-->
05.07.2016 | Die 4. Etappe ist dem gestrigen Teilstück in ihrer Charakteristik durchaus ähnlich: Mit 237 Kilometern ist sie sogar nochmals 14 Kilometer länger, weist lediglich eine kategorisierte Steigung auf und endet auf einer ansteigenden Zielgerade. Doch die Tatsache, dass der letzte Teil der Strecke sehr hügelig ist und die Zielgerade doch etwas anspruchsvoller als gestern, könnte heute für andere Gesichter an der Spitze sorgen.
TagesTour: Die Fahrer bewegen sich weiterhin in südlicher Richtung. Von Samur nahe dem Zielort des Herbstklassikers Paris-Tours geht es durch die Départements Vienne und Haute-Vienne nach Limoges. Das Finale der längsten diesjährigen Tour-Etappe beinhaltet bereits eine kleine Vorschau auf morgen, führt es doch durch die Ausläufer des Zentralmassivs. Von den zahlreichen Hügeln des letzten Abschnitts ist nur einer kategorisiert, die Côte de la Maison Neuve (4. Kategorie) bei Kilometer 182.
KulTour: Der Startort Saumur ist nicht nur für seine zahlreichen Weinanbaugebiete bekannt, sondern auch der Geburtsort einer der berühmtesten Französinnen. Die Modeschöpferin Coco Chanel wurde hier in ärmlichen Verhältnissen geboren und begann in der westfranzösischen Stadt ihren Siegeszug durch die Modewelt.
HisTourie: Solosiege nach langen Fluchtversuchen sind eine Seltenheit geworden in den letzten Jahren. Dem Franzosen Christophe Agnolutto gelang im Jahre 2000 in Limoges solch ein Kunststück. Bereits vor dem Etappenstart hatte er seinen damaligen Teamkollegen seinen Plan mitgeteilt und nach der dritten Attacke konnte er sich schließlich absetzen. Bei strömenden Regen fuhr Agnolutto knapp 200 Kilometer allein an der Spitze, sein Maximalvorsprung betrug gut acht Minuten. Mit noch etwas mehr als einer Minute kam Agnulotto in Limoges an und feierte den größten Sieg seiner Karriere, übrigens vor den beiden deutschen Sprintern Marcel Wüst und Erik Zabel.
RSN-Prognose: Die Sprinter werden vor der morgigen Etappe im Zentralmassiv noch einmal zuschlagen wollen, aber sie sollten sich in Acht nehmen vor den letzten 50 Kilometern. Heute könnten Mannschaften wie Orica-BikeExchange, Tinkoff oder Giant-Alpecin für eine Selektion sorgen, um die reinen Sprinter abzuhängen. Michael Matthews, Peter Sagan und John Degenkolb sollte die ansteigende Zielgerade auf den Leib geschneidert sein, die Frage ist nur, wer es riskiert, zuvor so viele Kräfte zu investieren. In Albi 2013 gewann Sagan eine ähnliche Etappe, nachdem sein damaliges Cannondale-Team Kittel und Greipel distanziert hatte und danach über knapp 150 Kilometer das Tempo hochhielt.
(rsn) - Auf einer erneut sehr kurzen Etappe wird den Fahrern eine letzte Chance präsentiert, um im Gesamtklassement noch eine Korrektur anzubringen. Der 20. Tagesabschnitt ist wie ein Steigerungslauf
(rsn) - Kurz und explosiv, heißt es heute. In den fünf Anstiegen der 19. Etappe wird den Angreifern auf 146 Kilometern unweit des Mont Blanc ein optimales Terrain geboten, um sich auszutoben. Den kr
(rsn) - Auf der 18. Etappe hält die Tour eine Überraschung parat: ein Bergzeitfahren. Doch es ist kein klassisches Bergzeitfahren, wie wir es in der Vergangenheit bei der Tour – oder auch in diese
(rsn) - Nach dem Ruhetag bleibt die Tour noch einen weiteren Tag in der Schweiz. Doch diesmal kommt es knüppeldick. Die Bergankunft in Finhaut-Emosson wird den Fahrern alles abverlangen. Am Ende des
(rsn) - Ein letztes Mal durchschnaufen vor dem großen Finale in den Alpen. Die Tour betritt Schweizer Boden, wo die eidgenössischen Fahrer auf den rund 100 Kilometern durch ihre Heimat besonders mot
(rsn) - Auf der 15. Etappe erwartet die Fahrer ein Profil wie ein Haifischgebiss – es geht den ganzen Tag nur rauf und runter. Ein landschaftliches Spektakel entlang des Jura-Gebirges, das in den La
(rsn) - Die Bergfahrer werden die Alpen herbeisehnen, doch die 14. Etappe bietet nochmals den Sprintern bzw. den Baroudeuren am Parc des Oiseaux – einem der größten Vogelparks Europas – die Chan
(rsn) - Am Tag nach dem Mont Ventoux wartet auf die Fahrer ein fast 40 Kilometer langes Einzelzeitfahren. Der Parcours ist alles andere als flach und teilweise sehr verwinkelt. In der Gesamtwertung k�
(rsn) - Die Streckenplaner der Tour de France haben sich in diesem Jahr zum französischen Nationalfeiertag etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es wartet ein einzigartiges Spektakel: die Bergankun
(rsn) - Die Tour schlängelt sich entlang des Mittelmeers in Richtung Osten. Nach der zweiten Überführungsetappe lauert morgen der legendäre Mont Ventoux. Somit sollten die Sprinter am heutigen Mit
(rsn) - Die Strapazen der Pyrenäen und der erste Ruhetag liegen hinter den Fahrern. Der abwechslungsreiche Weg nach Revel lässt Spielraum für mehrere Szenarien im Kampf um den Tagessieg. Die erste
(rsn) - Die Organisatoren der Tour de France wollen wohl die Spannung in den Pyrenäen bis zum großen Showdown Stück für Stück steigern. Das gestrige Teilstück hat bereits den einen oder anderen
(rsn) – Nach dem perfekten Auftakt mit dem Sieg durch Danny van Poppel ist Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 2. Etappe der Ungarn-Rundfahrt bei einem Massensturz schwer in Mitleidenschaft gezo
(rsn) – Soraya Paladin (Canyon – SRAM – zondacrypto) verpasste am Mittwoch bei der Navarra Classic (1.Pro) im Sprint gegen Cat Ferguson (Movistar) ihren ersten Sieg seit fast sechs Jahren nur k
(rsn) - Der Werkzeughersteller Ceratizit wird laut eigener Ankündigung nach zehnjährigem Engagement Ende 2025 sein Sponsoring beim gleichnamigen deutschen WorldTour-Frauenteam einstellen. In ein
(rsn) – Eine knappe Woche nach seinem Trainingsunfall, bei dem er von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden war, hat sich Jan Ullrich erstmals zu Wort gemeldet. "Freitag wollte ich noc
(rsn) – Mittlerweile offiziell bestätigt ist, dass erstmals in der Geschichte der Tour de France die Schlussetappe über den Montmartre führen wird. Genauere Informationen will die ASO am 21. Mai
(rsn) – Im Finale der 5. Giro-Etappe ging Red Bull – Bora – hansgrohe in die Offensive. Zunächst beschleunigte Giovanni Aleotti am letzten kurzen Anstieg des Tages rund drei Kilometer vor dem Z
(rsn) - Grand-Tour-Debütant Alessandro Pinarello wird nicht mehr zur 6. Etappe des Giro d’Italia antreten können. Wie sein Team VF Group – Bardiani mitteilte, habe sich der 21-jährige Italiener
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Nur sechs Tage nach der Vuelta Femenina (2.WWT) nimmt das Frauen-Peloton mit der Itzulia Women (2.WWT) die nächste WorldTour Rundfahrt auf spanischem Boden unter die Räder. Von den 15 WorldT
(rsn / ProCycling) – Fast 230 Kilometer warten auf der längsten Etappe des diesjährigen Giro d’Italia auf die Fahrer. Bereits zum vierten Mal in Folge macht die Italien-Rundfahrt in der südital
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Konkurrenz vermag es beim Giro d’Italia kaum, Mads Pedersen in die Schranken zu weisen. Zumindest nicht auf seinem Terrain. Da braucht es schon die Mithilfe der Lidl-Trek-Teamkollegen,
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER