Schönster Sieg auf den Champs-Élysées

Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer

Foto zu dem Text "Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer"
André Greipel (Lotto Soudal) holte sich in Paris auf den Champs-Élysées doch noch den so sehnlichst erwünschten Etappensieg bei der 103. Tour de France. | Foto: Cor Vos

26.07.2016  |  (rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so sehnlichst erwünschten Etappensieg bei der 103. Tour de France und wiederholte damit nicht nur seinen Triumph vom vergangenen Jahr, sondern ist mit nunmehr 21 Tageserfolgen bei den drei großen Rundfahrten der erfolgsreichste deutsche Profi vor Erik Zabel (20 Siege).

“Wenn du die letzte Etappe auf den Champs-Elysées gewinnst, hat es sich gelohnt, sich durchgekämpft zu haben. Für die Sprinter ist das der schönste Ort der Erde, um zu siegen“, kommentierte Greipel seinen insgesamt elften Etappenerfolg bei der Tour de France, womit er auch eine beeindruckende Serie fortsetzte: Seit seinem Debüt im Jahr 2011 entschied er sechs Mal in Folge jedesmal mindestens ein Teilstück der Frankreich-Rundfahrt zu seinen Gunsten.

So schwierig wie diesmal wurde es dem mittlerweile 34-Jährigen aber noch nie gemacht. Denn nach seinem zweiten Platz auf der 3. Etappe, als er sich in Angers um eine knappe Reifenstärke Mark Cavendish (Dimension Data) geschlagen geben musste, gelang Greipel in den Sprints kein Top-5-Ergebnis mehr. Doch Lotto Soudal setzte unverdrossen auf seinen deutschen Kapitän, der das Vertrauen dann auf der Schlussetappe rechtfertigte.

Und angesichts der vergangenen Wochen war Greipels Lob alles andere als eine standardmäßige Floskel: "Ich muss mich bei jedem von Lotto Soudal dafür bedanken, dass sie an mich geglaubt haben“, sagte der Hürther und schlug den Bogen in die Vergangenheit: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel miteinander erreicht, darauf bin ich stolz. Ohne mein Team wäre es mir nicht möglich gewesen, über so viele Jahre hin solche Resultate einzufahren.“

Und auch Marc Sergeant war die Erleichterung anzumerken. "Vor dieser Tour waren die Ziele klar: Eine Etappe mit André Greipel zu gewinnen und einigen uns. Es hat lange gedauert, ehe wir das erste Ziel erreicht haben, aber am Ende haben wir alles Wesentliche geschafft“, konnte der Lotto-Teamchef nach der 21. Etappe ein rundum positives Fazit der 103. Tour de France.

Die Bilanz wäre aber möglicherweise etwas weniger günstig ausgefallen – Greipels Teamkollege Thomas De Gendt gewann die Bergankunft am Mont Ventoux und wurde Zweiter der Bergwertung – wenn Cavendish die Tour nicht vorzeitig verlassen hätte. Den wieder erstarkten Briten nannte Sergeant dann auch als einen von zwei Faktoren, die Greipel das Leben schwer gemacht hätten. "Natürlich war Mark Cavendish im Voraus schon einer der großen Konkurrenten. Aber ich hätte nie gedacht, dass er vier Etappen würde gewinnen können. Die hektischen Sprints lagen ihm sehr, weil er in der Lage ist, sich selber in eine gute Position zu fahren“, sagte der Belgier.

Und von dem Bahn erprobten "Manxman“ führte dann auch der Argumentationsstrang direkt zum zweiten Faktor, der nach Sergeants Meinung dafür verantwortlich war, dass Greipel nicht wie gewünscht zum Zuge kam. "Er ist immer dann am besten, wenn der Sprint gut organisiert ist und sich der Zug formieren kann. Bei dieser Tour ging es aber sehr hektisch auf den Sprintetappen zu und es hat immer viel Energie benötigt, um André so gut wie möglich zu positionieren“, erklärte er.

Auf den Champs-Élysées kam es zwar auch wieder zu einem hektischen Sprint. Und auch diesmal lief bei Lotto Soudal nicht alles nach Wunsch, denn wie Greipel selber eingestand, war fehlte ihm Finale ein weiterer Helfer. Doch dann reagierte der Kapitän goldrichtig, hängte sich an das Hinterrad von Alexander Kristoff (Katusha) und zog von dort seinen Sprint an, der mit einer Punktlandung endete.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf

(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz

27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick

(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge

26.07.2016Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein

(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v

26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen

(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb

26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?

(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der

26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"

(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou

25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium

(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au

25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos

(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den

25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Eine sportliche Wiederaufstehung und ein Happy-End in Paris

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

Weitere Jedermann-Nachrichten

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz “nur“ 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

(rsn) - Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bul

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine