führt, dem dürfte der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen sein. Die letzten 85 Kilometer der Schlussetappe von San Benedetto del Tronto führen nämlich über komplett ebenes Terrain, so dass die 44. Auflage von Tirreno-Adriatico wohl so enden wird, wie sie begonnen hat: in einem Massensprint.
Die Favoriten: Das Profil des Tirreno-Adriatico kommt Zeitfahrspezialisten mit Qualitäten an kürzeren Anstiegen entgegen. Im Vorjahr gewann der Schweizer Olympiasieger Fabian Cancellara (Saxo Bank) auf vergleichbarem Terrain. Auch in diesem Jahr würde der Berner zu den großen Favoriten zählen. Allerdings musste Cancellara nach einem Trainingssturz eine Zwangspause einlegen. Hinter seiner aktuellen Verfassung steht ein großes Fragezeichen. Ebenfalls schnell unterwegs war im Jahr 2008 Linus Gerdemann (damals Columbia). Gelingt es dem Milram-Kapitän, die Erinnerung an seinen schweren Sturz aus dem letztjährigen Zeitfahren auszublenden, so gehört auch der Wahl-Schweizer zu den Favoriten auf den Gesamtsieg.
Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den Schweden Thomas Lövkvist (Columbia). Gerdemanns letztjähriger Helfer belegte 2008 den dritten Gesamtrang und gewann vor wenigen Tagen den Monte Pasci Eroica. Gute Form stellte auch Andreas Klöden (Astana), Tirreno-Sieger von 2007, mit dem fünften Gesamtrang bei der Algarve-Rundfahrt unter Beweis. In Abwesenheit seiner Teamkollegen Alberto Contador, Lance Armstrong und Levi Leipheimer bekommt der 33-Jährige freie Fahrt und wird ein Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden. Zum erweiterten Favoritenkreise zählen auch die Italiener Enrico Gasparotto (Lampre), im Vorjahr Zweiter sowie dessen Landsleute Ivan Basso und Vincenzo Nibali (beide Liquigas). Das Profil dürfte auch dem Spanier José Ivan Gutierrez (Caisse d`Epargne) und dem Niederländer Thomas Dekker (Silence-Lotto), Gesamtsieger von 2006, liegen. Allerdings steht hinter der Verfassung des Ex-Rabobank-Profis ein großes Fragezeichen.
Erlesen ist das Feld der Sprinter. In den Massenankünften dürfen sich die Fans auf packende Auseinandersetzungen zwischen Mark Cavendish (Columbia), Tom Boonen, Allan Davis (beide Quick.Step), Robbie McEwen, Danilo Napolitano (beide Katjuscha), Alessandro Petacchi (LPR), Thor Hushovd (Cervelo), Daniele Bennati (Liquigas) und Gerald Ciolek (Milram) freuen.
Die Etappen:
1. Etappe, 11.März: Cecina - Capannori, 147 Kilometer
2. Etappe: 12 März: Volterra - Marina Di Carrara, 177 Kilometer
3. Etappe: 13. März: Fucecchio - Santa Croce Sull`Arne, 166 Kilometer
4. Etappe: 14. März: Foligno - Montelupone, 171 Kilometer
5. Etappe: 15. März: Loreto - Macerata, 30 Kilometer (EZF)
6. Etappe 16. März: Civitanova Marche - Camerino, 235 Kilometer
7. Etappe: 17. März: Rund um San Benedetto del Tronto, 169 Kilometer
Die Teams: Astana, Ag2r, Cofidis, Fdjeux, Saxo Bank, Bouygues Telecom, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Garmin-Slipstream, Lampre, Liquigas, Quick.Step, Rabobank, Silence-Lotto, Milram, Columbia-HighRoad, Katjuscha, Acqua e Sapone, Barloworld, Ceramica Flamina, Cervelo, Serramenti PVC, LPR, Vacansoleil, Fuji Servetto
(rsn) - Eine solche Generalprobe für Mailand-San Remo hätte Gerlad Ciolek (Milram) auch gerne hingelegt: Aber am letzten Tag von Tirreno-Adriatico fehlte dem 22-Jährigen beim Sieg seines Sprinter-
(rsn) - Am Schlusstag von Tirreno-Adriatico konnte Mark Cavendish doch noch seinem Ruf gerecht werden, der zur Zeit schnellste Sprinter der Welt zu sein. Auf der Abschlussetappe über 169 Kilometer v
(rsn) - Mark Cavendish (Columbia-High Road) hat die 169 Kilometer lange Schlussetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Auf dem Kurs von San Benedetto del Tronto siegte der Brite nach toller V
(sid) - Der britische Olympiasieger Geraint Thomas hat sich bei seinem Sturz am vergangenen Sonntag bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico einen Nasenbeinbruch und den Bruch eines Beckenknochens zugezoge
(rsn/dpa) - Bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico konnte sich Andreas Klöden nur einen Tag an seinem blauen Führungstrikot erfreuen. Auf der 235 Kilometer langen Königsetappe von Civitanova Marche na
(rsn) – Nach drei Stürzen an den vorangegangenen Tagen konnte Andreas Klöden nach dem Zeitfahren des Tirreno-Adriatico strahlen. Der Astana–Kapitän, als Gesamtachter ins Rennen gegangen, fuhr a
(rsn) – Mein Ziel, die Top Ten, habe ich heute knapp verpasst. Dennoch kann oder muss ich mit meiner Platzierung im Zeitfahren zufrieden sein. Ich denke, für meine jetzige Verfassung war das schon
(rsn/dpa) – Andreas Klöden hat nach der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico beste Chancen, seinen Gesamtsieg aus dem Jahr 2007 zu wiederholen. Der Astana-Kapitän gewann das 30 Kilometer lang
(rsn) – Für den Zeitfahrweltmeister ist die Sache klar: Andreas Klöden wird am heutigen Sonntag das anspruchsvolle Zeitfahren des 44. Tirreno-Adriatico gewinnen. „Mein Tipp:1. Klöden“, progno
(rsn) – José Joaquin Rodriguez (Caisse d’Epargne) hat die 4. Etappe der italienischen Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der 29-jährige Spanier sicherte sich seinen ersten Saisonsieg nach 171
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat der versammelten Sprintelite auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ein Schnippchen geschlagen. Der 24-jährige US-Amerikaner fing im erneut
(rsn) – Nach nur zwei Etappen der Fernfahrt Tirreno-Adriatico haben einige Kandidaten für das Gesamtklassement bereits saftige Zeitabstände kassiert. Schuld daran sind die engen Straßen, die beso
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle