--> -->
28.07.2015 | (rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach sehr guter Vorbereitung lief ausgerechnet zum Saisonhöhepunkt für den Bora-Profi nicht viel zusammen.
„Ich hatte einfach zum Teil nicht die Beine und wenn ich gute hatte, hat es leider nie mit der Gruppe geklappt“, erläuterte Voß und nannte als Beispiel die 16. Etappe nach Gap, die vom Spanier Ruben Plaza (Lampre-Merida) gewonnen wurde. „Da hätte ich, denke ich, eine gute Rolle spielen können.“
Doch nicht nur der gebürtige Rostocker blieb hinter den Erwartungen zurück, auch sein Team konnte nicht an das sensationelle Tour-Debüt von 2014 anknüpfen, als der damalige Kapitän Leopold König bis auf den siebten Platz des Schlussklassements vorfuhr. Diesmal dagegen war vom Start weg Sand im Getriebe. Schon im Auftaktzeitfahren in Utrecht stürzte der Tscheche Jan Barta und verpasste so eine mögliche Spitzenplatzierung. Kapitän Dominik Nerz rutschte der Lenkeraufbau aus der Halterung, zwei Tage später stürzte der 25-Jährige auch noch und zog sich dabei eine Rippenprellung zu, mit der er sich bis zum Ruhetag durchquälte, ehe er dann doch aufgeben musste.
„Wir hatten zum Teil schon extrem viel Pech“ sagte Voß dazu und betonte, dass er und seine Teamkollegen sich nicht viel vorzuwerfen hätten. „Ich denke, dass wir mehr oder weniger alles in unserer Macht stehende getan haben. Wir hatten einfach nicht das Glück auf unserer Seite“, sagte er, um dann doch eine mögliche Erklärung nachzuschieben: „Es waren nicht alle bei 100 Prozent - sowie ich etwa.“ Das gleich galt auch für Nerz, dem im Frühjahr eine langwierige Viruserkrankung den Fahrplan durcheinander gebracht hatte, und auch für Sprinter Sam Bennett, den noch im Juni eine Grippe zurückwarf.
Bei Voß selber war es allerdings keine Erkrankung, sondern einfach eine Frage der Form, die im Juli nicht mehr so war wie noch vier Wochen zuvor. „Ich dachte nicht, das ich zu früh in Topform war, aber anscheinend war ich es wohl“, sagte er mit Blick auf das Critérium du Dauphiné, bei dem er als bester deutscher Fahrer Rang 23 belegte und vor allem auf den schweren Etappen voll zu überzeugen wusste. Doch der erfolgreichen Generalprobe folgte eine schwächere Vorstellung vor großen Publikum. „Ich dachte eigentlich, ich hätte alles gut geplant, aber offensichtlich lief es in der Tour nicht so wie vorher.“
Dabei waren gerade die anspruchsvollen ersten Etappen der Frankreich-Rundfahrt wie gemacht für Voß‘ Qualitäten. „Der Streckenverlauf war schon extrem anspruchsvoll, aber mit der Form von der Dauphine, wäre er super für mich gewesen“, sagte er. Auch die die vier Etappen zwischen Pyrenäen und Tour waren für Ausreißversuche bestens geeignet, doch da war das Bora-Team schon personell deutlich geschwächt – was die Angelegenheit nicht einfacher machte.
„Man hat es vor allem gemerkt, wenn man in der Gruppe dabei sein wollte. Das mit fünf Mann hinzubekommen ist zum Teil nicht so einfach“, erklärte Voß, der ebenso wie Debütant Emanuel Buchmann, Bartosz Huzarski, Jan Barta und José Mendes in Paris zum großen Finale von Sponsor Willi Bruckbauer erwartet wurde. „Ich denke Willi war mit unserem Auftritt zufrieden. Vor allem der dritte Platz von Emu war extrem wichtig“, lobte er seinen jungen Teamkollegen Buchmann, der in Cauterets für das Tour-Highlight des deutschen Zweitdivisionärs gesorgt hatte.
Nach einer kurzen Pause – „Momentan bin ich echt müde, und das vor allem mental“ – geht es für Voß über die beiden Kriterien in Neuss und Bochum nach Norwegen, wo am 13. August das Arctic Race of Norway startet. Es folgen am 23. August die Hamburger Cyclassics, ehe im September in Kanada Starts bei der Tour of Alberta sowie den beiden WorldTour-Eintagesrennen in Quebec und Montreal geplant sind. Zudem hofft Voß auf eine Berücksichtigung für das deutsche Aufgebot für die Straßenweltmeisterschaften Ende September in Richmond im US-Bundesstaat Virginia.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-StimulanzmittelÂ
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
Berlin (dpa) - Die internationale Presse beschäftigt sich in ihren Kommentaren Tour de France vor allem mit dem zweiten Triumph von Chris Foome. Eine Überischt: FRANKREICH:Sud-oue
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Trotz einer weiteren beeindruckenden Vorstellung hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) bei der Baskenland-Rundfahrt nach drei Tagen sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der zweima
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von