Deutsche Juniorinnen Klein und Banzer auf 12 und 23

WM: Im Zeitfahr-Blindflug ohne Chance gegen die Australierinnen

Von Felix Mattis aus Ponferrada

Foto zu dem Text "WM: Im Zeitfahr-Blindflug ohne Chance gegen die Australierinnen"
Lisa Klein und Franziska Banzer posieren vor dem Teambus mit deutscher Flagge. | Foto: Felix Mattis

22.09.2014  |  (rsn) – Während die Australierinnen Macey Stewart, Anna-Leeza Hull und Alexandra Manly auf den Plätzen eins, drei und vier im Einzelzeitfahren der Juniorinnen beinahe alles abräumten, was es in Ponferrada zu holen gab, gingen die deutschen Nachwuchsfahrerinnen im Regen leer aus.

Für Lisa Klein, der man beim Bund Deutscher Radfahrer eine Top-5-Platzierung zugetraut hatte, reichte es 51 Sekunden hinter Weltmeisterin Stewart nur zum zwölften Rang, Franziska Banzer (+ 1:15 Minute) kam auf Platz 23.

„Für Franziska war das ein ordentliches Ergebnis. Wir hätten vielleicht höchstens noch die Top 20 anvisieren können“, sagte Bundestrainer André Korff zu radsport-news.com und erklärte: „Dass es für Lisa nicht zu den Top 5 gereicht hat, hängt auch damit zusammen, dass sie vor vier Wochen einen Schlüsselbeinbruch hatte. Eigentlich muss man da froh sein, dass sie überhaupt hier fahren konnte.“

Das sah auch die 18-Jährige selbst so, die nach eigener Aussage im Rennen inzwischen aber schmerzfrei ist. Doch für Klein und Banzer gab es im Anschluss an das Zeitfahren vor allem ein anderes Gesprächsthema: die Sicht. „Wir sind beide wie im Blindflug gefahren“, erklärten sie radsport-news.com gemeinsam beim Ausfahren auf der Rolle. Die Visiere ihrer Helme seien schon kurz nach dem Start beschlagen gewesen.

„Nach dem fünften Kreisel bin ich in den Graben gefahren, weil ich die Straße nicht gesehen habe“, erzählte Klein. „Aber Korffi hat das von hinten im Auto über den Funk super gemacht. Ohne den wäre ich nicht angekommen.“ Das Problem für Banzer: Während Klein sich auf die Ansagen des Bundestrainers verlassen konnte, fiel bei der Jenaerin nach wenigen Metern bereits der Funk aus.

Platz 23 bedeutete für Banzer aber ohnehin bereits ‚Ziel erfüllt‘, und so konnte sie zufrieden lächeln, während Klein auch abgesehen von der Visier-Problematik etwas mit ihrer Leistung haderte. „Auf den ersten fünf Kilometern habe ich mich gut gefühlt, aber da habe ich wohl Zeit verloren“, fasste die ehrgeizige Saarländerin zusammen, die bei Kilometer 5,7 von 13,9 nur auf Rang 19 gelegen und dort bereits 31 Sekunden Rückstand hatte. „Den Berg bin ich dann ganz gut hochgekommen. Dort habe ich den Kampf gegen mich gewonnen, aber am Anfang habe ich ihn verloren. Deshalb bin ich mit meinem Zeitfahren nicht hundertprozentig zufrieden.“

Am Freitag wird Klein, die im Winter ihr Abitur schreibt und sich derzeit nach einem – idealerweise internationalen – Team für die neue Saison umschaut, auch im Straßenrennen starten. Auch dort hatte sie nach dem starken elften Platz im Vorjahr und vor ihrem folgenschweren Sturz bei der Bahn-WM im August die Top 5 anvisiert. „Vielleicht muss ich mein Ziel etwas herunterschrauben“, überlegte sie nun nach dem Zeitfahren.

Im Straßenrennen starten im deutschen Team neben Klein die Zwillinge Inga und Wiebke Rodieck aus Hannover, die in diesem Jahr die Plätze eins und zwei in der Rad-Bundesliga der Juniorinnen belegten, sowie Jacqueline Dietrich aus Durbach, die Bundesliga-Fünfte. Banzer, die im Gegensatz zu Klein mit Maxx-Solar bereits ein Team für 2015 gefunden hat, bleibt ebenfalls bis zum Ende der WM in Ponferrada und steht als Ersatzfahrerin bereit.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)