--> -->
11.10.2010 | (rsn) – Auf ein erfolgreiches Wochenende kann das Rabobank-Team zurückschauen. Am Samstag gelang dem Niederländer Robert Gesink beim italienischen Herbstklassiker Giro dell'Emilia souverän die Titelverteidigung. Am Sonntag legte sein deutscher Teamkollege Paul Martens mit Platz vier beim GP Beghelli nach, bevor kurz danach Oscar Freire als erster Spanier den französischen Sprinterklassiker Paris-Tours gewann und die Bilanz der Rabobanker weiter aufpolierte.
Gesink konnte sich nach seinem Sieg in seiner Entscheidung bestätigt sehen, auf die Straßen-WM in Australien zu verzichten und sich stattdessen bei den italienischen Eintagesrennen auf die Lombardei-Rundfahrt vorzubereiten. Nach seinem dritten Saisonsieg sah sich der 24-Jährige aber nicht in der Favoritenrolle für den letzten großen Klassiker des Jahres. "Philippe Gilbert ist sicherlich der Favorit. Aber ich habe auch gesehen, dass Jakob Fuglsang (der beim GP Beghelli Zweiter wurde, d. Red.) sehr gut gefahren ist – vor allem in taktischer Hinsicht war er sehr stark”, so Gesink, der im vergangenen Jahr die Lombardei-Rundfahrt auf Platz sechs beendet hatte.
Paul Martens fügte seiner herbstlichen Erfolgsserie ein weiteres Spitzenresultat hinzu. Der 26-Jährige, der wie alle WM-Starter in der vergangenen Woche mit der Zeitumstellung zu kämpfen hatte, kam beim GP Beghelli auf einen guten vierten Platz und war mit seinem Abschneiden alles in allem zufrieden. „Ich hatte Selbstvertrauen und bin bis zum letzten Anstieg ruhig geblieben. Ich bin einen schlechten Sprint gefahren, aber glücklich, dass ’die Beine wieder da sind’“, schrieb Martens auf seiner Twitterseite. Auch Gesink wird den starken Auftritt seines Teamkollegen gefreut haben, dürfte doch Martens zu seinen wichtigsten Helfern bei der Lombardei-Rundfahrt zählen oder vielleicht auch als Co-Kapitän seine Chance suchen.
Für den krönenden Abschluss sorgte der dreifache Weltmeister Freire, der bei seiner elften Teilnahme erstmals den französischen Herbstklassiker Paris-Tours gewann. Im Massensprint setzte sich der 34-Jährige vor dem Italiener Angelo Furlan (Lampre) und dem Belgier Gert Steegmans (RadioShack) durch und wird damit der letzte Fahrer gewesen sein, der sich auf der Avenue de Grammont durchgesetzt hat. Da auf dem 2,7 Kilometer langen Boulevard im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten für eine Straßenbahnverbindung begonnen wird, erhält das Traditionsrennen bei seiner 105. Auflage im kommenden Jahr eine neue Zielankunft.
„Ich hatte heute mehr Glück als bei der WM“, so Freire, der sich im Straßenrennen in Geelong noch mit Platz sechs hatte zufrieden geben müssen. „Meine Kondition war nach dem Australien-Trip okay. Wir haben das Rennen kontrolliert und ich bin vorne geblieben. Ich war immer zuversichtlich, dass es zu einem Sprint kommen. Da war ein perfektes Rennen für mich“, erklärte Freire, der wieder einmal bewies, dass mit ihm in den großen Rennen zu rechnen ist.
(rsn) – Nach seinem zweiten Platz beim Herbstklassiker Paris-Tours hofft Angelo Furlan auf die Fortsetzung seiner Profikarriere. Der Italiener steht nämlich noch ohne Team für die kommende Saison
Tours (dpa/rsn) - Der dreimalige Weltmeister Oscar Freire hat als erster Spanier den Herbstklassiker Paris-Tours gewonnen und dem Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) den erhofften Hattrick
(rsn) – Der Spanier Oscar Freire (Rabobank) hat die 104. Austragung des Sprinterklassikers Paris-Tours (Kat. 1.HC) gewonnen. Der dreifache Weltmeister setzte sich nach 233 Kilometern im Sprint gegen
(rsn) – Mit der 104. Auflage von Paris-Tours wird am Sonntag die französische Straßensaison beschlossen. Der Sprinterklassiker endet diesmal letztmals auf der Avenue de Grammont. Da im kommenden F
(rsn) – Die WM in Australien endete für den Belgier Philippe Gilbert enttäuschend. Der Belgier, einer der Topfavoriten im Straßenrennen, kam zwar ohne die angestrebte Medaille nach Hause, könnte
(rsn) - Mit Kapitän Tom Boonen wird das belgische Quick Step-Team am Sonntag beim Sprinterklassiker Paris-Tours (Kat. 1. HC) antreten. Der 29 Jahre alte Belgier hatte Anfang Oktober beim Circuit Fran
(rsn) - Ex-Weltmeister Alessandro Ballan führt sein BMC-Team am Sonntag beim französischen Herbstklassiker Paris-Tours (Kat. 1. HC) an. In Folge der Straßen-WM im fernen Australien musste die sport
(rsn) – Mit Gerald Ciolek an der Spitze tritt das deutsche Team Milram am Sonntag beim französischen Sprinterklassiker Paris-Tours (Kat. 1.HC) an. Im vergangenen Jahr musste der 24 Jahre alte Köln
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev