24. bis 26. Mai - München/ Olympiapark - über 150 Aussteller

E-Bike Days: Mitmachen - in allen Varianten

Foto zu dem Text "E-Bike Days: Mitmachen - in allen Varianten"
| Foto: Communico GmbH

22.05.2019  |  Übermorgen geht's endlich los: Die E-Bike-Days in München drehen ihre vierte Runde, und zahlreiche Neuheiten sowie Highlights aus der E-Bike-Welt locken wieder in den Olympiapark. Über 150 Hersteller werden auf knapp 5000 qm ihre neuesten Modelle und heißesten Trends zeigen. Auf der rund 20 000 qm großen Expo-Area lassen sich alle Arten von E-Bikes testen und neueste Technologien studieren.

Dieses Jahr neu dabei ist ein prominentes Gesicht: Markus Wasmeier,
Doppel-Olympia-Sieger in Lillehammer 1994, wird als Botschafter die E-Bike-Days begleiten. Und die Besucher dürfen sich am Sonntag auf den Geschicklichkeits-Contest „Haibike Challenge: Schlag den Wasi!“ freuen.

Mitmachen ist in allen Varianten angesagt: Bei Workshops zu Fahrtechnik und Sicherheit sowohl in der Stadt als auch im Offroad-Gelände mit dem E-MTB, oder bei geführten Touren durch München. Ein umfangreiches Bühnen-Programm mit Vorträgen von Branchen-Experten und Interviews mit Ausstellern zu den Highlights in der E-Bike Welt liefern jede Menge Infos.

Bei der "Isar Radl Rallye" am Sonntag um elf Uhr
können Biker mit und ohne E die Stadt erobern: Mit der Fahrrad-App "Bike Citizens" steuern bis zu 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Zweier-Teams unterschiedliche Checkpoints entlang der Isar an. Wer sich am cleversten den Weg durch den Großstadtdschungel bahnt, gewinnt und darf sich über tolle Preise freuen.

Dank über 150 Ausstellern wie Bosch-eBike-Systems, Cube, Haibike, Winora, Scott, Hercules, Stevens, Focus, Diamant, Ghost, Trek, Koga, Superior, Rock Machine, SKS Germany, Radon und Specialized sind die Möglichkeiten ideal, sein perfektes E-Bike zu finden. Besuch und Testen ist übrigens kostenlos. Nicht vergessen: Für den E-Bike-Verleih sind Ausweisdokumente notwendig.

Im Olympiapark warten drei verschiedene Teststrecken
auf die Besucher. Für alle, die ihr E-Bike gern auf einer flachen Strecke testen möchten, ist die Teststrecke Nord die richtige Wahl: Auf langen Geraden kommt jeder auf seine Kosten und kann sogar die Tretunterstützung bis 45 km/h ausprobieren.

Auf den Teststrecken über den Olympiaberg geht es dann schon sportlicher zu: sowohl die E-Urban als auch die E-MTB Strecke führen über den Olympiaberg. Wer die ganz besondere Herausforderung sucht, sollte hier die speziell angelegte "Uphill-Flow"-Passage testen, die den Flow so richtig spürbar macht. Gefahren wird jeweils im Uhrzeiger-Sinn, um optimale Sicherheit zu garantieren.

Auf der Expo-Area gibt es außerdem
einen 27 Meter langen Pumptrack mit speziell angelegten Bodenwellen und Kurven für jüngere Biker, die mit BMX, Laufrädern, MTBs und Scootern ihre Runden ziehen. Kinder und Jugendliche haben zudem ihren eigenen MTB-Übungs-Parcours.

Wer sich von Experten Tips holen will, der ist bei den "Uphill-Flow"-Fahrtechnik-Trainings richtig: Die Profis Stefan Schlie und René Wildhaber zeigen, wie sportliches E-Mountainbiken im Gelände geht. In kleinen Gruppen bekommen die Teilnehmer wertvolle Tips an die Hand, können ihre E-MTB-Skills aufpolieren und mit Sicherheit ein erstes "Uphill-Flow"-Gefühl erhaschen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für das urbane E-Biken in der Stadt stehen
Experten mit Workshops für mehr Sicherheit im Straßenverkehr parat. Vermittelt wird Bremsen, sicheres Anfahren und Kurvenfahren mit E-Antrieb. Alle Kurse sind auf www.ebikedays.de/fahrtechnik-und-sicherheit/ buchbar, Kosten pro Person: 20 Euro; die Bosch-Kurse sind kostenlos.

Während der drei Veranstaltungstage können Interessierte nicht nur Testfahrten unternehmen, sondern sich auch bei Interviews und Präsentationen informieren. Die Experten des Magazins "ElektroRad" bieten außerdem eine umfassende Kaufberatung für E-Bikes an. Das vollständige Programm ist auf der Webseite der "E-Bike-Days" zu finden.

Die Fakten
• Datum: 24. - 26. Mai
Freitag, Samstag 10 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 17 Uhr
• Location: Olympiapark München
• Eintritt und Testverleih sind kostenlos
• Über 20 000 Besucher täglich werden erwartet
• Unterstützung durch zahlreiche Referate der Landeshauptstadt sowie durch Vereine, Verbände und Ministerien
• Riesige "ExpoArea" auf dem Coubertinplatz, im Zentrum des Olympiaparks
• "TestArea": Teststrecken für alle Segmente des E-Bikes (Urban, MTB, Tour, Lastenräder, S-Pedelec) im gesamten Olympiapark, inkl. Olympiaberg, mit direktem Anschluss an die "ExpoArea"
• Zahlreiche Side-Events und umfangreiches Bühnenprogramm

Der Veranstalter:
Initiator und Organisator der E-Bike Days 2019 in München ist die Communico GmbH. Die Event-Agentur mit Sitz in Bad Tölz ist seit 1996 im Kommunikations- und Event-Bereich tätig, und positioniert Produkte, Marken und Unternehmen auf dem Markt. Darüber hinaus gehört die Planung von Sport-Events, Pressekonferenzen sowie Messeveranstaltungen und Incentives zu den Leistungen des Unternehmens.

 
Weitere Informationen

Communico GmbH
Prof.-Max-Lange-Platz 15
83646 Bad Tölz

Fon: 08041/ 799 75- 0

E-Mail: email@ebikedays.de
Internet: www.ebikedays.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modell

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Renn

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-B

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024e

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine