Unwiderstehlicher Sprint krönt perfekte Teamleistung

Deutsche Frauen fahren Brennauer zur Silber-Medaille

Von Felix Mattis aus Ponferrada

Foto zu dem Text "Deutsche Frauen fahren Brennauer zur Silber-Medaille "
Lisa Brennauer (li.) holte im WM-Straßenrennen der Frauen die Silbermedaille. | Foto: Cor Vos

27.09.2014  |  (rsn) – Der Zweite ist der erste Verlierer? Mitnichten. Die Silbermedaille von Lisa Brennauer im WM-Straßenrennen wurde beim Bund Deutscher Radfahrer gefeiert wie ein Sieg – und zwar einer des gesamten Teams. „Das haben sie heute sehr gut gemacht - perfekt“, lobte André Korff den Auftritt seiner Frauen, und später beim Abendessen gab es verdientes Lob von der gesamten Delegation. 

Tatsächlich überzeugte das deutsche Septett auf ganzer Linie. Schon vom ersten Kilometer an übernahmen Romy Kasper, Corinna Lechner, Stephanie Pohl und Charlotte Becker das Zepter und bestimmten abwechselnd das Tempo im Feld. 

Anschließend sorgten Trixi Worrack und Claudia Lichtenberg mit zahlreichen Angriffen auf den zwei Schlussrunden für Tempo und beschäftigten die Konkurrenz, bevor schließlich auf der Zielgeraden Lisa Brennauer mit der größten Endgeschwindigkeit aus eigentlich hoffnungsloser Position noch auf Rang zwei spurtete. „Unser Plan war, dass wir attackieren und eine sitzen bleibt“, erklärte Worrack radsport-news.com. 

Diese eine war Brennauer. „Es war am Schluss völlig klar, dass es für Lisa geht“, sagte Lichtenberg, dass es an der Rollenverteilung keinen Zweifel gegeben habe – obwohl vor dem Rennen keine klare Mannschaftsführerin ausgemacht worden war. „Sie hat den nötigen Punch und momentan die Form ihres Lebens.“ 

Lichtenberg aber war schließlich diejenige, die im Hotel mindestens genauso gefeiert wurde wie die Silbermedaillen-Gewinnerin. Denn die Münchenerin ermöglichte den zweiten Platz ihrer Teamkollegin mit ihrer unwiderstehlichen Verfolgungsjagd auf den letzten zwei Kilometern erst. „Claudia, Du bist meine Heldin des Tages“, rief etwa John Degenkolb der 28-Jährigen deshalb zu. 

Der Zusammenhalt in der Frauen-Nationalmannschaft war schließlich ausschlaggebend für den Erfolg, der sich in Brennauers Silbermedaille widerspiegelte. „Wir haben uns als Team megagut verstanden“, bestätigte Charlotte Becker diesen Eindruck, und Brennauer wäre es am liebsten gewesen, wenn deshalb auch ihre Teamkolleginnen öffentlich mehr geehrt worden wären. „Es ist so schade: Ich kenne keinen anderen Mannschaftssport, bei dem am Ende nur eine oben stehen darf“, sagte die Zeitfahr-Weltmeisterin. 

„Das ist traurig, denn eigentlich arbeitet man den ganzen Tag gemeinsam für ein Ziel, und am Ende steht eine oben, während die anderen schon am Duschen sind. Es wäre toll, wenn die auch so ein Ding um den Hals bekämen. Sie sind alle so toll gefahren, ich musste fast nie in den Wind. Einmal musste ich wegen einem Sturz kurz vom Rad, und sofort war Charlotte da, um mich wieder an die Gruppe ranzufahren. Von der Medaille gehört jeder aus dem Team ein Siebtel", sagte Brennauer.

Unter der Dusche waren ihre Teamkolleginnen zwar noch nicht, als die Allgäuerin auf dem Siegerpodest stand, aber bei ihr durften sie auch nicht sein. Selbst der Weg zur ersten Gratulation war alles andere als einfach, wie Becker lachend erzählte: „Ich durfte gar nicht da durch, musste mich erstmal durchboxen.“ 

Im Rennen hatte es lediglich eine Schrecksekunde gegeben, als Worrack am Ende der zweiten Runde in einen heftigen Massensturz verwickelt wurde. Doch die 32-Jährige konnte weiterfahren und schloss die entstandene Lücke schnell wieder. „Dabei habe ich mir aber schon einen reingefahren“, sagte sie nach dem Rennen. Deshalb war schnell klar, dass Worrack eine derjenigen sein würde, die in der Folge auf Attacken setzt, was sie bis zum letzten Rest ihrer Kraftreserven auch vier Mal tat. Immer wieder mussten deshalb Marianne Vos und Elizabeth Armitstead nachsetzen und die Lücke schließen. 

Auf Worracks letzte Beschleunigung folgte im Finale schließlich ein Antritt ihrer Specialized-lululemon-Teamkollegin Evelyn Stevens und danach der scheinbar vorentscheidende Angriff der Schwedin Emma Johansson, dem nur Armitstead, Vos und Elisa Longo Borghini folgen konnten. Das Quartett stürzte sich in die Abfahrt zum Ziel, war sich, unten angekommen, 1,2 Kilometer vor der Linie aber nicht mehr einig. Die vier schauten sich an, drehten sich um und sahen tatenlos dabei zu, wie Lichtenberg von hinten die erste größere Verfolgergruppe heranbrachte – mit Brennauer am Hinterrad. 

Die Giant-Fahrerin fuhr bis zum sprichwörtlichen letzten Tropfen, konnte den Sprint für Brennauer dann aber nicht mehr anziehen. „Es war klar, dass ich nicht bis 250 Meter vor dem Ziel komme, so dass Lisa von meinem Hinterrad hätte sprinten können“, so Lichtenberg. „Aber es galt einfach, das Tempo hochzuhalten.“ 

Als ihre Helferin nicht mehr weiterziehen konnte, schaute sich Brennauer kurz um und ließ sich etwas zurückfallen, um nicht schon 300 Meter vor dem Ziel im Wind zu stehen. Dabei geriet sie am linken Straßenrand in eine schlechte Position und wurde sogar noch von einer Italienerin angerempelt, zog 150 Meter vor dem Ziel dann aber trotzdem voll durch und nutzte auf den letzten 50 Metern eine plötzlich aufgegangene Lücke in der Straßenmitte, um an Johansson, die am Ende Bronze holte und der zweifachen Weltmeisterin Giorgia Bronzini, die Vierte wurde, noch vorbeizuspurten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)