Aus der Radreisen-Analyse des ADFC

Allgäu: die beliebteste Rad-Region Deutschlands

Foto zu dem Text "Allgäu: die beliebteste Rad-Region Deutschlands"
| Foto: Allgäu Tourismus GmbH

13.03.2020  |  Jubel bei Allgäuer Rad-Touristikern: Das Allgäu ist mit Abstand die beliebteste Rad-Region in Deutschland. Das ergab die repräsentative Radreisen-Analyse des ADFC, die kürzlich in Berlin vorgestellt wurde. 130 Rad-Regionen wurden untersucht - und das Allgäu erreichte mit deutlichem Abstand zu Emsland und Münsterland Platz eins.

Drei weitere Ergebnisse: Radeln in den Alpen ist Trend, Bayern ist in Sachen Rad
das beliebteste Bundesland und die Via Claudia Augusta (von Augsburg über Füssen bis Venedig) ist die beliebteste Auslands-Route. Der durchs Allgäu führende Bodensee-Königssee-Radweg ist auf Platz fünf unter den Top Ten der beliebtesten Rad-Routen Deutschlands zu finden.

Damit nicht genug: Die "Radrunde Allgäu" ist erneut mit vier Sternen ausgezeichnet worden. Nicht nur der ADFC, sondern auch die Radler sind mit der Qualität der Wege und der dazugehörigen Infrastruktur wie Einkehr, Übernachtung und Anbindung an den Öffentlichen Verkehr höchst zufrieden.

Das zeigt auch die Befragung in den Regionen:
Allgäuer Urlauber nutzen gerne das Rad für ihre Tagesausflüge. Nur an der Ostsee radeln Gäste noch mehr.

„Wir sind stolz auf unsere Partner, unser Netzwerk, unsere Vision, die wir umgesetzt haben, und an deren Verbesserung wir stetig arbeiten. Vor sieben Jahren, nach nur drei Jahren Planungszeit, haben wir die Radrunde Allgäu als Radfernweg über alle Landkreise und sogar Ländergrenzen hinweg konzipiert“, sagt Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

"Gleichermaßen achten wir bei unseren
anderen Radwegen wie den Bodensee - Königssee, Via Claudia Augusta und Iller-Radweg, der erst letztes Jahr mit vier Sternen bedacht wurde, auf Qualität. Das führen wir auch in unseren in Planung und Umsetzung befindlichen Projekten wie Lech-Radweg und das neue Mountainbike-Netz fort", so Joachim weiter.

Füssens Tourismus-Direktor Stefan Fredlmeier ergänzt: „Mit dem seen- und flüssereichen Alpenvorland einerseits, dem kurzen Weg in die Berge andererseits bietet unsere Region beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Rad-Urlaub. Füssen ist Kreuzungspunkt zahlreicher Rad-Routen wie der Radrunde Allgäu, der Via Claudia Augusta und dem Bodensee-Radweg, und begrüßt immer mehr Rad-Urlauber.“

Besonders beliebt bei Rad-Urlaubern ist
die "Schlosspark-Radrunde im Allgäu". Sie führt als Haupt-Route durch die gesamte ADFC-Radreise-Region "Schlosspark im Allgäu" und erhielt mit fünf Sternen die höchste Auszeichnung durch den ADFC, zugleich die höchstdekorierte Strecke im Allgäu.

Das Allgäu hat schon früh den Trend Rad-Tourismus erkannt und in den letzten Jahren nicht nur auf die Qualität der Wege gesetzt, sondern auch die Infrastruktur ausgebaut. Das gilt insbesondere für Rad-Gastgeber, Verleih- und Service-Stationen.

Bundesweit sind 5,2 Millionen Radler
unter der Woche als Kurzreisende mit maximal zwei Übernachtungen unterwegs - im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 27 Prozent. Übers Wochenende radeln 6,8 Millionen, ein Plus von 11 Prozent. Rund 5,4 Millionen Radler unternehmen Touren mit mehr als drei Nächten.

Wie man Gäste für einen Rad-Urlaub langfristig begeistern kann, zeigt der Füssener Hotelier Wolfgang Sommer: Zusammen mit dem Radreise-Veranstalter Easy Tours wurde ihm vom ADFC Bayern der Radtourismus-Preis "Das Goldene Pedal" 2020 verliehen.

Damit honoriert der ADFC die Service-Idee
des Radreise-Unternehmers Markus Hess und dem Hotel Sommer: Seit Mai 2018 können Hotel- und externe Gäste in der Rad-Saison von Mai bis Oktober  hochwertige E-Bikes und E-Mountainbikes, Trekkingräder, Fitness- und Sportbikes, Rennräder und E-Rennräder sowie Zubehör ausleihen. Die Radstation bietet zudem als Touren-Stützpunkt geführte Ausfahrten an – von der Tagesfahrt für Einsteiger bis zum mehrtägigen „Rad-Paket Allgäu“.

 

 
Weitere Informationen

Allgäu Tourismus GmbH
Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1
87435 Kempten


Fon: 0831/ 575 373- 0

E-Mail: info@allgaeu.de
Internet: www.allgaeu.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine