--> -->
06.07.2015 | (rsn) - Auch nach dem dritten Tag der 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) strahlt ein deutscher Fahrer in Gelb. Auf der 2. Etappe, die über 196 Kilometer von Litschau nach Grieskirchen führte, verteidigte Gerald Ciolek (MTN Qhubeka) seine Führung in der Gesamtwertung. Mit dem ersten Saisonerfolg wurde es für den Pulheimer allerdings wieder nichts.
„Ich hoffe, dass es bald mit dem ersten Etappensieg klappt. Mein MTN-Team hat die Etappe gut kontrolliert. Nur das Finale war etwas winkelig", kommentierte Ciolek, der beim Sieg des Australiers David Tanner (IAM) Neunter wurde, den mit fünf Kurven, darunter einer 180 Grad-Kehre versehenen Rundkurs von Grieskirchen.
Das verwinkelte Finale machte sowohl Rüdiger Selig (Katusha) als auch Rick Zabel (BMC) einen Strich durch die Rechnung. Der Berliner kam im Finale zu Fall und zog sich dabei eine Gehirnerschütterung zu. „Das spiegelt meine ganze Saison wider. Hoch und Tief innerhalb von zwei Tagen und zwei Stürze mit anschließenden Krankenhaus binnen fünf Tagen. Zug Glück ist nichts gebrochen", meinte Selig, der zum Auftakt noch im Gelben Trikot unterwegs war, nach der Etappe gegenüber radsport-news.com.
Noch im Rennen befindet sich Zabel, aber auch der 21-Jährige stürzte, und zwar 150 Meter vor dem Ziel, direkt am Hinterrad von Tanner. „Das ist der frustrierendste Tag meiner Karriere. Ich hatte gehofft, mein erstes Profirennen zu gewinnen und eine Sekunde später lag ich am Boden", twitterte Zabel enttäuscht.
Aufgrund der vielen Stürze kritisierte Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) die Organisatoren wegen der Streckenauswahl: „Warum müsst ihr solche Finals machen? Für meinen Kumpel Rick tur mir der Sturz leid, er hätte heute gewonnen", twitterte der Düsseldorfer, und der österreichische Routinier Josef Benetseder (Hrinkow Advarics Cycleang) meinte: „Die letzte Runde war mit den vielen Kurven extrem schwierig, teilweise sogar gefährlich."
Mit dem echnischen Kurs am besten zurecht kam Tanner, der seinen ersten Erfolg seit fünf Jahren bejubeln konnte. Der Australier setzte sich nach einer späten Attacke vor dem Franzosen Clement Venturini (Cofidis) und dem Ungarn Peter Kusztor vom heimischen Amlpatz BMC-Team durch.
Ab Kilometer 40 kurz vor der ersten Bergwertung des Tages bestimmten die beiden Österreicher Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels) und Michael Taferner (WSA-Greenlife) das Rennen und fuhren sich einen Vorsprung von sieben Minuten heraus. Durch die Nachführarbeit von MTN-Qhubeka war Krizek, der kurz vorher noch Taferner abgeschüttelt hatte, bereits 35 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Der Felbermayr-Fahreri durfte sich aber über das Bergtrikot freuen.
(rsn) - Victor de la Parte hat die 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit für den größten Erfolg des Teams Vorarlberg in dessen 17-jähriger Geschichte gesorgt. Nach neun schweren Tage
(rsn) - Victor de la Parte hat für das Team Vorarlberg den Gesamtsieg bei der 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) eingefahren. Dem Spanier reichte auf der 181 Kilometer langen Schlussetappe von Inssbruc
(rsn) – Die Österreicher haben bei ihrem Heimspiel nichts unversucht gelassen und wurden am vorletzten Tag doch noch mit einem Etappensieg belohnt. Lukas Pöstlberger (Team Tirol) entschied am Sa
(rsn) - Am vorletzten Tag der Österreich-Rundfahrt (2.HC) konnten die einheimischen Fahrer ihren ersten Sieg einfahren. Lukas Pöstlberger (Team Tirol) setzte sich auf der nur 126 Kilometer langen 7.
(rsn) - Während der Österreich-Rundfahrt ist es zu einem wenig ruhmreichen Zwischenfall gekommen. Die afrikanische Mannschaft MTN-Qhubeka beklagte sich über eine rassistische Beschimpfung von Brani
(rsn) – Auch wenn der Österreicher Felix Großschartner (Felbermayr Simplon Wels) sich am Freitag auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) zum Großglocknerkönig krönte, so heißt der w
(rsn) - Victor de la Parte vom österreichischen Team Vorarlberg hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und mit seiem zweiten Tagessieg auch die Führung in der Gesamtwertung
(rsn) – Wie die 3. Etappe der Tour de France musste auch das fünfte Teilstück der Österreich-Rundfahrt (2.HC), das von Villach über 175 Kilometer nach Matrei führte, nach einem schweren Masse
(rsn) - Johann Van Zyl (MTN – Qhubeka) hat auf der 5. Etappe der 67. Österreich-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 24-jährige Südafrikaner erreichte über 175 Kilometer vom Faaker See/D
(rsn) - Zwar konnten die einheimischen Fahrer bei der ersten Bergankunft der Österreich-Rundfahrt (2.HC) am Dobratsch nicht mit den Besten mithalten. Dafür aber konnte sich das österreichische Cont
(rsn) - Victor de la Parte hat am Dienstag die erste Bergankunft der diesjährigen Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Spanier in Diensten des österreichischen Teams Vorarlberg setzte sich nac
(rsn) – Am Montag verpasste Rick Zabel (BMC) bei der 67. Österreich-Rundfahrt seinen ersten Profisieg nach einem Sturz 150 Meter vor dem Ziel nur knapp und war danach tief enttäuscht. Doch keine 2
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent