Mit Testfahrt-Video

Merida Reacto IV: Aerodynamik, neuester Stand...

Foto zu dem Text "Merida Reacto IV: Aerodynamik, neuester Stand..."
| Foto: Merida

30.07.2020  |  Das Aero-Bike Reacto von Merida, 2011 erstmals vorgestellt, hat im Lauf der Jahre eine Reihe von Veränderungen durchgemacht. Zum Start der Tour de France 2020 präsentieren die Magstadter heute das brandneue Reacto - unter dem Motto „Aerodynamics redefined“, und basierend auf den Genen seiner Vorgänger, aber mit signifikanten Änderungen und Verbesserungen, "die das neue Reacto zu einem leistungsstarken Allrounder mit herausragender aerodynamischer Performance machen", so Merida bei der Vorstellung des Bikes.

Ein kleiner Rückblick: Mit Gabel, Sitzrohr, Sattelstütze
und Hinterbau in Aero-Shape läutete 2011 die erste Version des Reacto den Trend zu Aero-Bikes im Peloton ein - und befeuerte weitere die Entwicklung in Richtung Aerodynamik. Alle Kabel waren integriert und eine spezielle Di2-Version erhältlich. Im Jahr 2012 wurde in die S-Flex-Sattelstütze eine Gummierung verbaut, die einen bis dato unbekannten Komfort im Aero-Segment etablierte.

Der große Durchbruch für das Reacto
war jedoch die Einführung der Version II im Jahr 2013, parallel zur Gründung des Team Lampre Merida. Als reinrassiges Aero-Bike richtete sich das Reacto II insbesondere an Sprinter und Ausreißer - mit einigen Details, die ursprünglich für unser Zeitfahrrad Warp TT entwickelt worden waren, konnte die Aero-Performance auf den aktuellen Stand der Technik gehoben werden. Das Reacto II hatte die zweitbesten Aero-Werte beim großen Windkanal-Test der Fachzeitschrift Tour im Jahr 2014. Es beeindruckte die Tester außerdem durch die große Steifigkeit des Steuerrohrs, die erstaunliche Kraftübertragung, das geringe Gewicht und den für ein Aero-Bike hohen Komfort.

Für die Saison 2018 wurde das Reacto III
in vielen Bereichen überarbeitet und zum Start der Tour vorgestellt. Erneut konnten das Gewicht reduzieren und die Aerodynamik weiter verbessert werden. Die Range an Disc-Modellen wurde erweitert und zudem darauf geachtet, dass Wartung und Instandhaltung so einfach wie möglich waren. Das Reacto III wurde mehr und mehr zur ersten Wahl der von Merida unterstützten Teams - und das Reacto III schaffte es außerdem, die internationale Fachpresse mit seinem Komfort, seiner Aerodynamik und seinen Fahreigenschaften zu beeindrucken.

"So war es nun Zeit, unser erstklassiges Aero-Bike
noch einen Schritt voranzubringen", so Merida bei der Präsentation des brandneuen Reacto IV heute in Magstadt: "Obwohl wir in der Entwicklung unser Augenmerk natürlich auf die aerodynamischen Eigenschaften des Aero-Bikes gerichtet haben, haben wir zusätzlich sehr viel Wert darauf gelegt, diese mit anderen wichtigen Merkmalen und Verbesserungen zu kombinieren, um den perfekten Aero-Allrounder zu schaffen."

Das Cockpit und die Front des Reacto IV
haben eine vollständige Kabel-Integration, die eine Einsparung von zwei Watt ermöglicht. Darüber hinaus ist die neue Gabel noch besser in den Rahmen integriert - eine weitere Einsparung von zwei Watt. Auch die Anpassung der Sitzstreben-Position, die verdeckte Sattelstützen-Klemmung, die integrierte Steckachse sowie die stromlinienförmigeren und noch cleaner integrierten Disc Cooler tragen dazu bei, den Luftwiderstand weiter zu reduzieren.

Doch Merida hat sich nicht nur auf
die aerodynamischen Eigenschaften konzentriert, sondern auch näher mit der Verbesserung des oft vernachlässigten Komforts und des präzisen Handlings des Aero-Bikes befasst. Durch das Carbon-Layup und den Rahmen sowie den beeindruckenden Flex der S-Flex-Sattelstütze kann das Reacto IV mit herausragenden Komfort-Werten glänzen.

Die Reifenfreiheit für bis zu 30 mm
breite Pneus verbessert den Komfort des Reacto weiter und verleiht der Aero-Maschine zusätzliche Kontrolle, insbesondere wenn die Oberfläche rau und unberechenbar wird. Die Integration neuer Features und Verbesserungen, nach unzähligen Stunden im Windkanal sowie mehreren CFD-Simulationen, machen das neue Reacto "zu unserem schnellsten und komfortabelsten Aero-Bike", sagt Merida: "Es glänzt durch seine Vielseitigkeit und seine herausragende Allround-Performance."

Unsere Kollegen vom Road Bike Channel
hatten bereits Gelegenheit, das neue Reacto in der Team-Edition probezufahren. Das Video dazu sehen Sie hier:

 


 
Weitere Informationen

Merida + Centurion Germany GmbH
Blumenstr. 49 - 51
71106 Magstadt

E-Mail: info@merida-bikes.com
Internet: www.merida-bikes.com/de-de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie m

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine