Die Räder der Tour-Profis

“We´ll see“: Peter Sagans S-Works Tarmac

Foto zu dem Text "“We´ll see“: Peter Sagans S-Works Tarmac"
| Foto: Felix Mattis

29.07.2018  | 

(rsn) - Heute wird Peter Sagan wohl das Grüne Trikot über die Champs Elysées nach Hause fahren - vielleicht sogar mit einem weiteren Sprint-Sieg? Nach seinen Leiden vorgestern auf dem Tourmalet und dem Aubisque (mehr dazu in seinem Gespräch mit rsn) überstand er auch das Zeitfahren gestern, und so wird Sagan das Maillot Vert zum sechsten Mal in Paris tragen.

Peters Arbeitsgerät ist das S-Works Tarmac Disc UDi2, das unser Reporter vor Ort, Felix Mattis, Anfang der Woche genauer inspizieren und sich mit Bora-Mechaniker Risto Unis unterhalten konnte.

Mit 1,83 Metern Größe fährt Sagan eine Rahmenhöhe vom 56 cm, mit einer  starken Sattelüberhöhung, und einem außergewöhnlich langen Vorbau von 140 mm.

Sagan hat sich, wie das ganze Team entschieden, Rovals CLX-50-Disc-Laufradsatz zu verwenden. Die Serien-Bikes werden mit 64-mm-Laufrädern ausgeliefert. Warum die 50-mm-Räder? Sie sind leichter, sagt Mechaniker Risto Unis, "Peter bevorzugt die schnellere Beschleunigung, zudem sind die 50-mm-Felgen weniger Seitenwind-empfindlich."

Das neue Specialized S-Works Tarmac ist auf Scheibenbremsen und Elektronik-Schaltung ausgelegt, und so fährt Sagan mit Shimanos Di2-Dura-Ace-Gruppe, mit Scheibenbremsen mit 140-mm-Rotoren.

Die Sprint-Shifter sind direkt unter dem Schalt-Brems-Hebel angebracht, damit Sagan auch in Unterlenker-Haltung schnell schalten kann. Die Di2-Box ist sauber auf der Rückseite des Sattelrohrs untergebracht, wo sie die Mechaniker während der Fahrt leicht für Korrekturen erreichen können.

Sagan fährt ein mächtiges 54/ 42-Kettenblatt und eine Elffach-Kassette mit 11 bis 28 Zähnen. Direkt in die Kettenblätter integriert ist die Shimano-Version des Leistungsmessers von Specialized.

An der Innenseite der Kettenstrebe sind die Jahre seiner Weltmeister-Titel aufgebracht. Und auf der Unterseite des Tretlagers hat Peter Sagan den Spruch "we'll see" eingravieren lassen - eine Antwort, die er Journalisten gerne gibt, wenn sie wissen wollen, welche Pläne er für sein nächstes Rennen hat...

Die Daten
INNENLAGER OSBB, CeramicSpeed bearings
SCHALTWERK Shimano Dura-Ace Di2 9150, 11-speed
KETTENBLÄTTER 54/42 T
KASSETTE Shimano Dura-Ace 9100, 11-speed, 11 - 28 t
KURBELGARNITUR S-Works carbon fiber
SCHALTHEBEL Shimano Dura-Ace Di2 Disc 9170
KETTE Shimano Dura-Ace,11-speed
UMWERFER Shimano Dura-Ace Di2 9150, braze-on
SATTELSTÜTZE Specialized Aero seatpost, Fact carbon
LENKER S-Works Aerofly ViAS, 25 mm
LENKERBAND S-Wrap w/ sticky gel
SATTEL S-Works Power, 143 mm, carbon rails, carbon base, synthetic leather
VORBAU Tarmac aero
REIFEN Turbo Cotton, 700x26 mm, 320 TPI
LAUFRÄDER Roval CLX Disc rim, Roval AFD2, Centerlock, CeramicSpeed bearings, DT Swiss 240 internals, 11-speed, 12x142 mm thru-axle, 24h
BREMSEN Shimano Dura-Ace 9170 hydraulic disc
PEDALE Nylon, 105x78x28 mm, loose balls
SATTELSTÜTZENKLEMME Specialized assembly
GABEL S-Works Fact 11r carbon, full monocoque
RAHMEN S-Works Fact 11r carbon, Rider-First Engineered, Wind Tunnel Engineered, internal cable routing, 12x142 mm thru-axle, carbon OSBB, flat disc mount
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine