Anzeige
Anzeige
Anzeige

Italiener auf 17. Giro Etappe der Schnellste

Modolo lässt Lampre in Lugano ein zweites Mal in 2015 jubeln

Foto zu dem Text "Modolo lässt Lampre in Lugano ein zweites Mal in 2015 jubeln"
Sacha Modolo (Lampre-Merida) jubelt in Lugano. | Foto: Cor Vos

27.05.2015  |  (rsn) – Lugano war zum zweiten Mal in diesem Jahr für das Lampre-Merida-Team eine Reise wert. Nachdem im März der Italiener Niccolo Bonifazio den GP Lugano gewonnen hatte, zog sein Landsmann und Mannschaftskollege Sacha Modolo (Lampre-Merida) beim Schweiz-Abstecher des 98. Giro d’Italia nach und sicherte sich auf der 17. Etappe, mit 134 Kilometern die kürzeste der ganzen Rundfahrt, den Sieg vor Giacomo Nizzolo (Trek) und Luca Mezgec vom deutschen Giant-Alpecin-Team.

Der 27-jährige Modolo konnte sich nicht nur über seinen zweiten Tageserfolg freuen, sondern holte seiner Mannschaft den bereits vierten Etappensieg bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt - so viele hat noch kein anderes Team geschafft.

„Auf dem Papier sah die Etappe einfach aus, aber in Wirklichkeit war es schwer, mit einer echten Rampe vier Kilometer vor dem Ziel“, sagte Modolo in einer ersten Reaktion im Ziel. „Ich habe mich im Anstieg umgeschaut und sah dabei viele potenzielle Konkurrenten in Schwierigkeiten. Vielleicht waren sie erschöpfter als ich. Gestern hatten wir eine schwere Etappe, aber ich hatte heute gute Beine und es war heute schön und warm – solche Tage mag ich.“

Anzeige

Dagegen muss der 26-jährige Nizzolo weiter auf den ersten Giro-Etappensieg warten. Der Italiener hatte sich bereits auf dem 13. Teilstück Modolo geschlagen geben und kommt nun auf insgesamt sechs zweite Plätze bei zwei Giro-Teilnahmen. Auch wenn es wieder nicht zum obersten Platz auf dem Podium reichte, so wurde Nizzolo im Ziel am Luganersee auf die Bühne gerufen, denn der Trek-Profi übernahm von seinem Landsmann Elia Viviani (Sky), der nur Elfter wurde, das Rote Trikot des besten Sprinters der Rundfahrt.

Weiter das Rosa Trikot trägt Alberto Contador (Tinkoff Saxo), der sich nach der gestrigen Kraftanstrengung mehr oder weniger im Feld erholen konnte und sein Team nur auf den letzten Kilometern arbeiten ließ, um einem Sturz aus dem Weg zu gehen. Der Spanier führt unverändert die Gesamtwertung mit 4:02 Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann Mikel Landa (Astana) an. Dritter bleibt dessen italienischer Teamkollege Fabio Aru (+4:52), und auch auf den nächsten Plätzen der Gesamtwertung kam es zu keinen Änderungen.

„Bisher ist fast jeden Tag was passiert: ein Unfall, ein platter Reifen. Ich bin sehr froh, weil ich sicher durch die Etappe gekommen und in Lugano angekommen bin“, sagte Contador, der in der Stadt im Tessin seinen Wohnsitz hat.

Schon kurz nach dem Start in Tirano ließ das Feld die Italiener Marco Bandiera (Androni-Giocattoli) und Giacomo Berlato (Nippo-Vini Fantini) sowie den Belgier Iljo Keisse (Etixx-Quick-Step) ziehen, hielt den Rückstand allerdings immer unter drei Minuten und stellte das Trio vor allem dank der Tempoarbeit von Lampre, Trek und Giant-Alpecin bereits 27 Kilometer vor dem Ziel am Fuße des Croce di Menaggio, in dem das Finale eingeläutet wurde.

Im oberen Teil des 2,5 Kilometer langen, nicht klassifizierten Anstiegs attackierte der Erfurter Patrick Gretsch (Ag2R), dem der Australier Adam Hansen (Lotto Soudal) und der Kolumbianer Darwin Atapuma (BMC) folgten. Doch als es über die Kuppe des Berges ging, konnte Atapuma Hansens Hinterrad nicht halten. Gretsch verpokerte sich, als er den Kletterspezialisten mit in die Verfolgung einbinden wollte, wozu Atapuma aber nicht in der Lage war.

Letztlich brauchte sich der Deutsche aber über seinen Fehler nicht weiter zu ärgern, denn auf der Strada Regina entlang des Luganersees ließen die Sprinterteams nichts anbrennen und stellten den als Tempobolzer bekannten Hansen, der seine elfte dreiwöchige Rundfahrt in Folge bestreitet, bereits zehn Kilometer vor dem Ziel.

Kurz darauf überquerte das nun wieder geschlossene und von Contadors Helfern angeführte Feld die Schweizer Grenze und jagte in hohem Tempo der Steigung von Gandria entgegen, der letzten, ebenfalls nicht kategorisierten Steigung des Tages. Hier neutralisierte das Feld eine Attacke von Tom Jelte Slagter (Garmin-Cannondale) und Philippe Gilbert (BMC), genauso wie in der Abfahrt den Angriff von Routinier Luca Paolini (Katusha).

Auf dem Schlusskilometer formierte sich, ganz ähnlich wie auf der 13. Etappe, der Lampre-Sprintzug und lancierte seinen Kapitän, so dass Modolo letztlich ungefährdet einen weiteren Etappensieg vor Nizzolo einfahren konnte.

„Vielleicht hätten wir (im Finale) einen Fahrer mehr haben können, aber nach Monaten harter Arbeit habe ich mit Max Richeze und Roberto Ferrari einend er besten Sprintzüge zur Verfügung. Ich fürchte mich vor niemandem“, fand der selbstbewusste Modolo lobende Worte für seine beiden wichtigsten Helfer in den Sprintankünften dieser Italien-Rundfahrt.

Obwohl er im Finale zunächst keine gute Position hatte, sprintete der Australische Meister Heinrich Haussler (IAM) hinter Mezgec noch auf Platz vier, gefolgt von Davide Appollonio (Androni-Giocattoli), einem weiteren Italiener, und dem Belgier Stig Broeckx (Lotto Soudal).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.06.2015Sky will an Idee mit Motorhomes festhalten

(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman

04.06.2015Van Den Broeck: „Wir sind doch keine Maschinen"

(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von

02.06.2015Unfairer Coledan und die Ausreißer durchkreuzten Kluges Ziele

(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.

01.06.2015Bei Katusha saß der zweite Anzug, bei Sky griff Plan B

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück

01.06.2015Vegni: „Sestriere-Etappe war herausragend"

(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte

01.06.2015Orica mit Gala-Auftakt, Movistar auch ohne Nairo Quintana Spitze

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück

01.06.2015Lampre kann vier Mal jubeln, CCC Sprandi bleibt nur die Tristesse

rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g

01.06.2015Debütant Dayer Quintana: „Der Giro war richtig schön"

(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig

01.06.2015Astana fuhr in einer eigenen Liga, BMC erreichte seine Ziele

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück

31.05.2015Keisse düpiert in Mailand die Sprinter, Kluge Dritter

(rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nac

31.05.2015Jetzt wartet die Tour auf Contador

Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf

31.05.2015Contador triumphiert in Mailand, Keisse gewinnt Schlussetappe

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Flandern-Rundfahrt: Erster Massensturz erwischt van der Poel und Degenkolb

(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg auf einer eigentlich breiten Straße geriet Harry Sw

06.04.2025Pedersen: “Wenn ich nicht daran glauben würde, wäre ich nicht hier“

(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat

05.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.04.2025Pogacar sieht in Flandern ”250 Kilometer voller Chancen”

(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am

05.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

05.04.2025Traumhafter Saisoneinstieg: Nys gewinnt 34. GP Miguel Indurain

(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

05.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

05.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

05.04.2025Getragen von flämischen Fans und einem ganzen Land

(rsn) – Er war vor drei Jahren die große Sensation, als er völlig überraschend Gent-Wevelgem in Flanders Fields für sich entscheiden konnte und seinem damals noch kleinen Team Intermarché – W

05.04.2025Für Kopecky ist Longo Borghini die Topfavoritin

(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Trofeo Piva (1.2u, ITA)
  • Grand Prix Gazipasa (1.2, TUR)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Rheinzabern (BLF, GER)
Anzeige