--> -->
21.06.2016 | (rsn) – Eine Woche vor der 103. Tour de France treffen in Erfurt die derzeit besten Sprinter der Welt aufeinander. Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften trifft am Sonntag Lokalmatador Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) auf den zweimaligen Titelträger André Greipel (Lotto Soudal) und will erstmals in seiner Karriere das Weiße Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring erobern.
Für den 28-jährigen Erfurter spricht, dass er jeden Meter des 15,4 Kilometer langen Rundkurses mit Start und Ziel auf dem Juri-Gagarin-Ring kennt. Kittel wie Greipel kommt es auch gelegen, dass auf den insgesamt 215,6 Kilometern (14 Runden) nur 1.100 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Allerdings werden die beiden deutschen Top-Sprinter jeweils mit nur einem Helfer antreten. Der 33-jährige Greipel kann wie bei seinen Titelgewinnen 2013 und 2014 auch auf den unermüdlichen Marcel Sieberg bauen, Kittel hat Tony Martin an seiner Seite. "Da wird es gegen Mannschaften, die mehrere Fahrer an den Start bringen, hart. Und auch Kantenwind und die Länge der Strecke sind nicht zu unterschätzen“ nannte der gebürtige Arnstädter weitere Faktoren, die ihm und Greipel das Leben schwer machen dürften.
Die schärfste Konkurrenz ist von Kittels früherem Team Giant-Alpecin und dem deutschen Zweitdivisionär Bora-Argon 18 zu erwarten. Der einzige deutsche WorldTour-Rennstall schickt insgesamt fünf Starter und mit John Degenkolb (Zweiter 2014) und Nikias Arndt (Zweiter 2015) gleich zwei aussichtsreiche Kandidaten ins Rennen. Bora-Argon 18 setzt auf Phil Bauhaus, den Dritten von 2014, und tritt mit gleich zehn Fahrern an, darunter auch Titelverteidiger Emanuel Buchmann, der auf dem Flachkurs Helferaufgaben übernehmen wird. Ein achtköpfiges Aufgebot bietet Team Stölting auf – der Zweitdivisionär aus Gelsenkirchen bringt mit Gerald Ciolek (2005) und Rekordhalter Fabian Wegmann (2007/08, 2012) zwei frühere Deutsche Meister an den Start.
Ein schlagkräftiges Duos bilden auch Rick Zabel und Marcus Burghardt (BMC). Dagegen treten Giro-Etappengewinner Roger Kluge (IAM) und Robert Wagner(LottoNL-Jumbo) als Einzelkämpfer an. "Sollte es doch zum Massensprint kommen, dann hoffe ich auf ein Finale wie 2011 und vor allem auf Beine wie damals“, sagte der Deutscher Meister von 2011 lachend zu radsport-news.com. "Aber ganz realistisch gesehen sind, wenn sie freie Bahn haben, André und Marcel im Sprint in einer anderen Liga.“
Dazu kommen die talentierten Nachwuchsfahrer, deren Liste angeführt wird von Pascal Ackermann, der am Sonntag in Berlin U23-Meister geworden ist und der in Erfurt auf neun Helfer bauen kann.
Im Frauenrennen kann Titelverteidigerin Trixi Worrack (Canyon-SRAM) nach ihrer schweren Verletzung zwar antreten. Allerdings dürfte der 34-Jährigen die nötige Rennhärte fehlen, auch wenn ihr mit Rang 21 bei den Auensteiner Radsporttagen ein bemerkenswertes Comeback gelang. Trotzdem könnte der Titel in Reihen von Canyon-SRAM bleiben, denn Teamkollegin Lisa Brennauer hat gute Chancen auf ihren zweiten Meisterschaftssieg nach 2014. Ähnliches gilt für Charlotte Becker (Hitec), die 2010 in Sangerhausen siegte, oder auch Romy Kasper (Boels Dolmans) nach ihrer schweren Verletzung Bereits am Freitag will Tony Martin im süd-thüringischen Streufdorf seinen insgesamt sechsten Titel im Zeitfahren einsacken. Der 41 Kilometer lange Kurs ist wellig und weist zahlreiche Kurven auf – nicht unbedingt etwas für Tempobolzer. "Die Strecke ist anspruchsvoll und man muss ständig konzentriert sein“, sagte Martin bei der Streckenbesichtigung. Für die Medaillenplätze hinter dem Top-Favoriten kommt gleich eine ganze Reihe von Fahrern in Frage, neben dem Vorjahreszweiten Arndt und dem -dritten Stefan Schumacher (Christina Jewelry) noch Patrick Gretsch (Ag2R), Jasha Sütterlin (Movistar), Nils Politt (Katusha), Daniel Westmattelmann (Kuota Lotto) und Lennard Kämna (Stölting), der im vergangenen Jahr U23-Zeitfahrmeister wurde.
Apropos U23: Die Espoirs werden in diesem Jahr über dieselbe Distanz gehen wie die Elite. Favorisiert sind Maximilian Schachmann (Klein Constantia) sowie das Kuota-Lotto-Duo Joshua Huppertz und Julian Braun.
Die Frauen müssen auf der Schleife um Streufdorf 26 Kilometer absolvieren. Auf dem hügeligen Kurs gilt Brennauer als die große Favoritin. Mieke Kröger, die ihre Teamkollegin 2015 überraschend geschlagen hatte, ist aber ebenso eine Medaillenkandidatin wie Worrack, das dritte Canyon-Trumpf-Ass.
(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
27.06.2016Walscheid: "Ich stand mit den besten Sprintern der Welt da oben"(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
26.06.2016Kittel: "Brauche erstmal eine Nacht, um drüber zu schlafen"(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre
26.06.2016Greipel: "Ich hätte Kittel den Sieg gegönnt"(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
26.06.2016Greipel schnappt mit High Speed Kittel das Meistertrikot weg(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
26.06.2016Kröger macht Meisterstück mit lautstarker Radio-Unterstützung(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi
26.06.2016Greipel sprintet in Erfurt zu seinem dritten Meistertitel(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
26.06.2016Das "Worrack-Wunder" geht weiterErfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
26.06.2016Kröger neue Deutsche Meisterin vor Brennauer und Hofmann(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
25.06.2016Greipel und Kittel kämpfen bei den "Deutschen" gegen alle(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc
25.06.2016Martin: Form- und Performance-Test für Tour & Olympia geglückt(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e
25.06.2016Schachmann: "Jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden"Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, wieso sie als eine der vielvers
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si
31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge
31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische
31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete