--> -->
01.02.2015 | (rsn) – Im letzten Rennen seiner Karriere langte es für Cadel Evans (BMC) nicht mehr zu einem Sieg. Doch das Ergebnis dürfte für den Australier bei seinem Abschiedsrennen letztlich zweitrangig gewesen sein. Wichtiger war es Tour de France-Gewinner von 2011, sich bei dem von ihm mit organisierten Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.1) in seiner Heimatstadt Barwon bei Geelong nochmals den heimischen Fans zu präsentieren.
Nach 174 Kilometern, die auf einem dreimal zu befahrenden Rundkurs von 20 Kilometern Länge endeten, belegte der 37-jährige Evans im Sprint einer acht Fahrer starken Spitzengruppe den fünften Platz. Die 1. Auflage des Cadel Evans Great Ocean Road Race entschied der Belgier Gianni Meersman (Etixx-Quick Step) für sich, gefolgt von den beiden Australiern Simon Clarke (Orica GreenEdge) und Nathan Haas (Cannondale-Garmin).
Evans, der vor Wochenfrist die Tour Down Under auf dem dritten Platz des Gesamtklassements beendet hatte, fühlte sich aus mehreren Gründen an ein großes europäisches Eintagesrennen erinnert.
„Zwar war es nicht besonders hügelig, jedoch sehr windig. Das Rennen war solide, hart und aggressiv. Ich danke meinen Konkurrenten und den Fans dafür, dass sie alle Teilnehmer angefeuert haben und für die anspornende jubelnde Stimmung. Das alles hat das Rennen fast zu einem Klassiker gemacht. Aus der Sicht eines Fahrers muss ich sagen, dass ich heute froh war, in der vorderen Gruppe gewesen zu sein“, sagte der Tour de France-Gewinner von 2011, der nur einer von 58 Fahrern war, die bei Regen und starkem Wind das Ziel erreichten.
Die Fans bekamen bei der zweitägigen Veranstaltung nicht nur ein packendes Männerrennen geboten, sondern konnten sich auch über ein Jedermann- und ein Frauenrennen – das keinen UCI-Status hatte – freuen. Bei letzterem setzte sich die Australierin Rachel Neylan nach einer Attacke auf den letzten neun Kilometern als Solistin durch. Platz zwei ging an die Italienerin Valentina Scandolara (Orica-AIS), gefolgt von und Tessa Fabry, einer weiteren Australierin.
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä