Der große rsn-ProCycling-Gravelbike-Test - Teil 3, Rad 4

Scott Addict SE Disc: Komfortabler, schicker Allround-Renner

Foto zu dem Text "Scott Addict SE Disc: Komfortabler, schicker Allround-Renner"
| Foto: ProCycling

01.05.2019  |  Disc-Renner oder Gravel-Bike? Beim Addict SE Disc von Scott ist das auf den ersten Blick schwer zu sagen - montiert die US-Firma doch 32 Millimeter breite Reifen. Ein näherer Blick auf Gabel und Hinterbau zeigt: Die Pneus füllen den Durchlauf fast komplett aus, schon für einen 35er dürfte es nicht mehr reichen.

Ein echtes Gravel-Modell, auf geländegängige Bereifung abgestimmt,
ist das Addict SE also eher nicht. Dafür aber eine der wenigen Rennmaschinen, die den Endurance-Gedanken weiterführen - und die nicht nur aufgrund der entschärften Sitz-Geometrie und der lang ausgezogenen Carbon-Stütze Komfort bieten, sondern mit Reifen gefahren werden können, die Schotterstrecken, Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher ohne Wenn und Aber wegstecken.

Wer also genug hat von glatten, aber verkehrsreichen Hauptstraßen, kann mit dem Addict SE auf so ziemlich alle Strecken ausweichen, die in irgendeiner Weise befestigt sind. Dass die 32er-Reifen schlechter rollen, ist übrigens nicht zu befürchten - eher im Gegenteil, wie Labormessungen zeigen.

Mit schlanken Formen und hochwertiger Ausstattung
kann das SE Disc auch sonst gefallen. Schön sind die analog zum Vorbau ausgeformten Spacer; die Züge und Leitungen werden so geführt, dass sie kaum sichtbar sind.

Die Ultegra-Scheibenbremsen und die Di2-Schaltung funktionieren perfekt; Sparfüchse greifen zum identischen Modell mit mechanischer Schaltung, das ganze 1400 Euro günstiger ist. Für ein hochwertiges Di2-Rad ist das Addics SE Disc freilich nicht teuer.

Die mit 3500 Gramm recht schweren Laufräder treiben das Gewicht des Komplett-Rads auf fast 8,5 Kilo - wobei man auch die breiten Reifen nicht vergessen darf.

Fazit: Mit seinen breiten Reifen ist das Scott Addict SE ein vollwertiges Allround-Rennrad, das auch auf schlechten Wegen gut läuft. Die rundum gelungene Maschine gefällt mit schönen Formen, viel Komfort und ausgewogen handlichem Charakter.

Daten:
Rahmen Addict Disc HMF Carbon
Gabel Addict Disc HMF
Schaltung Shimano Ultegra Di2
Kurbelsatz Shimano Ultegra
Laufradsatz Syncros RP2.0 Disc; Gewicht 1,52/ 1,98 kg (VR/ HR)
Bereifung Schwalbe Durano Fold, 32 mm
Vorbau Syncros RR2.0
Lenker Syncros Creston 2.0
Sattel Syncros Tofino T-Channel
Stütze Syncros Carbon FL1.0
Gewicht 8,44 kg (kpl. o. Ped.)
Preis 3799 Euro

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Scott SportsAG
Niederlassung Deutschland
Gutenbergstr. 27
85748 Garching-Hochbrück

Fon: 089/ 898 78 36- 0

E-Mail: info@scott-sports.com
Internet: www.scott-sports.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

15.12.2021BMC Teammachine im Langzeit-Test: Permanenter Spaß...

Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

01.07.2020Auf langen Strecken: sechs Endurance-Renner im Test

Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg

17.06.20203T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS

01.06.2020BH Bikes GravelX Evo 3.5: Sportliches Gravel-Geschoss

Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das  GravelX  des  spanisch

27.05.2020Storck E:Nario - Den Gegenwind ausgleichen...

(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m

23.05.2020Drössiger Gravel Pit: Farbe nach Wunsch

Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine