--> -->
10.10.2014 | (rsn) - Luka Mezgec hat in Zhangjiakou den Auftakt der Peking-Rundfahrt gewonnen. Der Slowene vom Team Giant-Shimano, der die Rundfahrt im vergangenen Jahr mit dem Sieg auf der Schlussetappe abgeschlossen hatte, setzte sich auf dem in Chong Li gestarteten und 167 Kilometer langen ersten Teilstück des fünftägigen Rennens im Massensprint vor Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) aus Australien und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharo) durch.
„Es ist fantastisch, so hierher zurückzukommen“, freute sich der 26-jährige Mezgec nach seinem sechsten Saisonsieg. „Hoffentlich können wir jetzt auch so weitermachen.“
Farrar hatte den Sprint auf den letzten 200 Metern eröffnet, doch der Giant-Sprinter saß am Hinterrad des 30-Jährigen und spurtete letztlich doch noch an diesem vorbei vorbei. Die höchste Engeschwindigkeit allerdings hatte Ewan, der in der letzten Kurve noch weiter hinten platziert war und erst auf den letzten Metern nach vorne kam. Der mit 20 Jahren jüngste Mann im Peloton rauschte damit nur knapp an seinem ersten WorldTour-Etappensieg vorbei und zeigte an, dass er mit etwas besserer Positionsarbeit in den nächsten Tagen Mitfavorit sein wird.
Vierter wurde der Italiener Sacha Modolo (Lampre-Merida) vor dem Belgier Nikolas Maes (Omega Pharma – Quick-Step) und Moreno Hofland (Belkin) aus den Niederlanden. Der Australier Steele Von Hoff (Garmin-Sharp), der Niederländer Danny Van Poppel (Trek), Italiens Davide Appollonio (Ag2r-La Mondiale) und Olivier Le Gac (FDJ.fr) aus Frankreich komplettierten die Top Ten.
Mezgec übernahm durch den Etappensieg selbstverständlich auch die Führung im Gesamtklassement sowie in der Punktewertung vor Ewan und Farrar. Einzig das Bergtrikot gehört nun dem Belgier Tosh Van der Sande (Lotto-Belisol), der gemeinsam mit Jeremy Roy (FDJ.fr) aus Frankreich und dem Deutschen Julian Kern (Europcar) gleich nach dem Start die Ausreißergruppe des Tages bildete.
Das Trio machte unterwegs alle Zwischensprints und Bergwertungen unter sich aus und hatte zwischenzeitlich bis zu 8:15 Minuten Vorsprung. Dabei gewann Van der Sande alle Bergpreise und übernahm somit das Trikot des besten Kletterers, bevor er 45 Kilometer vor dem Ziel ins Feld zurück fiel.
Wenig später folgte ihm auch Kern, der den ersten Sprint gewonnen und am zweiten Rang zwei belegt hatte, und ließ Roy somit als Solisten weiterfahren. Der Franzose hielt sich noch bis 20 Kilometer vor dem Ziel an der Spitze und wurde dann ebenfalls vom Peloton eingeholt, in dem hauptsächlich Sky für Tempo sorgte. Roy durfe sich mit dem Preis des kämpferischsten Fahrers trösten.
Im Finale bauten auch Lotto-Belisol und Giant-Shimano neben Sky ihren Sprintzug auf, während Filippo Pozzato Mitfavorit Modolo am Hinterrad von Ben Swift ablieferte. Dem Briten aber gingen, genau wie seinem Team, auf dem Schlusskilometer die Kräfte aus, und er spielte keine Rolle im Sprint.
Die beste Anfahrt hingegen erwischte Omega Pharma – Quick-Step, das Maes ideal auf die kurze Zielgerade brachte. Der aber konnte dem Antritt von Farrar, Mezgec und schließlich auch Ewan nichts mehr entgegensetzen.
(rsn) - Philippe Gilberts Gesamtsieg bei der am Dienstag zu Ende gegangenen Tour of Beijing war nicht nur sein siebter in diesem Jahr, sondern auch Nummer 30 für sein BMC-Team, das damit die Marke a
(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat die 4. und vorerst letzte Ausgabe der Tour of Beijing gewonnen. Der 32 Jahre alten Belgier kam auf der abschließenden 5. Etappe, die auf einem Rundkurs durch Peki
(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat am Mentougou Miaofeng Mountain den Angriff von Daniel Martin (Garmin-Sharp) auf sein Rotes Trikot mit letzter Kraft abgewehrt und sein Rotes Trikot als Gesamtführ
(rsn) – Daniel Martin hat die Königsetappe der 4. Tour of Beijing (2.UWT) gewonnen. Der 28 Jahre alte Ire vom US-amerikanischen Garmin-Sharp-Team entschied den vierten Abschnitt, der über 157 Kilo
(rsn) – Im letzten WorldTour-Rennen des Jahres hat Tyler Farrar (Garmin-Sharp) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 30 Jahre alte US-Amerikaner, der zum Saisonende zu MTN-Qhubeka wechseln wird,
(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat bei der Peking-Rundfahrt seine sehr gute Spätform unter Beweise gestellt und die anspruchsvolle 2. Etappe über 111 Kilometer von Chong Li Yanqing für sich entsc
(rsn) – Viel besser hätte das Debüt im Trikot von Orica-GreenEdge nicht laufen können. Zum Auftakt der Peking-Rundfahrt musste der erst 20-jährige Caleb Ewan in einem engen Sprint nur dem sechs
(rsn) – Der Auftritt der Sky-Mannschaft auf der 1. Etappe der Tour of Beijing erinnerte an die Dominanz des schwarz-blauen Zuges bei bergigen Rundfahrten, wenn die Helfer von Chris Froome und Co. ge
(rsn) – Die morgen beginnende 4. Auflage der Tour of Beijing (10. – 14. Okt.) wird zugleich die letzte der Rundfahrt durch das Reich der Mitte sein. Der Veranstalter Global Cycling Promotion (GCP)
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) – Die vierte Austragung Tour of Beijing diese Oktober wird zugleich die letzte sein. Wie UCI-Präsident Brian Cookson gegenüber der L’Équipe bestätigte, wird der zum Saisonende auslaufend
(rsn) – Die Peking-Rundfahrt 2014 wird den „schwersten Parcours in der jungen Geschichte des Rennens“ aufwiesen. Das kündigt Alain Rumpf an, der beim Radsportweltverband UCI für die Werbung zu
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo