Astana dominiert Lüttich-Bastogne-Lüttich-Finale

"Maxim maximale" wie im Ardennen-Märchen

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "
Maxim Iglinskiy (Astana) triumphiert beim 98. Lüttich-Bastogne-Lüttich | Foto: ROTH

23.04.2012  |  (rsn) - Die Astana-Mannschaft ist der große Gewinner der Ardennen-Woche. Der gestrige Triumph von Maxim Iglinskiy beim wichtigsten der drei Rennen überstrahlt sogar Enrico Gasparottos Überraschungs-Coup beim Amstel Gold Race eine Woche zuvor. Nicht nur, weil der Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich prestigeträchtiger ist, sondern weil jetzt niemand diese Erfolge mehr als Zufallsprodukt abstempeln kann.

Als Gasparotto im Bergauf-Sprint am Cauberg die Nase vorn hatte, beurteilten die Skeptiker diesen Umstand noch als Resultat des wenig inspirierten Rennverlaufs zuvor. Keine nennenswerten Tempoverschärfungen seitens der Favoriten wie Philippe Gilbert (BMC), Jürgen van den Broeck (Lotto-Belisol) und Damiano Cunego (Lampre-ISD). Erst im Flachstück vor dem Cauberg wagte Oscar Freire (Katusha) einen starken Vorstoß. Wäre eine frühe Selektion herbeigeführt worden, so die Skeptiker, hätte der Italiener keine Chance gehabt.

Der Rennverlauf am Sonntag straft diese Skeptiker Lügen. Auch weil Gasparotto bei der „Doyenne“ hinter seinem Teamkollegen Iglinskiy und dem bemitleidenswerten Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) als Dritter ins Ziel spurtete. Doch wie stark Astana in den Ardennen war, zeigt sich vor allem am gestrigen Finale. Nicht die vermeintlichen Top-Teams wie BMC, Katusha und Lotto-Belisol waren ab der Côte de la Roche-aux-Faucons in der Überzahl, sondern das bis dahin diskret fahrende Astana-Team.

Europcar, Lotto-Belisol, Katusha und Garmin-Barracuda hatten zu diesem Zeitpunkt noch jeweils zwei Fahrer dabei, BMC verschliss seine Helfer direkt nach der Côte de la Redoute, so dass Gilbert in der entscheidenden Phase, dort wo er das Feld vor Jahresfrist noch scheinbar spielend zerpflückt hatte, isoliert war. Astana hatte zu dem Zeitpunkt mit Iglinskiy, Gasparotto und dem Kroaten Robert Kiserlovski noch drei Leute im Geschehen.

Analysiert man die Schlussphase genauer, ist dieses Trio auch „Schuld“ daran, dass Nibalis taktisch feines und mutiges Solo nicht zum Erfolg führte. Astana konnte einen Mann in jede Konterattacke schicken, weil Kiserlovski, Gasparotto und erst recht Iglinskiy noch die Beine dazu hatten. Und als der spätere Sieger gemeinsam mit Joaquin Rodriguez (Katusha) davonfuhr, eliminierte die Präsenz seiner beiden Teamkollegen jede ernsthafte Nachführarbeit in der Gruppe mit Gilbert und Co.

Der entscheidende Faktor dafür, dass diese mannschaftliche Stärke auch zum individuellen Erfolg führte – anders als beispielsweise bei manchen Auftritten der Radio Shack-Nissan-Mannschaft beziehungsweise deren Vorgänger Leopard-Trek in der Vergangenheit –, war dann aber Iglinskiys enorme Kraft an der Côte de Saint-Nicolas und am Schlussaufstieg in Ans, als er nacheinander den ausgepumpten Rodriguez und den demoralisierten Nibali stehen ließ.

Was Astanas Ardennen-Märchen so staunenswert macht ist der Umstand, dass es so geräuschlos vorgetragen wurde. Die Stars der Mannschaft, Alexander Winokourow und Roman Kreuziger, konzentrieren sich derzeit auf andere Saisonziele. So hatte kaum einer die Fahrer in den türkis-blauen Hemden so richtig auf dem Schirm. Astana zeigte sich wohl hier und da in der Nachführarbeit, um Ausreißer nicht zu weit wegzulassen.

Aber unterm Strich schonte das Team die Kräfte bis zu dem Zeitpunkt, als es galt, die Besten aus den eigenen Reihen in Position zu haben. Allerdings dürfte es Astana spätestens nach Lüttich-Bastogne-Lüttich 2012 kaum mehr gelingen, sich bei großen Eintagesrennen zu verstecken. Dafür waren „Maxim maximale“ und seine Mitstreiter einfach zu stark.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.04.2012Geschke: "Der Sturz hat alles zunichte gemacht"

(rsn) – Simon Geschke (Argos-Shimano) durchlebte bei der 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht nur auf der Strecke ein Auf und Ab. Der im belgischen Kelmis lebende Berliner hatte sich

22.04.2012Fränk Schleck zittert sich bei L-B-L auf den 23. Platz

(rsn) – Bei RadioShack-Nissan läuft es in dieser Saison noch nicht rund. Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte sollte deshalb bei Lüttich-Bastogne-Lüttich unbedingt noch ein Resultat her. Fränk

22.04.2012Nibali fehlten 1000 Meter zum ersten Klassiker-Sieg

(rsn) – Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) hatte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schon wie der sichere Sieger ausgesehen. Doch kurz vor dem Ziel zog noch der Kasache Maxim Iglinskiy (Astana) am Vu

22.04.2012Gilbert musste im Finale passen

(rsn) – Im Frühjahr war von Phillipe Gilbert (BMC) nicht viel zu sehen. Pünktlich zu den Ardennen-Klassikern, die der Belgier im letzten Jahr allesamt gewonnen hatte, schien er aber wieder in Form

22.04.2012Maxim Iglinskiy gewinnt 98. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Maxim Iglinskiy hat die 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit für den zweiten Astana-Erfolg in den Ardennen gesorgt, nachdem am vergangenen Sonntag sein italienisch

22.04.2012Igor Anton bricht sich das Schlüsselbein

(rsn) - Für den Basken Igor Anton (Euskaltel) war die 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich beendet, bevor der Ardennen-Klassiker überhaupt begonnen hatte. Der 28-Jährige stürzte in der Ne

22.04.2012Nerz: "Für Nibali ist das Podium drin"

(rsn) – Dominik Nerz und sein Liquigas-Cannndale-Team haben beim 98. Lüttich-Bastogne-Lüttich große Ziele. Kapitän Vincenzo Nibali zählt beim größten der drei Ardennenklassiker zu den Favorit

22.04.2012Omas beste Geschichten

(rsn) - Respekt - 120 Jahre ist Lüttich-Bastogne-Lüttich alt, damit hat sich der Klassiker den Ehrentitel "Doyenne" als ältestes Rennen mehr als verdient. Zur Einstimmung gibt's hier einen bunt

21.04.2012Die passende Antwort auf die Negativmeldung

(rsn - Lüttich). Es war eine intensive und ereignisreiche Woche beim russischen Team Katusha. Eine Woche, die mit dem positiven Dopingtest des Sprinters Denis Galimzyanov begann. Doch bereits am Mitt

21.04.2012Ist Gilbert auf den Punkt topfit?

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet auch diesmal wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Das belgische Radsport-Monument wird am Sonntag zum 98. Mal ausgetragen und ist das älteste

21.04.2012Fahren die Schlecks in Ans um den Sieg mit?

(rsn) – Mit Fränk und Andy Schleck an der Spitze startet RadioShack-Nissan am Sonntag bei der 98. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Das luxemburgische Brüderpaar belegte im vergangenen Jahr

21.04.2012BMC mit Gilbert, Lodewyck und Van Avermaet zur "Doyenne"

(rsn) - Titelverteidiger Philippe Gilbert führt bei der 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich sein BMC-Team an. Der Belgische Meister zeigte zuletzt als Sechster des Amstel Godl race und Drit

Weitere Radsportnachrichten

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)