--> -->
29.04.2018 | (rsn) - Diese Meldung dürfte die Diskussionen um die umstrittenen Medizinischen Ausnahmegenehmigungen, Therapeutic Use Exemptions (TUE), weiter befeuern. Wie die Zeitung Leeuwarder Courant berichtete, gesteht der zurückgetretene Astana-Profi Lieuwe Westra in seiner kommenden Woche erscheinenden Autobiografie "Das Tier – das Radsportlerleben von Lieuwe Westra“, dass er TUEs zu leistungssteigernden Zwecken eingesetzt habe.
"Das ärztliche Attest erhielt ich oft mit einer vorgetäuschten Verletzung, zum Beispiel einer Entzündung im Knie", so der Niederländer in dem von Thomas Sijtsma verfassten Buch. Bereits in seinem ersten Profijahr (2009 bei Vacansoleil) sei ihm klar geworden, "dass mit nur hartem Training keine Siege zu erzielen sind. Wenn man bei den großen Jungs mitmischen wollte, musste man die Grenzen des Zulässigen austesten." Das tat Westra jahrelang zu seinen Saisonhöhepunkten mit der Injektion von Kortison. Aber auch Arzneimittel, welche die Bronchien erweitern, obwohl er kein Asthma habe, konnte er durch ärztliche Absegnung einnehmen.
Der Astana-Teamleitung sei das Thema seiner Auffassung nach bekannt gewesen. "Ich denke, das Team-Management wollte nicht wissen, was in diesen Jahren vor sich ging", heißt es in dem Buch. "Obwohl sie es oft wussten, haben wir aber nicht offen darüber gesprochen. Wir mussten Leistung bringen und es war ihnen egal, solange wir nicht erwischt wurden. Ignoranz ist Glückseligkeit.“
Der 35-jährige Westra gibt zwar den Einsatz von Kortison zu, bestreitet in dem Buch, in seiner Karriere EPO- oder Blutdoping betrieben zu haben. Dafür macht er vor allem jedoch seinen späten Wechsel zu den Profis verantwortlich. "Ich bin heute glücklich, dass meine berufliche Karriere 2009 begann. Wäre ich vorher von den Amateuren gewechselt, wäre die Versuchung zu stark für mich gewesen. Meine Hand hätte nach EPO oder einer Variante davon gegriffen.“
In einer am Samstag veröffentlichten Pressemitteilung zeigte sich Astana "geschockt“ von den Nachrichten und betonte, dass das Team Westra niemals mit verbotenen Mitteln versorgt habe. Das jedoch scheint der in seinem Buch gar nicht zu behaupten. "Wir möchten klarstellen, dass im Astana Pro Team niemals verbotene Drogen an einen Fahrer verabreicht hat uns dies auch niemals geschehen wird. Falls tatsächlich verbotene Drogen konsumiert werden, behält sich das Astana Team das Recht vor, vom Fahrer eine finanzielle Entschädigung zu verlangen, da der Gebrauch von Doping durch die internen Regeln des Teams, die von jedem Fahrer unterzeichnet werden, streng verboten ist."
Westra, der Ende 2016 seine Karriere nach eigenen Angaben aufgrund von Depressionen beendete, betonte zudem, dass er nicht das Gefühl habe, mit den Kortison-Injektionen etwas "Falsches getan zu haben. Fast jeder aus meiner Generation hat so mit Blick auf seine Saisonhöhepunkte gearbeitet“, behauptet er und erwähnt dabei namentlich die Klassikerspezialisten sowie Team Sky mit dessen "marginal gains“ (geringfügige Gewinne“). Verantwortung trügen vor allem die medizinischen Betreuer. "Wenn Schuld verteilt wird, ist es vielleicht besser, sich die Ärzte im Radsport anzusehen. Sie erleichtern dieses Verhalten, indem sie mit Attesten helfen.“
(rsn) - Richard Freeman, der frühere Arzt des Team Sky und von British Cycling, wurde nach einem langwierigen Verfahren für schuldig befunden, "wissend oder glaubend“, dass diese Mittel zur Leistu
(rsn) - Der ehemalige Teamarzt des Team Sky, Richard Freeman, wird wohl vor dem britischen General Medical Council (GMC) öffentlich zugeben, dass er im Bezug auf die Bestellung von Testosteron-Pflast
(rsn) - Dem ehemaligen Arzt des Team Sky und des britischen Radsportverbandes, Richard Freeman, droht offenbar der Entzug seiner Approbation. Wie der Sunday Telegraph berichtet, wird der Mediziner in
Aigle (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI will den Dopingverdächtigungen gegen Bradley Wiggins auf den Grund gehen. UCI-Präsident David Lappartient forderte, dass sich die unabhängige Anti-D
(rsn) - Der ehemalige UCI-Präsident Pat McQuaid hat sich der immer länger werdenden Reihe der Kritiker des Sky-Teams von Tour-Sieger Chris Froome angeschlossen und als Reaktion auf den am Montag ver
(rsn) - Chris Froome (Sky) war in der Pressekonferenz am Vorabend von Tirreno - Adriatico ein begehrter Gesprächspartner. Doch kaum einer der Journalisten interessierte sich am Dienstag für sportlic
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat mit einem Statement auf seiner Website auf den Bericht eines Sonderausschusses des britischen Parlaments reagiert, in dem am Montag der mögliche Missbrauch de
London (dpa/rsn) - Bradley Wiggins hat erneut Dopingverdächtigungen gegen ihn scharf zurückgewiesen. In einem Interview des Senders BBC sprach der Brite zum wiederholten Mal von einer "Hexenjagd" un
(rsn) - Bradley Wiggins soll nach einem britischen Untersuchungsbericht bei seinem Tour-de-France-Sieg 2012 eine medizinische Ausnahmegenehmigung (Therapeutic Use Exemption, TUE) missbräuchlich einge
(rsn) - Für das Team Sky wird die Luft immer dünner: Nach einem Bericht der britischen "Daily Mail" soll der ehemalige Teamarzt Richard Freeman im Jahr 2011 für den britischen Radsport-Verband sowi
(rsn) - Geraint Thomas hat sich in der Frage der heftig diskutierten Medizinischen Ausnahmegenehmigungen (Therapeutic Use Exemption, TUE) deutlich positioniert. "Warum schaffen wir nicht einfach alle
(rsn) - Obwohl im Fall von Bradley Wiggins und dem ominösen Medikamentenpaket, das der Brite am Ende des Critérium du Dauphiné 2011 erhalten hat, die meisten Fragen noch offen sind, scheint für Br
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d