Die Starter in der Übersicht

Tour de France mit 15 deutschen Fahrern

Foto zu dem Text "Tour de France mit 15 deutschen Fahrern"

Die Karte der Tour de France 2009

Foto: ROTH

30.06.2009  |  (rsn) – Zwar wird an der Tour de France 2009 mit dem Team Milram nur eine deutsche Mannschaft teilnehmen. Trotzdem wird wieder eine ganze Reihe deutscher Fahrer beim größten Rennen der Welt dabei sein. Insgesamt 15 Starter mit deutschem Pass treten an, wenn am 4. Juli in Monaco der Startschuss zur 96. Tour de France fällt. Radsport News stellt die Fahrer in der Übersicht vor:

Andreas Klöden (33, Astana): Mit seinem vierten Platz bei der Tour de Suisse hat der zweimalige Tour-Zweite beweisen, dass die Form stimmt. Auch die massiven Dopingvorwürfe scheinen den Routinier nicht weiter zu belasten. Klöden wird seine Rolle als Helfer für seinen spanischen Kapitän Alberto Contador vor allem in den Bergen mit gewohnter Zuverlässigkeit erfüllen und seine Chance wohl in den Zeitfahren suchen.

Gerald Ciolek (22, Milram): Die Form des U23-Weltmeisters von 2006 gibt derzeit einige Rätsel auf. Auch wenn Ciolek „traditionell“ in der zweiten Saisonhälfte seine Erfolge einfährt – ein einziger Sieg im Jahr 2009 ist eine magere Ausbeute für den Milram-Sprintkapitän. Der Auftritt bei der Tour de Suisse – mit einem zweiten Etappenplatz – gibt aber Anlass zur Hoffnung.

Linus Gerdemann (26, Milram): Die Tour-Generalprobe in der Schweiz ging daneben. Bei der Tour de Suisse konnte der Münsteraner im Hochgebirge nicht mit den Besten mithalten und legt deshalb jetzt noch eine „Sonderschicht“ in den Bergen ein. Nach seinem Sieg bei der Bayern-Rundfahrt schien Gerdemann auf einem guten Weg. Davon kann derzeit keine Rede sein.

Johannes Fröhlinger (24, Milram): Seine erste Tour-Teilnahme hat sich der gebürtige Gerolsteiner redlich verdient. Fröhlinger erwies sich in den ersten Monaten der Saison als zuverlässiger Helfer – vor allem, aber nicht nur in den Bergen – und überzeugte, als er erstmals auf eigene Rechnung fahren durfte, beim GP Triberg-Schwarzwald mit einem dritten Platz.

Markus Fothen (27, Milram): Beim Giro d’Italia fuhr der Kaarster hinterher und auch sonst lief noch nicht viel zusammen in dieser Saison. Bei der Tour soll der Ältere der beiden Fothen-Brüder, 2006 Gesamtfünfzehnter der Frankreich-Rundfahrt, seinem Kapitän Linus Gerdemann als „Edelhelfer“ beistehen.

Christian Knees (28, Milram): Der „Mann mit dem großen Motor“, wie ihn sein Teamchef Gerry Van Gerwen einmal nannte, muss in diesem Jahr wieder ins zweite Glied zurücktreten, nachdem er 2008 bei der Tour als Milram-Kapitän überzeugen konnte. Aber auch damit hat der mannschaftsdienliche Euskirchener keine Probleme. Die Saison lief bisher gut für Knees, Form und Ergebnisse stimmten.

Fabian Wegmann (29, Milram): Der zweifache Deutsche Meister wird bei der Tour auf Etappenjagd gehen. Bei der Generalprobe, der Dauphiné, war Wegmann gestürzt, konnte das Rennen aber ohne schlimmere Blessuren beenden. Das Meistertrikot wird der Freiburger in diesem Jahr in Frankreich nicht mehr auf seinen Schultern tragen - ein Bild, an das man sich erst wird gewöhnen müssen.

Grischa Niermann (33, Rabobank): Im hochklassig besetzten Rabobank-Team wird der erfahrene Hannoveraner wieder in die Rolle des Helfers schlüpfen, nachdem er im vergangenen Jahr nicht für den Tour-Kader berücksichtigt worden war. Niermann wird die Teamleitung bei seinem siebten Tour-Start sicher nicht enttäuschen.

Jens Voigt (37, Saxo Bank): Schuften für das Team und die eigene Chance in Ausreißaktionen suchen. Auch in diesem Jahr wird der Berliner wieder eine Doppelaufgabe zu schultern haben, die er mit der von ihm gewohnten Leidenschaft erfüllen wird. Bjarne Riis jedenfalls weiß, was er an dem erfahrenen Deutschen hat.

Tony Martin (24, Columbia-Highroad): Die Entdeckung der Saison wird für seine herausragenden Leistungen mit der ersten Tour-Teilnahme belohnt. Galt der junge Eschborner bisher vor allem als Zeitfahrspezialist, hat er in den vergangenen Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass er sich zu einem erstklassigen Allrounder entwickelt hat. Der zweite Platz bei der Tour de Suisse war gewiss kein Zufall. Bei der Tour de France wird sich Martin aber wohl in erster Linie auf seine Spezialdisziplin, das Zeitfahren, konzentrieren.

Bert Grabsch (33, Columbia-Highroad): Nach einem sehr durchwachsenen Frühjahr kam der Zeitfahrweltmeister doch noch ins Rollen. Platz zwei im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt und die Siege im Zeitfahren der Dauphiné und im Rahmen der Deutschen Meisterschaften haben der Columbia-Teamleitung gezeigt, dass der Routinier vor allem für das Teamzeitfahren eine fast unerlässliche Größe ist. Zudem spielte Grabsch zuletzt eine wichtige Rolle, wenn es darum ging, Ausreißergruppen wieder zu stellen und Sprintfinals vorzubereiten.

Heinrich Haussler (25, Cervélo TestTeam): Der Deutsch-Australier wird an der Seite des Norwegers Thor Hushovd in den Sprints Mark Cavendish herausfordern. Nach einer überragenden Frühjahrssaison kam Haussler in guter Form aus einer mehrwöchigen Rennpause zurück und demonstrierte mit seinem Sieg beim GP Triberg-Schwarzwald auch Kletterqualiäten. Das Grüne Trikot könnte für den Freiburger deshalb durchaus ein realistisches Ziel sein.

Andreas Klier (33, Cervélo TestTeam): Der erfahrene Münchner ist einer der Stillen im Land. Vielleicht ging deshalb sein starkes Frühjahr etwas unter. Klier gelang zwar kein Sieg – der letzte, ein Etappenerfolg bei der Vuelta, liegt zwei Jahre zurück – überzeugte aber vor allem in den Frühjahrsklassikern. Vor allem auf den Flachetappen wird der langjährige T-Mobile-Profi ein wichtiger Mann sein, wenn es darum geht, Ausreißer wieder einzufangen und einen Massensprint zu erzwingen.

Simon Geschke (23, Skil-Shimano): Der kleine Berliner kam gleich in seinem ersten Profijahr groß raus und war einer der besten Fahrer seines Skil-Shimano-Teams. Nur konsequent war es da, dass ihn die Teamleitung in das Tour-Aufgebot berief, auch deshalb, weil beim niederländischen Zweitdivisionär kletterstarke Fahrer nicht eben in großer Zahl anzutreffen sind.

Sebastian Lang (29, Silence-Lotto): Der Erfurter galt bis zu seinem Sturz bei der Dauphiné Libéré als sicherer Kandidat im Aufgebot des Rennstalls von Tour-Favorit Cadel Evans. Dank einer schnellen Regeneration und Platz fünf im Zeitfahren im Rahmen der Deutschen Meisterschaften wird Lang in Frankreich dabei sein. Dort wird er als mannschaftsdienlicher Fahrer gebraucht, vor allem aber als Lokomotive im Teamzeitfahren. 

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2009UCI: Bordry "fehlinformiert und boshaft"

Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben

29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück

(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping

14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"

Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen

13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana

(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für

12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle

(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg

11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"

(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As

07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"

(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko

06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"

(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr

06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden

(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge

06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009

(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro

05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"

Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh

05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik

(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L

Weitere Radsportnachrichten

07.02.2025Sicherheitsbedenken: Mehrere Teams verlassen Etoile de Bessèges

(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte

07.02.2025Wiebes auf Windkantenetappe mit Rekordtempo zum Sieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten

07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg

(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie

07.02.2025Bernal feiert seinen ersten Sieg seit fast vier Jahren

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)