--> -->
14.03.2012 | (rsn) – Nach seinen starken Auftritten bei der Strade Bianche und Tirreno-Adriatico zählt Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) am Samstag bei Mailand-San Remo zu den großen Favoriten. Hinter der Form des vierfachen Zeitfahrweltmeisters steht kein Fragezeichen – im Gegensatz etwa zu der von Titelverteidiger Matthew Goss (GreenEdge) oder Philippe Gilbert (BMC). Cancellara hat schon drei Saisonsiege eingefahren, zwei in seiner Spezialdisziplin und einen beim Eintagesrennen über die weißen Schotterpisten (Strade Bianche) der Toskana.
Der Schweizer scheint in ähnlich imponierender Verfassung zu sein wie vor zwei Jahren - als er die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gewann – oder 2008. Damals legte er in Italien eine atemberaubende Siegesserie hin. Zunächst gewann er Strade Bianche – das damals noch Monte Paschi Eroica hieß - dann Tirreno-Adriatico und als Krönung schließlich Mailand-San Remo. „Ich weiß jetzt, wo meine Form nach 30 Stunden auf dem Rad ist und ich habe viel Selbstvertrauen”, sagte Cancellara am Dienstag, nachdem er das Zeitfahren von Tirreno-Adriatico gewonnen hatte. „Ich bin noch nicht bei 100 Prozent – aber am Samstag werde ich definitiv bereit sein.“
„Das ist ein Rennen, bei dem niemand voraussagen kann was passiert“, fügte der Allrounder an. „Ich habe hier schon einmal in 2008 gewonnen, aber das war damals eine Überraschung und jetzt wird mich jeder im Auge haben, weshalb es nicht einfach werden wird“, erklärte Cancellara, der vor vier Jahren die Konkurrenten mit einer Attacke überraschte und als Solist mit knappem Vorsprung das Ziel erreichte. Im vergangenen Jahr bewies der Berner aber, dass er auch im Sprint einer kleineren Spitzengruppe zu den Sieg-Kandidaten zu zählen ist. Damals musste er sich nur Goss geschlagen geben.
Cancellara - „Ich bin ganz ruhig, was das Rennen anbelangt“ – kann auch deshalb relativ gelassen die 298 Kilometer von Mailand nach San Remo unter die Räder nehmen, weil er auf ein starkes Team vertrauen kann, in dem mit Daniele Bennati auch ein aussichtsreicher Sprinter bereitsteht, sollte eine größere Gruppe ankommen. Der 31 Jahre alte Italiener - 2009 Sechster in San Remo und im Jahr darauf sogar Fünfter – ist ebenfalls in zumindest ordentlicher Form und sorgte bei Tirreno-Adriatico im abschließenden Zeitfahren für einen Doppelerfolg des luxemburgischen Rennstalls.
Die Vorstellung beim „Rennen zwischen den Meeren“ ist auch ein Grund, weshalb RadioShack-Sport-Direktor Luca Guercilena im Hinblick auf Mailand-San Remo zuversichtlich ist. „Wir hatten eine Etappe von 230 Kilometern Länge und eine von 250, was der Distanz der Primavera schon ziemlich nahe kommen“, erklärte der Italiener. „Die Jungs kommen alle in guter Form aus Tirreno-Adriatico und sind bereit für Mailand-San Remo.
Das RadioShack-Nissan-Aufgebot: Daniele Bennati, Fabian Cancellara, Tony Gallopin, Markel Irizar, Yaroslav Popovych, Gregory Rast, Hayden Roulston, Robert Wagner
(rsn) - Platz fünf durch John Degenkolb, Platz 13 durch Simon Geschke, Platz 19 durch Koen de Koort – das niederländische Team Project 1t4i hat ein beeindruckendes Debüt bei Mailand-San Remo hing
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) den Sieg bei Mailand-San Remo knapp verpasst. Nach 298 Kilometern musste sich der bärenstarke Schweizer nur dem Australi
(rsn) – Vor seinem ersten Start bei Mailand-San Remo hatte John Degenkolb (Project 1t4i) gegenüber Radsport News die Top ten als Traumziel genannt. Am Ende des 298 Kilometer langen Frühjahrsklassi
San Remo (dpa) - John Degenkolb saß erschöpft auf einer Getränke-Kühlbox neben dem Teambus. Mehr als sieben Stunden Wettkampf hatten sich in sein Gesicht geschrieben. Erik Zabel stand nicht weit e
(rsn) – Simon Gerrans hat bei Mailand-San Remo nicht nur den größten Sieg seiner bisherigen Karriere eingefahren – er tat das auch in cleverer Art und Weise und krönte dazu eine starke Taktik s
(rsn) – Wieder machte Fabian Cancellara (Radio-Shack-Nissan) bei Mailand-San Remo ein Australier einen Strich durch die Rechnung. Der 31-jährige Schweizer, der im vergangenen Jahr Matthew Goss (dam
(rsn) – Für die belgischen Asse war Mailand-San Remo kein gutes Pflaster: Sowohl Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet (beide BMC) als auch Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) landeten beim italie
(rsn) – Simon Gerrans (GreenEdge) hat die 103. Auflage von Mailand-San Remo gewonnen. Der Australische Meister verwies beim 298 Kilometer langen Frühjahrsklassiker im Sprint einer dreiköpfigen Aus
(rsn) – Die 103. Auflage von Mailand-San Remo läutet am heutigen Samstag nicht nur die Klassikersaison ein. Mit 298 Kilometern ist die „Primavera“ oder „Classicissima“, wie das Rennen von d
(rsn) – Mit Weltmeister Mark Cavendish und dem Norweger Edvald Boasson Hagen kann das britische Sky-Team bei Mailand-San Remo auf das wohl schnellste Duo im Peloton vertrauen. Dabei ist die Taktik k
(rsn) – Das Team RadioShack-Nissan stellt mit Fabian Cancellara einen der Top-Favoriten für den ersten Klassiker des Jahres. Bei Mailand-San Remo peilt der Schweizer seinen zweiten Sieg nach 2008 a
(rsn) – John Degenkolb und sein Team Project 1t4i stehen vor dem Debüt bei Mailand-San Remo, dem ersten Frühjahrsklassiker des Jahres. Der mit gleich vier Deutschen – neben Degenkolb noch Simon
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver