Mit “Dyneema“ verstärktes Trikot erstmals auf der Tour eingesetzt

Hirschi: Trikot + Hose schützten vor weiteren Abschürfungen

Foto zu dem Text "Hirschi: Trikot + Hose schützten vor weiteren Abschürfungen"
Marc Hirschi gestern im Ziel in La Roche-sur-Foron. Die nur leichten Beschädigungen des Trikots im Dyneema-geschützten Schulterbereich sind gut zu sehen. | Foto: Cor Vos

18.09.2020  |  (rsn) - Dass sich Marc Hirschi gestern bei seinem schweren Sturz in der Abfahrt vom Col de Saises (rsn berichtete) nicht auch noch großflächige Abschürfungen zugezogen hat, verdankt er wohl in erster Linie seinem Trikot und seiner Hose des schwedischen Herstellers Craft. Beide sind an relevanten Stellen mit der Hitech-Faser Dyneema ausgestattet, die sich seit langen Jahren in schützender Industrie-Arbeitskleidung bewährt hat.

"Die Trikots wurden noch kurzfristig für den Einsatz bei der Tour de France
produziert", so der Craft-Deutschland-Marketing-Manager Markus Müller zu radsport-news.com: "Es sind die ersten Jerseys im Profi-Bereich, die gegen Stürze verstärkt sind, und zwar im Bereich von Schulter und Rücken. Das hat Marc sicher einiges erspart."

Bereits in der vergangenen Saison hat Craft die an den Seiten Dyneema-ausgerüstete Radhose (die Hirschi auch trug), und dazu einen Dyneema-Baselayer präsentiert; beides gibt es auch für Nicht-Profis unter der Bezeichung "Armor" zu kaufen. Wann die verstärkten Trikots auf den Markt kommen, ist derzeit allerdings noch unklar, sagte Müller zu rsn.

"Die Dyneema-Faser ist im Verhältnis 15-mal stärker
als Stahl, und daher ideal, um die Abriebfestigkeit eines Gewebes zu erhöhen", sagte Piet Rooijakkers, Leiter der Forschung und Entwicklung beim Team Sunweb, bei der Vorstellung der Trikots vor der Tour: "Schwere Hautabschürfungen im Fall eines Sturzes werden so verringert, ohne das Gewicht des Trikots oder den Komfort des Fahrers zu beeinträchtigen."

Entwickelt hat Craft Sportswear die Trikots zusammen mit Royal DSM, dem niederländischen Entwickler und Hersteller der Dyneema-Faser. Dabei wurde erstmals eine im Mai präsentierte, bio-basierte HMPE-Faser (High Modulus Polyethylene Fiber, so die allgemeine Bezeichnung für Dyneema) eingesetzt. Wilfrid Gambade, Präsident von DSM Protective Materials: "Sie bietet die gleiche Leistung wie herkömmliches Dyneema, der CO2-Abdruck ist jedoch 90 Prozent geringer ist als bei generischem HMPE."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Craft
New Wave GmbH
83080 Oberaudorf

Fon: 08033/ 979- 0

E-Mail: info@newwave-germany.de
Internet: www.craft-sportswear.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine