--> -->
27.01.2020 | Noch niemand hat Darth Vader gesehen, wenn er heimlich im Keller des Todessterns auf der Rolle trainiert. Und niemand weiß, ob der größte Tyrann des Universums es wirklich tut. Aber wenn er eine Trainingsrolle hätte, dann wäre es sicher die futuristisch gestylte "myCycling" von Technogym.
Vor zwei Jahren stellte der italienische Fitnessgeräte-Spezialist
seinen ersten Direktantrieb-Trainer vor, der nicht nur mit hochwertigen Materialien sehr schick designt ist, sondern auch ein Trainingsprogramm enthält, genannt "Technogym Neuromuscular Training" (TNT) - ein Trainingssystem, Ergebnis der Zusammenarbeit mit vielen Sportlern, Coaches, Physiotherapeuten, Trainern (und Darth Vader;-).
Ebenfalls inbegriffen ist die Option "myCycling-Coaches": Damit kann man sich Trainingseinheiten von Technogym zertifizierten Betreuern einer internationalen Cycling-Community nach individuellen Kriterien zusammenstellen lassen.
Das Standard-TNT-Programm läuft über 18 Wochen,
in drei Blöcken á sechs Wochen-Einheiten. Es basiert auf den persönlichen Daten, enthält regelmäßige Leistungstests und Biofeedback-Optionen.
Eingebaut ist zudem ein Sensor für die Trittfrequenz und die Verteilung der Trittkraft. Damit lässt sich über ein "Pedal Printing" genanntes Programm sehr effektiv und am Display anschaulich der runde Tritt trainieren.
Zum TNT-System gehören die "myCycling"-App -
ein interaktives Training mit Tests, Programmen, Personalisierung, Routen und Bio-Feedback, welches das Gerät einfach via Smartphone/ Bluetooth verbindet. Die Rolle ist übrigens nicht nur mit Straßenrädern, sondern auch Mountainbikes und Bahnrädern kompatibel.
Zur Praxis: Die Rolle kommt nicht wie üblich im Karton, sondern (auch das würde Darth Vader gefallen) in einer schwarzen Kunststoff-Box, die sich gut für den Transport eignet. Der fällt mit der 18 kg im Vergleich zur Konkurrenz merklich leichteren Rolle nicht ganz so schwer.
Der Aufbau geht fix: Beine ausklappen, App starten,
die sich schnell mit dem Gerät und den Sensoren verbindet. Neben den installierten Trainingsprogrammen kann man auch weitere dazukaufen, von bekannten Trainern, und auch Radsport-Größen wie Ivan Basso entwickelt.
Die App ist mit Systemen wie Garmin, Polar, Zwift oder Strava kompatibel, und lässt sich mit jedem Account verbinden. Die Routen-Simulation bietet zudem interaktive Fahrten auf den berühmtesten Radstrecken der Welt, wie dem Stilfser Joch oder Alpe d'Huez.
Im digitalen Peloton mit anderen "myCycling"-Nutzern
kann man auch in der Gruppe fahren.
Das funktioniert am besten mit der "myCycling"-App. Die Installation mit Zwift ist nicht ganz einfach; man sollte die Anleitung dazu genau lesen, dann funktioniert's auch.
Die Rolle läuft sehr angenehm und leise, mit durch das Schwungrad-Gewicht von fünf Kilo merklichem An- und Nachlauf, und einem sehr realistischen Fahrgefühl. Durch die stabile Konstruktion ist auch Wiegetritt möglich - aber wie bei fast jeder Rolle eingeschränkt durch die fehlende Möglichkeit, das Rad mitzubewegen (Ausnahme: der auch von uns getestete Kurt Kinetic).
rsn-Bewertung: Der "myCycling" ist ein schicker, sehr hochwertiger High-End-Trainer ohne echte Schwächen. Im Vergleich zur (kaum weniger effektiven) Konkurrenz in der Top-Klasse ist der - um bei Star Wars zu bleiben - astronomische Preis allerdings auch durch das geringere Gewicht und den eingebauten Tritt-Sensor nicht wirklich gerechtfertigt.
Technische Daten:
Abmessungen (zusammengeklappt, LxBxH): 570 x 280 x 500 mm
Gewicht: 18 kg
Schwungrad: 5 kg
Max. Fahrergewicht: 130 kg
Material: Aluminium-Guss
Max. Leistung: 2100 Watt
Kraftmessung: Direkt
Genauigkeit: ± 1 %
Widerstand: Magnetisch
Antrieb: Zahnriemen
Datenübertragung: Bluetooth Smart/ ANT+
Messwerte/ Ausgabe: Geschwindigkeit, Strecke, Watt, Pace, Steigung
Hinterbau: 130 - 135 mm (Schnellspanner), 142 mm (Steckachse)
Kassette (inklusive): 11 Gang, 12 - 23 Zähne
Kompatibilität: myCycling-App (Android, iOS), Garmin, Polar, Strava, Swift
Preis: 1790 Euro
Weitere Informationen
Technogym Germany GmbH
Frankfurter Str. 211
63263 Neu-Isenburg
Fon: 0800 055 66 33
E-Mail: info@technogym.com
Internet: www.technogym.com
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt
Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti
Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d
Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste
Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht
Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre
Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum
Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u