Power-Metrik, GPS, Höhenmessung, Smart Coaching, Bluetooth...

Polar: Neuer Radsport-Computer M460

Foto zu dem Text "Polar: Neuer Radsport-Computer M460 "
| Foto: Polar

11.05.2017  |  Polar, seit 40 Jahren führend im Bereich der Herzfrequenz-Messung und "Sport Wearables", präsentiert den neuen M460 Radsport-Computer. In ihm steckt richtig viel Power: Mit integriertem GPS, barometrischer Höhenmessung, ausführlichen Power-Metriken, "Polar Smart Coaching"-Funktionen, bis zu 16 Stunden Akku-Laufzeit für bis zu 70 Trainingsstunden Aufzeichnung.

Zudem bietet der M460 durch den "Bluetooth Low Energy"-
(BLE) Support volle Kompatibilität mit aktuellen Dritt-Anbieter-BLE-Power-Sensoren und Apps wie Strava (inklusive 60 Tage kostenfreier Test Strava Live Segmente) oder TrainingPeaks. Die Analyse-Möglichkeiten in der kostenlosen "Polar Flow"-App und dem "Polar Flow"-Web-Service runden die vielfältigen Kompatibilitäts-Möglichkeiten ab.

In den erweiterten Darstellungen der Power-Metriken wie den Messwerten Normalized Power, Intensity Factor und Training Stress Score von Training Peaks unterstreicht der Polar M460 sein Potenzial in der Trainingsplanung und -analyse.

Neue Rekorde aufzustellen ist mit der Unterstützung
der "Strava Live"-Segmente jetzt noch leichter - und der Spaß, neue Rekordzeiten gegeneinander zu matchen, perfektionieren den Computer.

Mit dem Polar M460 verpasst man auch während der Ausfahrt keine Informationen und Neuigkeiten. Die Smart Notifications zeigen eingehende Anrufe, Textnachrichten, Kalender-Erinnerungen und Social-Media-Updates direkt auf dem Display an.

Der M460 kommt in einer edlen, schwarzen Carbon-Optik
daher. Gekoppelt mit dem Polar H10 Herzfrequenz-Sensor, wird der M460 zum absoluten Allrounder. Radsportler profitieren von der jahrelangen Forschung in der Entwicklung hochpräziser Technologien im Bereich der Herzfrequenz-Messung.

Die Smart-Coaching-Funktionen Smart Calories, Trainingsnutzen und der Polar-Fitness-Test mit OwnIndex verbinden leistungsorientierte Parameter mit Herzfrequenz-basiertem Training. Die Funktion Trainingsbelastung zeigt dem User, wie sich das Training auf den Körper auswirkt.

Der orthostatische Test vermittelt die aktuelle Situation
von Erholung und Belastung in Bezug auf Trainingsreize oder Übertraining. Der Erholungs-Status gibt Aufschluss darüber, wie lange der Körper benötigt, sich von Training und täglicher Aktivität zu erholen.

Der Polar M460 (inklusive einer kostenfreien zweimonatigen Strava-Premium-Mitgliedschaft) ist im Fachhandel und auf polar.com erhältlich. Die Preise: Polar M460 UVP  179,95 Euro; Polar M460 HR UVP  229,95 Euro; Polar Radhalterung Aero UVP 29,95 (nach Verfügbarkeit).

Polar
ist Marktführer in der Herzfrequenz-Messung, beim Activity Tracking und bei Trainings-Computern. Mit 40 Jahren Erfahrung und Kompetenz in innovativer, sportwissenschaftlicher und sportmedizinischer Forschung kann Polar für alle Ansprüche und Level eine umfassende Lösung anbieten.
Das Produkt-Angebot umfasst Rad- und Trainings-Computer, Activity Tracker, Trainings-Apps, und einen kostenfreien Online-Service. Der Hauptsitz der Firma mit über 80 Tochtergesellschaften ist in Oulu/ Finnland.

 
Weitere Informationen

Polar Electro GmbH Deutschland
Hessenring 2
64572 Büttelborn

Fon: 06152/ 9236- 0

E-Mail: info@polar.com
Internet: www.polar.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine