--> -->
08.02.2015 | (rsn) – Cameron Meyer (Orica-GreenEdge) hat am letzten Tag der Herald Sun Tour (2.1) den Angriff seines schärfsten Konkurrenten Patrick Bevin (Avanti) auf sein Gelbes Trikot abgewehrt und sich den Gesamtsieg der 62. Auflage der fünftägigen Rundfahrt gesichert. Damit ist der 27 Jahre alte Australier nach Simon Gerrans und Stuart O'Grady der dritte Fahrer, der sowohl die Rundfahrt durch den australischen Bundesstaat Victoria als auch die Tour Down Under gewinnen konnte.
Meyer belegte auf der Königsetappe, die über 123 Kilometer zur Bergankunft am Arthur`s Seat führte, hinter Bevin zeitgleich den zweiten Platz. Der Neuseeländer durfte sich über seinen ersten Profisieg freuen, konnte aber dank der Zeitgutschrift seinen Rückstand auf Meyer nur noch um vier auf elf Sekunden verringern.
„Ich bin erleichtert darüber, dass es vorbei ist und glücklich, hier Zweiter geworden zu sein, es war eine gute Vorstellung am Berg“, kommentierte der Gesamtsieger das Ergebnis. Für seinen Rivalen, der ihm einen großen Kampf lieferte, hatte Meyer viel Lob übrig: „Hut ab vor Pat Bevin, der ein großartiges Rennen gefahren ist, genau wie das Avanti-Team. Aber meine Jungs waren wirklich gut, ich musste im ganzen Rennen nur 200 Meter selber arbeiten.“
Wie zu erwarten, fiel die Entscheidung erst im schweren Schlussanstieg, in dem Bevin allerdings erst auf den letzten 600 flacheren Metern attackierte. „Ich wusste, dass ich dann nur schwer zu schlagen sein würde“, erläuterte er seine erfolgreiche Taktik.
Zuvor hatte Orica-GreenEdge das Rennen, in dem die Fahrer den Arthur`s Seat insgesamt dreimal bewältigen mussten, souverän kontrolliert. Zwar versuchte Avanti, nachdem die letzten Fahrer einer ursprünglich sechsköpfigen Ausreißergruppe am Fuße des Schlussanstiegs wieder eingefangen waren, Bevin und dessen Landsmann Joseph Cooper, Dritter der Gesamtwertung, in die bestmögliche Position zu lotsen. Doch Orica-GreenEdge konterte in Gestalt Damien Howson, der sich an die Spitze setzte und ein so hohes Tempo einschlug, dass Attacken unmöglich waren und Meyer das Gelbe Trikot letztlich souverän verteidigen konnte.
„Es ist sehr befriedigend, diese Rundfahrt zu gewinnen. Als ich 2011 die Tour Down Under gewonnen habe, hatte ich es nicht in meinen Händen. Bei dieser Bergankunft konnte ich es kontrollieren, entweder, indem ich die Etappe gewinnen oder bei den besten Kletterern mithalten würde können“, so Meyer, der mit seinem Solo-Sieg auf der 1. Etappe das Gelbe Trikot übernommen und es seitdem mit Hilfe seines starken Teams – Titelverteidiger Simon Clarke wurde Vierter, Howson belegte Rang fünf – nicht mehr hergab. Starken Widerstand leistete allerdings das Avanti-Team, das dafür mit den Plätzen zwei durch Bevin und drei durch Cooper belohnt wurde.
(rsn) – Cameron Meyer (Orica-GreenEdge) hat auch am letzten Tag der Herald Sun Tour (2.1) sein Führungstrikot verteidigt und sich als Zweiter der Königsetappe den Gesamtsieg gesichert. Der 27 Jahr
(rsn) - Wenn es nach Caleb Ewan (Orica GreenEdge) geht, könnten wohl alle Rennen in Nagambie vor der Statue des australischen Kult-Rennpferdes Black Caviar zu Ende gehen. Denn wie am Vortag siegte de
(rsn) - Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) hat bei der Herald Sun Tour (2.1) den zweiten Sieg in Folge gefeiert. Der 20 Jahre alte Australier setzte sich am Samstag auf der 3. Etappe über 148,6 Kilometer v
(rsn) – Bei der Tour Down Under verzichtete Orica-GreenEdge noch auf Caleb Ewan – und das, obwohl er zuvor mit Platz zwei im Straßenrennen der Australischen Meisterschaften gute Frühform gezeigt
(rsn) - Caleb Ewan hat dem Team Orica-GreenEdge bei der Herald Sun Tour (2.1) den zweiten Sieg in Serie beschert. Der Australier setzte sich auf der 2. Etappe, die von Bendigo über 123 Kilometer nach
(rsn) - Anfang Februar 2014 hatte das Team Orica-GreenEdge bereits fünf Siege auf seinen Konto. Zu Beginn der Saison 2015 war der australische Rennstall sowohl bei den nationalen Meisterschaften als
(rsn) - Cameron Meyer hat dem Team Orica-GreenEdge den ersten Saisonsieg beschert. Der Australier setzte sich auf der 1. Etappe der Herald Sun Tour (2.1), die von Mount Macedon über 152 Kilometer nac
(rsn) – William Clarke (Drapac) hat zum Auftakt der Herald Sun Tour (2.1) seinen ersten Saisonsieg bejubeln können. Der 29 Jahre alte Australier Melbourne setzte sich am Mittwoch im Prolog von Melb
(rsn) - Bei der australischen Herald Sun Tour (4. bis 8. Februar/ Kat. 2.1) treten insgesanmt 16 Mannschaften an. Mit Orica GreenEdge steht nur eine WorldTour-Formation am Start. Bekannteste Teilnehme
(rsn) - Im vergangenen Jahr musste die Königsetappe der australischen Herold San Tour (2.1) wegen Buschbränden abgesagt werden. Bei der 62. Austragung der Rundfahrt (4. - 8. Feb.) durch den australi
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä