--> -->
23.05.2015 | (rsn) – In Vicenza am Ziel der 12. Giro-Etappe war Fabio Aru noch ein Geschlagener. Der Astana-Kapitän hatte sich in der einen Kilometer langen Schlussrampe acht Sekunden Rückstand auf den souveränen Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) eingehandelt und wirkte ausgepumpt und frustriert.
Nur 24 Stunden später aber war der junge Italiener bei erneut widrigen Bedingungen mit fast ununterbrochenen Regenfällen wie ausgewechselt. Aru konnte sich am Freitag das Rosa Trikot überstreifen und sich über einen weiteren Höhepunkt seiner kometenhaften Karriere freuen. „Ich habe 2005 angefangen, Rennrad zu fahren und verfolge den Giro seit 2009. Ich liebe ihn und das maglia rosa. Ich wollte es immer tragen!“, strahlte der 24-Jährige in der Pressekonferenz in Jesolo, wo die 13. Etappe mit einer dicken Überraschung zu Ende ging.
Dafür verantwortlich war der Massensturz 3,2 Kilometer vor dem Ziel, bei dem auch Contador zu Boden ging und sich schließlich 36 Sekunden Rückstand auf Aru einhandelte, wogegen der bisherige Gesamtzweite unbeschadet vier Sekunden hinter Etappengewinner Sacha Modolo (Lampre-Merida) ins Ziel kam und die Spitzenposition des Giro d’Italia eroberte.
„Heute war ein auf dem Papier einfacher Tag. Aber durch das Wetter und die komplizierten Schlusskilometer hat sich das geändert. An solchen Tagen kann alles passieren, und heute ist es für mich gelaufen“, kommentierte Aru die Etappe und fügte an: „Wir sind mit dem Team weit vorne gefahren und ich bin dem Sturz aus dem Weg gegangen."
Das alles trug dazu bei, dass Aru als erster Sarde überhaupt in der Geschichte des Giro d’Italia im Rosa Trikot unterwegs ist. „Das ist eine große Freude für mich und ich hoffe, dass es die Kinder auf Sardinien näher an den Radsport heranbringt“, dachte er bereits an mögliche künftige Generationen sardischer Radprofis – zumal die nach Arus Auffassung mehr als nur eine gewisse geografische Distanz überwinden müssen. „Es ist für uns auf Sardinien schwer, weil das Meer uns vom wahren Radsport in Norditalien separiert. Aber ich glaube, ich habe bewiesen, dass man es schaffen kann, wenn man die nötigen Opfer aufbringt."
Als nächste Aufgabe steht nun die Verteidigung des maglia rosa an – ausgerechnet in einem knapp 60 Kilometer langen Zeitfahren, Arus schwächster Disziplin. Für den Kletterspezialisten wird es auch eine Fahrt ins Ungewisse, wie er zugab: „Ich habe keine Ahnung, was morgen passiert. Ich habe anders an meinem Zeitfahren gearbeitet als je zuvor. Das Zeitfahren ist ungewöhnlich lang, und nach 13 sehr unterschiedlichen, harten Etappen bei unterschiedlichem Wetter spüren wir jetzt alle unseren Körper“, sagte Aru, der als Vorteil gegenüber Contador ansieht, „dass er vor mir fährt. Aber im Zeitfahren muss man einfach 100 Prozent geben. Den Unterschied macht am Ende die Energie, die man aufbringen kann."
Bisher war Aru nach eigenen Worten in der Lage, „bei 100 Prozent“ zu fahren. Über die Schwere der Aufgabe, das Trikot angesichts eines bescheidenden Vorsprungs von 19 Sekunden gegenüber Contador zu verteidigen, war er sich durchaus bewusst. „Ich weiß, dass Alberto ein großer Champion ist. Er hat schon alles gewonnen und ich nichts. Mit ihm überhaupt zu kämpfen, macht mich stolz. Dabei lerne ich“, so der Dritte des letztjährigen Giro, der bei der 98. Ausgabe mit einer späten Entscheidung rechnet, was auch für sein ausgeprägtes Selbstbewusstsein spricht. „Der Giro wird erst am Sonntag in Mailand entschieden“, prognostizierte er.
(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman
(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von
(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g
(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nac
Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus