Giro wird im Zeitfahren entschieden

Rodriguez knöpft Hesjedal nur 14 Sekunden ab

Foto zu dem Text "Rodriguez knöpft Hesjedal nur 14 Sekunden ab"
Rodriguez konnte Hesjedal nicht wirklich deklassieren. | Foto: ROTH

26.05.2012  |  (rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di Sole zum 2757 m hohen Stilfser Joch verlor er nur 14 Sekunden auf den Gesamtführenden, den Spanier Joaquim Rodriguez (Katusha). Sein Rückstand als Zweiter der Gesamtwertung beträgt zwar 31 Sekunden. Da Hesjedal aber als der beste Zeitfahrer aller Sieganwärter gilt, hat er Sonntag alle Chancen, das Rosa Trikot zum Abschluss der dreiwöchigen Rundfahrt zu erobern. 

Auf Platz drei folgt in der Gesamtwertung der Vorjahressieger Michele Scarponi (Lampre) mit 1:51 Minuten Rückstand. Der große Verlierer war wieder Ivan Basso (Liquigas), der jetzt mit 3:18 Minuten auf Platz fünf liegt.

Der Tagessieg am Samstag ging nach knapp 6000 Höhenmetern an den Belgier Thomas De Gendt (Vacansoleil), der damit den größten Erfolg seiner Karriere feierte und Basso von Gesamtrang vier verdrängte. Als Zweiter und Dritter folgten der Italiener Damiano Cunego (Lampre) und der Spanier Michael Nieve (Euskatel).

Bei Kilometer 28 setzte sich eine 13-köpfige Fluchtgruppe ab, in der auch der Sieger von gestern, Roman Kreuziger (Astana), Oliver Zaugg (RadioShack-Nissan-Trek), Chiristian Vande Velde (Garmin) und Mathias Frank (BMC) vertreten waren, die einen Vorsprung auf das Hauptfeld von zwei Minuten herausfahren konnten. Bei Kilometer 49 war das Rennen für den Australier Jack Bobridge (Orica-Greenedge) zu Ende, er musste aufgeben. Auch der Sprintsieger vom letzten Donnerstag Andrea Guardini (Fanese-Vini) stieg völlig erschöpft vom Rad. 

Dann ging es über den ersten Berg, den Passo del Tonale (1883 m). Der Rückstand des bestplazierten in der Fluchtgruppe Kreuziger betrug 12 Minuten auf das Rosa Trikot. Alle Favoriten hatten auch einen Helfer vorne platziert: Vande Velde für Hesjedal, Losada für Rodriguez, Bono für Scarponi und Caruso für Basso. So stieg der Vorsprung der 13 Mann auf über sechs Minuten. 

Matteo Rabottini (Farnese), der führende der Bergwertung, sicherte sich die nächsten Punkte am 851 Meter hohem Teglio. Damit hatte er auch entgültig das Bergtrikot gewonnen. 

Dann ging es zum ersten Scharfrichter des Tages. Der Mortirolo (1718 m ) mit einem über 11 Kilometer langen Anstieg und Rampen bis zu 20 Prozent lagen vor den Fahrern. Sofort bröckelte die Spitzengruppe und auch das Hauptfeld fiel auseinander. 62 Kilometer vor dem Ziel gab es die erste Attacke im Favoritenfeld. Rodriguez griff an! Der Mann in Rosa wurde aber schnell wieder zurückgeholt. 

Kurz vor dem Gipfel fuhr Oliver Zaugg in der Fluchtgruppe seinen restlichen Begleitern davon und als erster über dieses Bergmonster. Die Favoriten gingen geschlossen über den Gipfel und in die Abfahrt, wobei Basso Mühe hatte, auf den extrem steilen Passagen dran zu bleiben. Zaugg war auch Erster im Tal.

So ergab sich nach der Abfahrt folgendes Bild: Vorne Zaugg mit 2:30 Minuten Vorsprung auf De Gendt , Cunego und Vande Velde (Garmin-Barracuda) und dahinter die Favoriten mit 5:20 Minuten Rückstand. 

Die erste Aufregung im Feld der Favoriten gab es, als Damiano Cunego (Lampre) und Thomas De Gendt (Vacansoleil-DCM) mit ihrer Gruppe Zaugg einholten und ihren Vorsprung auf die Favoriten auf knapp fünf Minuten vergrößerten. Beiden lagen nur knapp sechs Minuten in der Gesamtwertung zurück.

Kurz vor dem Stilfser Joch (2757 m) gab es folgende Situation: Die Gruppe mit Cunego, de Gendt, Zaugg und vier weiteren befand sich 3:40 Minuten vor der Gruppe mit den Favoriten auf den Gesamtsieg, die auf mehr als 40 Fahrer angewachsen war und die von Garmin angeführt wurde.

Vor allen lagen noch 22,5 Kletterkilometer auf den Stelvio. Nun begann auch die Spitzengruppe um Zaugg auseinanderzufallen. 12 Kilometer vor dem Gipfel waren nur noch Thomas de Gent und Michael Nieve (Euscatel) mit Cunego an der Spitze. Hinten machte Garmin für Hesjedal Tempo. Sie nahmen Basso, Rodriguez, Kreuziger und die anderen ins Schlepptau. Kurz vor Kilometer zehn attackierte De Gendt seine zwei Mitstreiter und versuchte allein sein Glück. 

Der Abstand zur Hesjedal-Gruppe betrug 5:05 Minuten. Die Glocken begannen fünf Kilometer vor dem Gipfel in einer kleinen Kirche zu läuten. Das war auch der Startschuss zum Showdown. Die Gruppe der Favoriten fiel auseinander. Als erstes mussten Basso und Pozzovivo reißen lassen, vorne Hesjedal mit Scarponi, Henao und Rodriguez. Dann ging Scarponi und alle anderen mussten passen.

Nach knapp sieben Stunden gewann Thomas de Gendt die 20. Etappe. Er gewann damit auch die Cima Coppi, dessen Namensgeber, zu seiner aktiven Zeit, wie De Gendt auf einem Bianchi-Fahrrad unterwegs gewesen war. 

Am Sonntag endet der Giro in Mailand mit einem technisch anspruchsvollen Zeitfahren über 30,1 Kilometer. Mailand ist übrigens die Heimat der auf rosa Papier gedruckten Zeitung "Gazetta dello Sport", dem Erfinder der Rundfahrt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2013Nibali baut seine Führung aus

(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor

06.06.2012Savio: "Rujano hat kein Pfeiffersches Drüsenfieber"

(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini

28.05.2012Kein Italiener auf dem Podium in Mailand

(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca

28.05.2012Hesjedal: "Ich habe Geschichte geschrieben"

Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G

28.05.2012NetApp überzeugt beim Giro-Debüt

(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem

27.05.2012Hesjedal taucht Kanada in Rosa

Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u

27.05.2012 Ryder Hesjedal gewinnt 95. Giro d´Italia

(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila

26.05.2012De Gendt zerlegt alle Giro-Favoriten

(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di

26.05.2012Ullrich: Vorletzte Giro-Etappe ein "Wahnsinnsgerät"

Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi

26.05.2012Giro: Heute Entscheidung am Mortirolo

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m

25.05.2012Hesjedal: Großer Schritt zum Giro-Sieg

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St

25.05.2012Hesjedal kommt dem Rosa Trikot näher

Alpe di Pampeago (dapd/dpa). Ryder Hesjedal ist dem ersten kanadischen Gesamtsieg in der Geschichte des Giro d´Italia ein kleines Stück näher gekommen. Auf der vorletzten Bergetappe knöpfte der Fa

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine