--> -->
25.02.2016 | (rsn) – Auf der für heute groß angekündigten Pressekonferenz in Kopenhagen machten Bjarne Riis und sein Partner Lars Seier Christensen zwar viele Worte über ihre künftigen gemeinsame (Radsport)-Projekte, in die sie nach eigenen Angaben rund fünf Millionen Euro stecken wollen.
Als es jedoch konkret wurde, blieben die beiden Dänen im Ungefähren. Fest zu stehen scheint, dass der ehemalige Teamchef und der Gründer der Saxo Bank gerne für 2017 ein WorldTour-Team auf die Beine stellen würden. Doch konnten Riis und Christensen weder einen Sponsor präsentieren noch eine konkreten Zeitplan - immerhin einen Businessplan, der allerdings auch erst noch mit Leben gefüllt werden soll. Sprich: Für die diversen Projekte wie Luxusurlaube in Riis' Villa im italienischen Lucca, eine Fahrradstation, eine Ernährungs/Trainings-App oder Radsport-Akademien werden noch Sponsoren gesucht.
Zum Thema Profiteam hatte Riis dagegen so gut wie nichts mitzuteilen. Er wollte nicht einmal Gerüchte kommentieren, ob er beim Bahrain-Team mit einsteigen werde, das der dortige Prinz Nasser bin Hamad Al Khalifa of Bahrain zur Saison 2017 aus der Taufe heben möchte.
“Wir arbeiten derzeit daran, herauszufinden, wie ein WorldTour-Team am besten geschaffen werden kann. Da gibt es mehrere Optionen“, sagte Riis laut Ekstrabladet.dk - eine durchaus überraschende Aussage, wenn man bedenkt, dass der mittlerweile 51-Jährige 2001 das sehr erfolgreiche CSC/Saxo Bank-Team gegründet und in den Folgejahren zu einem der besten Teams der Welt geformt hat mit Fahrern wie Fabian Cancellara, Ivan Basso, Andy und Fränk Schleck sowie Alberto Contador.
Derzeit würde man "eine Reihe von Verhandlungen" führen, an deren Ende ein Team stehen soll, dass auf hohem Niveau dem Radsport beitreten könne, so Riis. Am Ende stellte er dann sogar den Termin 2017 noch in Frage: "Wir könnten auch gut damit leben, wenn es 2018 losginge. Wichtig ist, dass die Grundlagen gut sind", sagte Riis und erinnerte damit ungewollt an eine Komödie von William Shakespeare mit dem längst zum geflügelten Wort gewordenen Titel: Viel Lärm um nichts.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte