RSN Rangliste, Platz 13: Stefan Küng

Im ersten Profijahr viel mehr als nur das Soll erfüllt

Foto zu dem Text "Im ersten Profijahr viel mehr als nur das Soll erfüllt"
Der Schweizer Stefan Küng (BMC) hat die 4. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. | Foto: Cor Vos

09.12.2015  |  (rsn) – Gold im Mannschaftszeitfahren der Straßen-WM in Richmond, ein Etappensieg bei der Tour de Romandie und dazu der Sieg bei den Limburg Classic (1.1). Stefan Küng (BMC) könnte mit der Bilanz seines ersten Profijahres mehr als nur zufrieden sein.

“Unter dem Strich lief es ganz gut“, lieferte der Schweizer gegenüber radsport-news.com allerdings eine eher zurückhaltende Einschätzungab. Viel zu mäkeln hatte er dann aber doch nicht: “Zwei individuelle Profisiege, das hätte ich vor der Saison sofort unterschrieben.“

Allerdings lief es bei Küng längst nicht optimal. Denn nach “einem tollen Frühjahr“ mit den beiden beeindruckend herausgefahrenen Siegen in Limburg und in der Romandie sowie dem vierten Gesamtrang bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC)  musste der junge Allrounder bei seinem Giro-Debüt  den ersten schweren Rückschlag seiner noch jungen Profikarriere einstecken

Bei einem Sturz auf der 12. Etappe brach sich Küng einen Brustwirbel und musste daraufhin drei Monate pausieren. Erst Ende August bei den Hamburger Cyclassics konnte er wieder an einem Rennen teilnehmen. Nach einer ordentlichten Vorstellung bei der Tour of Britain (Rang 23) wurde Küng von der BMC-Teamleitung in das Aufgebot beruufen, dass zum Auftakt der Straßen-WM in Richmond die Goldmedaille im Mannschaftszeitfahren holte.

Für Küng, der den exzentrischen früheren Stundenweltrekordhalter Graeme Obree als sein Vorbild angibt, war es ein weiterer großer Triumph, der zudem für das Einzelzeitfahren hoffen ließ. Doch auf dem 53,5 Kilometer langen Parcours von Richmond langte es nur zu Rang 19. "Die lange Reha-Phase war sehr kräftezehrend, so dass mir dann bei der WM etwas die Substanz fehlte“, kommentierte er sein letztes Saisonrennen auf der Straße.

Küng war aber nicht nur auf dem Asphalt außergewöhnlich erfolgreich, sondern zeigte auch auf der Bahn seine Klasse. Bereits im März wurde der Schweizer Meister in dieser Disziplin in Saint-Quentin-en-Yevelines bei Paris auch Weltmeister in der Einerverfolgung. Dem ließ er im Oktober bei der Heim-EM in Grenchen den Titel in der Einervefolgung folgen, als er sich mit neuem Schweizer Rekord gegen den Deutschen Domenic Weinstein durchsetzte.

Angesichts dieser imponierenden Bilanz auf Straße und Bahn kam die Wahl zum Schweizer Radsportler des Jahres nicht überraschend. Der Thurgauer wurde damit Nachfolger von Seriensieger Fabian Cancallara (Trek), der in dieser Saison durch zwei schwere Verletzungen ausgebremst worden war.

Mit Blick auf seine zweite Profisaison meinte Küng: “Ich will mich weiter etablieren und meine Chancen nutzen. Wenn ich mir in den entscheidenden Momenten noch ein bisschen mehr zutraue, dann ist noch eine Steigerung möglich.“

Im Olympiajahr steht allerdings noch mehr als 2015 die Bahn im Fokus. Zunächst will Küng bei der WM seinen Titel in der Einzelverfolgung verteidigen, ehe der Blick schon auf den August gerichtet wird. Mit dem Schweizer Bahnvierer will Küng in Rio für Furore sorgen.  „Ich hoffe, dass wir dort dann eine tolle Leistung abrufen können“, sagte er.



 

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.12.2015Im Frühjahr das Optimum herausgeholt

(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r

18.12.2015Endstand der Radsport News-Jahresrangliste 2015

(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu

17.12.2015Zum besten Sprinter der Welt aufgestiegen

(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16

16.12.2015Gelbes Trikot bei der Tour krönte durchwachsene Saison

(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer

15.12.2015Nicht nur bei den kleineren Rundfahrten in Szene gesetzt

(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S

14.12.2015Starke Performance im Frühjahr, ein Geknorze bei der Tour

(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine

13.12.2015In Luxemburg einen eminent wichtigen Sieg eingefahren

(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem

12.12.2015Es war wie verhext

(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric

12.12.2015Im ersten WorldTour-Jahr alle Erwartungen erfüllt

(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas

11.12.2015Trotz missratenem Frühjahr das große Ziel erreicht

(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie

11.12.2015Bis zum Sturz bei der Tour eine erfolgreiche Saison

(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der

10.12.2015Kristoffs Anfahrer sorgte 2015 für Furore

(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)