Interview mit dem 1t4i-Sprinter

Kittel: "Die Vorwürfe sind absurd"

Foto zu dem Text "Kittel:
Marcel Kittel (Project 1t4i) | Foto: ROTH

01.02.2012  |  (rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) startet beim Etoile de Bessèges in seine zweite Profisaison. Die steht derzeit unter keinem guten Stern, denn in der Affäre um den Sportmediziner Andreas Franke taucht auch der Name des 23 Jahre alten Erfurters auf. Im Interview mit Radsport News erläutert Kittel, wie die Blut-Behandlung mit UV-Strahlen ausgesehen hat, die er 2007 und 2008 am Olympia-Stützpunkt Erfurt erhalten hat und warum er das umstrittene Verfahren trotz Bedenken erst nach einiger Zeit abgelehnt hat.

Angesichts der Ereignisse der vergangenen Tage – mit welchem Gefühl gehen Sie in Ihr erstes Saisonrennen?

Kittel: Im Moment weiß ich das gar nicht so richtig. Es fällt mir nicht leicht, mich auf das Rennen zu konzentrieren, nach dem, was in den letzten Tagen geschehen ist. Ich versuche natürlich, meine Gedanken in eine andere Richtung zu lenken und im Rennen mein Bestes zu geben.

Mit welchen Zielen starten Sie beim Stern von Bessèges?

Kittel: Bevor ich am Sonntag Fernsehen geschaut habe, war mein Ziel ein Etappensieg und ganz allgemein ein guter Saisoneinstand. Aber jetzt habe ich hier noch eine andere Belastung und ich muss schauen, wie weit ich den Kopf frei kriegen kann.

Kaum einer ihrer etatmäßigen Anfahrer ist in Frankreich dabei. Ist das nicht ein Nachteil für Sie?

Kittel: Zunächst mal haben wir hier eine gute Mannschaft am Start, mit der wir bestimmt was auf die Reihe bekommen. Alle sind gut drauf und ich habe vollstes Vertrauen in mein Team. Aber in der Besetzung fahren wir erstmals zusammen und das wird auch nicht mein Sprintzug für die großen Rennen sein.

Wie lief die Vorbereitung auf die Saison?

Kittel: Sehr gut. Ich habe das Trainingslager in Altea Hills mit einem guten Gefühl abgeschlossen und mir das Rennen in Bessèges ganz bewusst rausgesucht. Im vergangenen Jahr bin ich bei der Tour de Langkawi in Malaysia bei 35 Grad in die Saison gestartet – und hier in Frankreich hat es null Grad, wenn auch bei Sonnenschein. Der Unterschied ist also schon ziemlich groß. Aber ich wollte die Abwechslung.

Haben Sie mit Ihrem Teamchef Iwan Spekenbrink vor dem Rennen nochmals über das Thema UV-Behandlung in Erfurt gesprochen?

Kittel: Nach der Pressemitteilung, die das Team verschickt hat, habe ich mit Iwan nicht mehr gesprochen. Aber alles, was da zu lesen ist, entspricht den Tatsachen und ich habe ganz offen und genau geschildert, was sich damals in Erfurt zugetragen hat. Mehr kann ich nicht tun. Ich bin jetzt auch auf ein gewisses Wohlwollen angewiesen und ich hoffe auf Fairness in der Berichterstattung.

In der Berichterstattung taucht auch der Begriff Blutdoping auf. Was sagen Sie dazu?

Kittel: Das ist absurd. Da werden teilweise nicht mal die Fakten korrekt geschildert. Es ist die Rede von Transfusionen und Infusionen, dabei hat es sich lediglich um eine Injektion gehandelt. Es ist wichtig, dass die Fakten publik gemacht werden, aber ich habe den Eindruck, dass manche Medien keinen blassen Schimmer haben, worüber sie da berichten. Ich empfinde es als eine bodenlose Frechheit, was da geschieht.

Was genau ist denn damals passiert bei dieser Behandlung mit UV-Strahlen?

Kittel: Zunächst mal bin ich immer nur zu Dr. Franke gegangen, wenn ich verletzt war oder mich krank gefühlt habe. Anfang 2008 etwa hatte ich eine Angina. Er hat mir Arzneimittel verschrieben und mich mit Rotlicht behandelt. Die Prozedur selber ging so vor sich, dass ich eine Nadel in den Arm gesetzt bekam, an der ein etwa 30, 40 Zentimeter langer dünner Schlauch hing. Der führte durch einen kleinen Kasten – eine Art Mini-Solarium -, in dem das Blut dann durch drei oder vier UV-B Lampen bestrahlt wurde. Danach lief das Blut in die Kanüle einer Spritze, mit der es mir dann wieder injiziert wurde. Dabei hat es sich um eine Menge von 50 Milliliter gehandelt. Der ganze Vorgang dauerte fünf bis zehn Minuten.

In Anbetracht der Doping-Problematik im Radsport - kam Ihnen dieses Verfahren nicht suspekt vor?

Kittel: Als mir Dr. Franke das zum ersten Mal erklärt hat, kam es mir schon komisch vor und ja, es hat grenzwertig geklungen. Aber er versicherte mir, dass das nichts mit Doping zu tun hätte und völlig legal sei, zumal es sich wie gesagt nur um 50 Milliliter Blut gehandelt hat. Ich war damals 18, 19 Jahre alt, hatte vollstes Vertrauen zu dem Arzt, aber nicht das nötige Selbstbewusstsein, um in der Situation zu sagen: Das will ich nicht. Das habe ich dann im Frühjahr 2008 getan und danach wurde bei mir dieses Verfahren nicht mehr angewendet.

Machen Sie Dr. Franke, der ja ein erfahrener Sportmediziner ist, Vorwürfe wegen dieser UV-Behandlung?

Kittel: Es war zweifellos falsch, dass er das Blut von jungen Sportlern mit UV-Strahlen behandelt hat. Dr. Franke hat das ja mittlerweile selber zugegeben und im April 2011 damit aufgehört. Aber das hätte er schon früher machen sollen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.07.2013Causa Erfurt:CAS spricht deutschen Radsportler vom Dopingvorwurf frei

(rsn) – In der „Causa Erfurt“ hat der Internationale Sportgerichtshof CAS einen namentlich nicht genannten deutschen Radsportler vom Dopingvorwurf freigesprochen. Der CAS entschied in dem Ende 2

31.10.2012WADA akzeptiert Freispruch von Steigmiller und Hesse

(rsn) – Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird in der „Causa Erfurt“ gegen die Freisprüche des Erfurter Radsportlers Jakob Steigmiller und der Eisschnelläuferin Judith Hesse keine Rechtsmittel

06.09.2012Steigmiller vom Dopingvorwurf freigesprochen

Köln (dapd). In der Erfurter Affäre um mit UV-Bestrahlung behandeltes Blut ist Radprofi Jakob Steigmiller vom Dopingvorwurf freigesprochen worden. So lautete das Urteil des Deutschen Sportschiedsger

27.04.2012UV-Behandlung: WADA und NADA rudern zurück

(rsn) – Vom vermeintlichen Dopingskandal um die umstrittenen UV-Behandlungen des Erfurter Sportmediziners Andreas Franke scheint nicht mehr viel übrigzubleiben. Wie die Nationale Anti-Doping-Agentu

14.04.2012Gutachter: UV-Behandlung kein Blutdoping

(rsn) – Nach einer Meldung der Online-Ausgabe der Thüringer Allgemeinen Zeitung liegen im Fall der Erfurter UV-Affäre dem Sportausschuss des Bundestages und der Staatsanwaltschaft drei Gutachten b

01.03.2012Sportmediziner Franke erwirkt einstweilige Verfügung gegen WDR

(rsn) - Der Erfurter Sportmediziner Andreas Franke hat im Streit um seine umstrittenen UV-Behandlungen vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den Westdeutschen Rundfunk WDR erwir

06.02.2012Gretsch bestätigt zahlreiche UV-Behandlungen

(rsn) – Auch Patrick Gretsch (Project 1t4i) hat im Zusammenhang mit der Affäre um den Erfurter Sportmediziner Dr. Andreas Franek als Zeuge bei der Staatsanwaltschaft in Erfurt ausgesagt. Die Befrag

03.02.2012Steigmiller: "Ich habe nie an Doping gedacht"

(rsn) – Jakob Steigmiller (Thüringer Energie Team) ist einer von bisher zwei Sportlern, die sich einem Doping-Verfahren gegenüber sehen, weil sie am Olympia-Stützpunkt Erfurt ihr Blut vom damalig

31.01.2012WADA: UV-Methode vor 2011 nicht verboten

(rsn) – Die Welt Anti Doping Agentur WADA hat die Angaben des niederländischen Teams Porject 1t4i bestätigt, wonach die UV-Blutbehandlung, der sich unter anderem auch Marcel Kittel und Patrick Gre

31.01.2012Kittel: "Das war wie ein Alptraum"

(sid/rsn) – Gegenüber dem Internetportal cyclingnews.com hat sich Marcel Kittel (Project 1t4i) in der Affäre um den Erfurter Sportmediziner Andreas Franke erstmals zu Wort gemeldet. Der 23 Jahre a

30.01.2012Project 1t4i: "Kittel steht nicht unter Verdacht"

(rsn) – Marcel Kittels Team Project 1t4i hat am Abend auf Meldungen reagiert, wonach der 23 Jahre alte Erfurter einer von 30 Sportlern sei, bei denen der Erfurter Sportmediziner Andreas Franke unerl

30.01.2012Kittel erhielt 2008 UV-Behandlung

(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat einen Bericht der ARD-Sportschau vom Sonntag bestätigt, wonach im Zusammenhang mit der Doping-Affäre um den Erfurter Sportmediziner Andreas Franke

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.2025Data-Unternehmen Quantum steigt bei Movistar ein

(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)