--> -->
07.04.2016 | (rsn) - Die Provinz Groningen hält dieser Tage, was sie verspricht: Die Energiewacht Tour im topfebenen Norden der Niederlande ist berüchtigt für ihre Windkantenrennen, und so war es keine große Überraschung, dass auf der 2. Etappe bereits nach wenigen Metern das Peloton explodierte. "Vom Kilometer 0 weg haben sich Windstaffeln gebildet", sagte Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) radsport-news.com nach dem Rennen.
Die deutsche Titelverteidigerin wurde nach 116,8 Kilometern rund um Winsum Tageszweite hinter Chantal Blaak (Boels-Dolmans), die durch ihren Etappensieg und den Erfolg ihrer Mannschaft im Auftakt-Teamzeitfahren am Mittwochabend die Gesamtführung übernahm. Platz drei ging an ihre im Gelben Trikot gestartete Teamkollegin Ellen Van Dijk.
Blaak führte eine elfköpfige Spitzengruppe ins Ziel, die sich schon nach fünf Kilometern zusammen mit vier weiteren Fahrerinnen vom Peloton gelöst hatte und über die gesamte Renndistanz bei starkem Wind gegen zahlreiche Verfolgergruppen kämpfte. "Wir wussten, dass es ein richtig hartes Rennen werden und direkt nach dem Start auseinanderreißen würde", sagte Blaak, die für Boels-Dolmans gemeinsam mit Van Dijk und Romy Kasper den Sprung in die Gruppe geschafft hatte.
Die ersten drei von fünf jeweils 23,6 Kilometer langen Runden um den Start- und Zielort Winsum wurden zum Kräftemessen zwischen den Spitzenreiterinnenn - neben Brennauer und den Boels-Dolmans-Frauen waren das Alexis Ryan, Elena Cecchini, Barbara Guarischi (alle Canyon-SRAM), Annemiek Van Vleuten, Gracie Elvin (beide Orica-AIS), Lucinda Brand, Roxane Knetemann (Rabo-Liv), Floortje Mackaij, Julia Soek (Liv-Plantur), Amy Pieters (Wiggle-High5) und Kirsten Wild (Hitec Products) - und einer etwas größeren ersten Verfolgergruppe, die hauptsächlich von Rabo-Liv, Parkhotel Valkenburg und der stark fahrenden Lisa Klein (Nationalteam Deutschland) angeführt wurde.
Die 15 an der Spitze harmonierten jedoch von Beginn an blendend und setzten sich Sekunde um Sekunde weiter ab - am Ende brachte die erste größere Verfolgergruppe 4:06 Minuten Rückstand mit ins Ziel, so dass der Kampf um den Gesamtsieg für all jene bereits beendet scheint, die nach fünf Kilometern der 2. Etappe den entscheidenden Zug verpassten.
An der Spitze begann man sich auf der vierten Runde auch gegenseitig zu bekämpfen, als das Loch nach hinten groß genug wurde. "Orica hat ziemlich früh zu attackieren begonnen und das Finale eröffnet", so Blaak. Den erfolgversprechendsten Vorstoß aber ritt Mackaij. Die 20-Jährige setzte sich zunächst alleine ab und bekam dann Begleitung von Blaak, Brand, Guarischi sowie etwas später Pieters und Elvin.
Das Sextett fuhr bis zu 30 Sekunden Vorsprung heraus und erreichte am Ende der vierten Runde den zweiten Zwischensprint an der Spitze, den sich Blaak sicherte, bevor zunächst Brennauer, Van Dijk und Van Vleuten sowie später auch die anderen ehemaligen Spitzenreiterinnen wieder aufschlossen.
"Ich hatte es in der Gruppe auf die Bonifikationen abgesehen und habe deshalb versucht, als Erste um die vorletzte Kurve zu kommen", erklärte Blaak, die am Zwischensprint eine perfekte Generalprobe für das Etappenfinale an selber Stelle fuhr. Auf den letzten 500 Metern waren zwei 90-Grad-Kurven, eine S-Kurve und eine kleine Brücke über einen Kanal zu überwinden - und all das auf einer sehr engen, gepflasterteten Straße.
"Es war etwas gefährlich, aber wir hatten Glück, dass es nicht geregnet hat", sagte Blaak, die im Finale von ihrer 40 Minuten zurückliegenden Generalprobe profitierte. Sie kam als Erste in die S-Kurve rund 250 Meter vor dem Ziel und zog von da zum Sieg durch. "Ich habe mich umgedreht, Ellen (Van Dijk, d. Red.) an dritter Position gesehen und dachte: Wenn ich es jetzt nicht schaffe, dann ist sie auch noch da, was eine perfekte Situation war."
Brennauer kam auf der engen Zielgeraden nicht mehr vorbei, war aber auch mit Rang zwei glücklich. "Letztendlich war es ein wirklich guter Tag für uns und wir haben uns für die nächsten Etappen in eine gute Position gebracht", bilanzierte die 27-Jährige, die in der Gesamtwertung nun elf Sekunden hinter Blaak und fünf Sekunden hinter Van Dijk auf Rang drei liegt - gefolgt von ihrer Teamkollegin Cecchini (+ 18 Sekunden) sowie der Niederländischen Meisterin Brand (+ 20).
Kasper ist 48 Sekunden hinter ihrer Teamkollegin Blaak Gesamtelfte, Klein liegt mit 4:51 Minuten Rückstand auf dem 27. Platz. Corinna Lechner (Nationalteam Deutschland) und Jenny Hofmann (Girlsteam Sachsen) liegen 15:29 Minuten beziehungsweise 15:31 Minuten zurück auf den Rängen 86 und 89. Alle anderen deutschen Starterinnen gehören zu jenen 40 Frauen, die am zweiten Tag aus dem Zeitlimit fielen.
Die Highlights im Video:
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b