Giro-Vorschau: 15. Etappe, Cesana Torinese - Col du Galibier, 149 km

Der Giro huldigt einem Tour-Mythos

Foto zu dem Text "Der Giro huldigt einem Tour-Mythos"
Das Profil der 15. Etappe des Giro d´Italia 2013 | Foto: RCS Sport

19.05.2013  |  (rsn) - Der einzige Auslands-Ausflug dieses Giro ist auf dem Papier wohl nicht die Königsetappe der Rundfahrt, aber trotzdem die am meisten gehypteste der gesamten drei Wochen: Der Col du Galibier wird an diesem Tag zum Giro-Mythos erhoben, und bei den Giro-Organisatoren hofft man auf ein ähnliches Spektakel, wie bei der Tour de France vor zwei Jahren, als Andy Schleck dort oben nach langer und mutiger Flucht als Solist gewann.

Die Strecke: 149 Kilometer, Bergankunft, 2 Zwischensprints, 2 Berge der 1. Kat., 1 Berg der 2. Kat.

Mit knapp unter 150 Kilometern ist die Etappe zum Galibier eines der kürzeren Teilstücke dieses Giro, und doch eines der härtesten. Los geht es in Cesana Torinese, wo 2006 bei den Olympischen Spielen die Bob- und Rodel-Wettbewerbe ausgetragen wurden, mit einer 37 Kilometer langen Abfahrt nach Susa. Dort beginnt der 26 Kilometer lange Anstieg zum Mont Cenis, während dem bei Kilometer 50 die Landesgrenze zwischen Italien und Frankreich passiert wird.

Die Straße führt nach der Bergwertung (1. Kategorie) am Lac du Mont Cenis entlang und hinunter nach Lanslevillard, wo man rechts in Richtung Col d’Iseran abbiegen könnte, doch es geht weiter bergab nach links über Lanslebourg und einen kurzen Zwischenanstieg nach Aussois, wo der erste Zwischensprint ausgetragen wird.

Anschließend fällt die Straße auf 24 Kilometern noch einmal um 700 Höhenmeter ab, bis kurz nach dem Ortseingang von St. Michel de Maurienne der Linksabzweig in Richtung Valloire genommen wird. Was folgt ist eine elendig lange Kletterpartie über den 11,8 Kilometer langen und 7,2 Prozent steilen Col du Télégraphe sowie weitere 18 Kilometer hinauf zum Col du Galibier - unterbrochen nur durch eine knapp fünf Kilometer lange Abfahrt vom Télégraphe nach Valloire.

Auf dem Weg zum Galibier wartet bei Kilometer 140 an der Gaststätte von Plan Lachat nach dem etwas einfacheren ersten Teil des Schlussanstiegs noch der zweite Zwischensprint, doch direkt im Anschluss daran führt eine Rechtskurve über einen kleinen Gebirgsbach aus den sanfteren Wiesen in steileres und felsigeres Terrain. Die Straße wird kurviger und vor allem steiler: Mit durchschnittlich 8,4 Prozent geht es die letzten acht Kilometer bergan, vorbei am Marco-Pantani-Denkmal, das hier 2011 errichtet wurde, und hinauf zum Tagesziel.

Nachdem es in den vergangenen Tagen in den Alpen nochmals stark geschneit hat, haben sich die Organisatoren nach neuesten Angaben dazu entschlossen, die Etappe am Pantani-Denkmal enden zu lassen, also 4,25 Kilometer unterhalb des vorgesehenen Ziels, aber immer noch auf 2.295 Metern Höhe. Deshalb sind weitere Änderungen im Streckenverlauf nicht ausgeschlossen.

Die (Giro-)Historie: Pantani drückt der Tour seinen Stempel auf

Auf der Speisekarte des Giro stand der Col du Galibier noch nie, doch bei der Tour de France ist der Riese, der meist das „Dach der Tour“ darstellt, bereits 59 Mal überquert worden. Neun Mal war es dabei ein Italiener, der sich den Bergpreis und das damit verbundene Souvenir Henri Desgrange sicherte. 1998 legte Marco Pantani hier mit seiner Attacke bereits weit vor dem Gipfel den Grundstein für seinen Tour-Sieg, weil Jan Ullrich schwächelte, einen Hungerast erlitt und letztlich im Ziel in Les Deux Alpes 8:57 Minuten verlor.

Seit 2011 steht im Anstieg des Galibier, allerdings nicht an der Stelle, an der Pantani attackierte sondern rund vier Kilometer vor dem Gipfel, ein gläsernes Denkmal zu Ehren des 2004 verstorbenen „Piraten“.

Die Region: Ein Mekka der Radsport-Fans

2642 Meter über dem Meer thront die Passhöhe des Col du Galibier - im Juli bei der Tour ist das nie ein Problem, doch am 19. Mai liegt  dort oben durchaus noch sehr viel Schnee am Straßenrand. Zwei Wochen zuvor jedenfalls war die Passstraße noch gesperrt. Sicher: Für den Giro wird die Region Valloire alles daran setzen, die Straße rechtzeitig frei zu räumen, doch die Bilder, die aus Frankreich geliefert werden, dürften spektakulär sein. Im Verlauf des Tages rollt das Peloton übrigens gleich durch mehrere Skigebiete, die aber allesamt schon geschlossen haben. Den Sessellift zum Tagesziel kann also niemand nehmen.

Im Sommer hingegen ist diese Region auch für Rennrad-Urlauber ein Mekka. Denn vom Fuß des Télégraphe-Anstiegs in St. Michel de Maurienne sind sowohl der Iseran als auch der Col de la Madeleine, der Col du Glandon und der Col de la Croix de Fer ohne Auto problemlos zu erreichen. Und nur ein Tal weiter warten die 21 Kehren von L’Alpe d’Huez sowie die Steigung nach Les Deux Alpes - und sogar der Col d’Izoard ist nicht weit.

Die Radsport-News-Prognose: Große Zeitverluste liegen in der Luft

An diesem Tag ist alles möglich, nur abgewartet wird am Tag vor dem zweiten Ruhetag mit Sicherheit nicht mehr. Ein Angriff am Mont Cenis von einem der Mit-Favoriten wäre sehr mutig, aber nicht undenkbar. Denn da die gesamte Etappe keinen flachen Kilometer beinhaltet, ist der Nachteil eines Ausreißers gegenüber dem jagenden Hauptfeld nie geringer als heute. Dennoch: Wahrscheinlicher ist, dass der Fehdehandschuh erst am Télégraphe geworfen wird - so wie bei der Tour 2011 von Alberto Contador.

Allerdings besteht wegen der zunächst nicht sehr großen Steigung am Galibier immer die Gefahr, dass Télégraphe-Angreifer am Galibier wieder eingefangen werden, bevor nach Plan Lachat erst auf den letzten acht Kilometern die endgültige Entscheidung fällt.

Wer dann letztlich triumphiert, ist schwer vorherzusagen. Sicher ist nur: Es wird ein erstklassiger Kletterer sein, und wahrscheinlich einer, der auch im Gesamtklassement sehr weit vorne steht. Wer am Galibier einen schlechten Tag hat, für den ist der Giro gelaufen. Hier kann man sehr schnell mehrere Minuten verlieren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2013Majka: Riis hatte Recht mit seiner Prognose

(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes

31.05.2013Niemiec schrieb beim Giro polnische Radsportgeschichte

(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida

27.05.2013Mezgec: Degenkolbs Anfahrer nutzt seine Chance

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints

27.05.2013Evans: Tour-Vorbereitung auf Platz drei beendet

(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2

27.05.2013Morabito fährt Giro mit gebrochenem Handgelenk zu Ende

(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte

27.05.2013Uran etabliert sich als Kapitän für die Rundfahrten

(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im

27.05.2013Cavendish: „Schon als Kind siegeshungrig“

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche

27.05.2013Nibali siegt mit maximaler Unterstützung und minimalem Stress

(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg

26.05.2013Nibali kämpft sich durch Hitze, Dauerregen und Schnee

Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali

26.05.2013Cavendish beim Giro d´Italia unschlagbar

(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges

26.05.2013Cavendish und Nibali triumphieren in Brescia

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie

26.05.2013Betancur holt sich mit Energieleistung das Weiße Trikot zurück

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)