4. bis 7. September 2019

Eurobike: Rückkehr zum angestammten Termin Anfang September

Foto zu dem Text "Eurobike: Rückkehr zum angestammten Termin Anfang September"
| Foto: Messe Friedrichshafen

18.07.2018  | 

Die Messe Friedrichshafen korrigiert das Veranstaltungs-Datum der Eurobike 2019: Statt des ursprünglich geplanten Termins 31. Juli bis 3. August wird die 28. Auflage der Fahrrad-Messe in Friedrichshafen nun von Mittwoch, 4. bis Samstag, 7. September 2019 stattfinden.

Dazu Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen: „Der Wunsch zahlreicher Marktteilnehmer, die Eurobike künftig wieder auf einen späten Termin zu verlegen, ist während und nach der vergangenen Messe massiv aufgetreten. Das greifen wir nun gerne auf und verlegen die Eurobike zurück auf den angestammten Termin Anfang September.“

Die inhaltliche Konzeption von drei Fachtagen und dem abschließenden Messetag inklusive Publikum bleibt bestehen.

Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger erklärt zur Termin-Korrektur: "Kompromisse sind nicht immer die beste Lösung. Obwohl es alle Branchen-Player wollen, muss akzeptiert werden, dass es den gemeinsamen Wunsch-Termin für eine Leitmesse schlicht nicht gibt. Manche fordern vehement den frühen Termin, andere dagegen den späten.

Diese Überzeugungen sind fest verankert, und selbst wenn wir in der Lage wären, jedwedes Messe-Format anzubieten, gibt es keine Einheitslösung. Nun steht fest, dass eine Datierung Anfang September der bestmögliche Zeitraum zur Durchführung der Eurobike 2019 ist."

Dass die Messe-Organisatoren erneut an der Terminschraube der Eurobike 2019 drehen, trifft auf uneingeschränkte Zustimmung beim Zweirad-Industrie-Verband (ZIV). "Der neue Eurobike-Termin entspricht dem vollen Wunsch unserer Verbandsmitglieder. Auch von Branchen-Akteuren darüber hinaus nehmen wir diese Stimmung so wahr", sagte ZIV-Geschäftsführer Siegfried Neuberger.

Dem pflichtet auch Marc van Rooij, Präsident von Shimano Europe bei: "Die Entscheidung der Messe Friedrichshafen, die Eurobike im Jahr 2019 auf die erste September-Woche zu legen, und wieder den erfolgreichen Publikumstag durchzuführen, befürworten und unterstützen wir sehr. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr in Friedrichshafen."

Ein klares Votum herrscht bei der inhaltlichen Ausrichtung der Eurobike 2019, die neben dem rein fachlichen Austausch an drei Werktagen (4. bis 6. September) am Samstag, den 7. September mit dem Festival Day wieder die Konsumentenbegeisterung für das Fahrrad zelebriert.

Dass die Eurobike bereits am Vortag zahlreiche Highlights für Medien-Akteure setzt und Fach-Konferenzen durchführt, wird auch im kommenden Jahr am Dienstag, den 3. September 2019 fortgesetzt.

Den Neuheiten-Test für Journalisten ermöglichen die Eurobike Media Days zum etablierten Zeitraum 2. bis 4. Juli 2019.

 
Weitere Informationen

Messe Friedrichshafen GmbH
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen

Fon: 07541/ 708 31- 0

E-Mail: info@messe-fn.de
Internet: www.messe-friedrichshafen.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine