--> -->
23.09.2012 | (rsn) - 207 Profis starten im heutigen WM-Straßenrennen von Valkenburg. Angeführt wird das Feld von Titelverteidiger Mark Cavendish, der mit der Nummer 1 auf dem Rücken ins Rennen geht. Das britische Team hat mit neun Fahrern die maximale Stärke, ebenso wie Belgien, die Niederlande, Spanien, Italien, Frankreich, die USA und Australien. Deutschland darf diesmal nur sieben Mann auf den 267 Kilometer langen Parcours schicken.
Die Startliste des WM-Straßenrennens der Profis:
1 Mark Cavendish (Great Britain)
2 Stephen Cummings (Great Britain)
3 Alex Dowsett (Great Britain)
4 Christopher Froome (Great Britain)
5 Luke Rowe (Great Britain)
6 Ian Stannard (Great Britain)
7 Ben Swift (Great Britain)
8 Jonathan Tiernan-Locke (Great Britain)
9 Bradley Wiggins (Great Britain)
10 Jonathan Castroviejo Nicolas (Spain)
11 Alberto Contador Velasco (Spain)
12 Juan Antonio Flecha Giannoni (Spain)
13 Oscar Freire Gomez (Spain)
14 Pablo Lastras Garcia (Spain)
15 Daniel Moreno Fernandez (Spain)
16 Joaquim Rodriguez Oliver (Spain)
17 Samuel Sanchez Gonzalez (Spain)
18 Alejandro Valverde Belmonte (Spain)
19 Dario Cataldo (Italy)
20 Oscar Gatto (Italy)
21 Marco Marcato (Italy)
22 Moreno Moser (Italy)
23 Vincenzo Nibali (Italy)
24 Rinaldo Nocentini (Italy)
25 Luca Paolini (Italy)
26 Matteo Trentin (Italy)
27 Diego Ulissi (Italy)
28 Tom Boonen (Belgium)
29 Kevin De Weert (Belgium)
30 Dries Devenyns (Belgium)
31 Philippe Gilbert (Belgium)
32 Bjorn Leukemans (Belgium)
33 Gianni Meersman (Belgium)
34 Jurgen Roelandts (Belgium)
35 Greg Van Avermaet (Belgium)
36 Johan Vansummeren (Belgium)
37 Simon Clarke (Australia)
38 Allan Davis (Australia)
39 Simon Gerrans (Australia)
40 Adam Hansen (Australia)
41 Heinrich Haussler (Australia)
42 Michael Matthews (Australia)
43 Richie Porte (Australia)
44 Wesley Sulzberger (Australia)
45 David Tanner (Australia)
46 Lars Boom (Netherlands)
47 Koen De Kort (Netherlands)
48 Robert Gesink (Netherlands)
49 Karsten Kroon (Netherlands)
50 Bertjan Lindeman (Netherlands)
51 Bauke Mollema (Netherlands)
52 Tom Jelte Slagter (Netherlands)
53 Laurens Ten Dam (Netherlands)
54 Niki Terpstra (Netherlands)
55 Brent Bookwalter (United States of America)
56 Matthew Busche (United States of America)
57 Timothy Duggan (United States of America)
58 Lucas Euser (United States of America)
59 Christopher Horner (United States of America)
60 Alex Howes (United States of America)
61 Taylor Phinney (United States of America)
62 Andrew Talansky (United States of America)
63 Tejay van Garderen (United States of America)
64 Andre Fernando S. Martins Cardoso (Portugal)
65 Rui Costa (Portugal)
66 Sergio Paulinho (Portugal)
67 Bruno Pires (Portugal)
68 Edvald Boasson Hagen (Norway)
69 Lars Petter Nordhaug (Norway)
70 Gabriel Rasch (Norway)
71 Maxime Bouet (France)
72 Sylvain Chavanel (France)
73 Jerome Coppel (France)
74 Mickael Delage (France)
75 Tony Gallopin (France)
76 Vincent Jerome (France)
77 Jeremy Roy (France)
78 Arthur Vichot (France)
79 Thomas Voeckler (France)
80 Matej Jurco (Slovakia)
81 Maros Kovac (Slovakia)
82 Juraj Sagan (Slovakia)
83 Peter Sagan (Slovakia)
84 Martin Velits (Slovakia)
85 Peter Velits (Slovakia)
86 Marcus Burghardt (Germany)
87 John Degenkolb (Germany)
88 Johannes Frohlinger (Germany)
89 Simon Geschke (Germany)
90 Christian Knees (Germany)
91 Paul Martens (Germany)
92 Fabian Wegmann (Germany)
93 Michael Albasini (Switzerland)
94 Mathias Frank (Switzerland)
95 Steve Morabito (Switzerland)
96 Gregory Rast (Switzerland)
97 Michael Schär (Switzerland)
98 Oliver Zaugg (Switzerland)
99 Winner Anacona Gomez (Colombia)
100 Carlos Alberto Betancur Gomez (Colombia)
101 Fabio Andres Duarte Arevalo (Colombia)
102 Sergio Luis Henao Montoya (Colombia)
103 Nairo Alexander Quintana Rojas (Colombia)
104 Miguel Angel Rubiano Chavez (Colombia)
105 Rigoberto Uran Uran (Colombia)
106 Ryder Hesjedal (Canada)
107 Francois Parisien (Canada)
108 Svein Tuft (Canada)
109 David Veilleux (Canada)
110 Grega Bole (Slovenia)
111 Borut Bozic (Slovenia)
112 Janez Brajkovic (Slovenia)
113 Jure Kocjan (Slovenia)
114 Kristijan Koren (Slovenia)
115 Marko Kump (Slovenia)
116 Luka Mezgec (Slovenia)
117 Sergey Firsanov (Russian Federation)
118 Vladimir Gusev (Russian Federation)
119 Vladimir Isaichev (Russian Federation)
120 Alexandr Kolobnev (Russian Federation)
121 Yury Trofimov (Russian Federation)
122 Eduard Vorganov (Russian Federation)
123 Michal Golas (Poland)
124 Tomasz Marczynski (Poland)
125 Jaroslaw Marycz (Poland)
126 Jacek Morajko (Poland)
127 Przemyslaw Niemiec (Poland)
128 Marek Rutkiewicz (Poland)
129 Jorge Martin Montenegro (Argentina)
130 Enzo Moyano (Argentina)
131 Mauricio Muller (Argentina)
132 Maximiliano Ariel Richeze (Argentina)
133 Jacques Janse Van Rensburg (South Africa)
134 Reinardt Janse Van Rensburg (South Africa)
135 Jay Robert Thomson (South Africa)
136 Yukiya Arashiro (Japan)
137 Fumiyuki Beppu (Japan)
138 Yukihiro Doi (Japan)
139 Shinichi Fukushima (Japan)
140 Yusuke Hatanaka (Japan)
141 Takashi Miyazawa (Japan)
142 Tomas Aurelio Gil Martinez (Venezuela)
143 Jonathan Monsalve (Venezuela)
144 Carlos Jose Ochoa (Venezuela)
145 Vitaliy Buts (Ukraine)
146 Andriy Grivko (Ukraine)
147 Denys Kostyuk (Ukraine)
148 Dmytro Krivtsov (Ukraine)
149 Oleksandr Polivoda (Ukraine)
150 Yaroslav Popovych (Ukraine)
151 Rafael Andriato (Brazil)
152 Jan Barta (Czech Republic)
153 Milan Kadlec (Czech Republic)
154 Leopold Konig (Czech Republic)
155 Stanislav Kozubek (Czech Republic)
156 Roman Kreuziger (Czech Republic)
157 Frantisek Rabon (Czech Republic)
158 Zdenek Stybar (Czech Republic)
159 Matthias Brandle (Austria)
160 Stefan Denifl (Austria)
161 Daniel Schorn (Austria)
162 Assan Bazayev (Kazakhstan)
163 Alexsandr Dyachenko (Kazakhstan)
164 Dmitriy Muravyev (Kazakhstan)
165 Hichem Chaabane (Algeria)
166 Julian Dean (New Zealand)
167 Hayden Roulston (New Zealand)
168 Jesse Sergent (New Zealand)
169 Matti Breschel (Denmark)
170 Jakob Fuglsang (Denmark)
171 Chris Anker Sorensen (Denmark)
172 Ignatas Konovalovas (Lithuania)
173 Ramunas Navardauskas (Lithuania)
174 Evaldas Siskevicius (Lithuania)
175 Sea Keong Loh (Malaysia)
176 Amir Rusli (Malaysia)
177 Aleksejs Saramotins (Latvia)
178 Gatis Smukulis (Latvia)
179 Tanel Kangert (Estonia)
180 Rene Mandri (Estonia)
181 Rein Taaramae (Estonia)
182 Ying Hon Yeung (Hong Kong, China)
183 Fredrik Carl Wilhelm Kessiakoff (Sweden)
184 Gustav Larsson (Sweden)
185 Thomas Lovkvist (Sweden)
186 Kristijan Durasek (Croatia)
187 Vladimir Miholjevic (Croatia)
188 Radoslav Rogina (Croatia)
189 Laurent Didier (Luxembourg)
190 Jean-Pierre Drucker (Luxembourg)
191 Ben Gastauer (Luxembourg)
192 Nebojsa Jovanovic (Serbia)
193 Andrey Amador Bakkazakova (Costa Rica)
194 Carlos Oyarzun (Chile)
195 Peter Kusztor (Hungary)
196 Alexandr Pliuschin (Republic of Moldova)
197 Vasil Kiryienka (Belarus)
198 Aliaksandr Kuchynski (Belarus)
199 Siarhei Papok (Belarus)
200 Daniel Martin (Ireland)
201 Ronan McLaughlin (Ireland)
202 Nicolas Roche (Ireland)
203 Elchin Asadov (Azerbaijan)
204 Georgi Petrov Georgiev (Bulgaria)
205 Martin Grashev (Bulgaria)
206 Stefan Histrov (Bulgaria)
207 Fabricio Ferrari Barcelo (Uruguay)
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
24.09.2012Australierin Neylan lässt auch Abus Nutrixxion jubeln(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
24.09.2012Boasson Hagen glücklich mit Silber(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
24.09.2012Tiernan-Locke überzeugt beim Debüt als Kapitän(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
24.09.2012Voeckler: "Ich bereue nichts"(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
24.09.2012Nibali: "Das kann keiner außer Gilbert"(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
24.09.2012Valverde: "Ich hätte Gold gewinnen können"(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
24.09.2012Gilbert: "Niederlagen machen dich stärker"(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
23.09.2012Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbeiValkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
23.09.2012Sprenger: "Wir können sehr zufrieden sein"(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
23.09.2012BMC hat mit Gilbert ersten "eigenen" Weltmeister(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
23.09.2012Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d