AnzeigeWT-Teams nutzen “Boa Fit System“

Boa: Auch 2021 im Profi-Radsport engagiert

Foto zu dem Text "Boa: Auch 2021 im Profi-Radsport engagiert"
| Foto: Boa/ Chiara Redaschi

10.04.2021  |  2021 feiert Boa Technology, Erfinder des "Performance Fit Systems", sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Markteinführung der ersten Boa-Snowboard-Boots im Jahr 2001 ist viel passiert, Boas Portfolio hat sich enorm weiterentwickelt. Vor 15 Jahren wurde das Boa Fit System erstmals in Fahrradschuhe integriert und seit 2016 ist Boa Sponsor von zwei Profi-Teams:

2021 ist für Boa das sechste Jahr als Partner des Damen-WorldTour-Teams
Canyon//Sram Racing. Daneben stattet Boa das Bora-hansgrohe UCI Pro Team auch weiter offiziell mit Boa-Schuhen fürs Training ohne Rad aus.

„Uns liegt sehr viel an einer guten Partnerschaft und wir werden weiterhin eng mit den Teams zusammenarbeiten. Unser Anspruch ist es, Produkte für ein noch besseres Gesamterlebnis zur Verfügung zu stellen – vom Training bis zum Rennen“, sagt Alois Badegruber, Geschäftsführer von Boa Technology: „Boas Präsenz im Markt und im Peloton sind sehr wichtig für unser Ziel, die Performance weiter zu steigern und die beste Ausrüstung der Welt noch besser zu machen.“

Die Partnerschaft zwischen Boa und Bora-hansgrohe
geht bereits ins dritte Jahr. Die Basis für die Zusammenarbeit: ein konsequenter Leistungsanspruch und die gemeinsame Leidenschaft für den Radsport. Während Specialized das Team mit Rädern und Boa-Radschuhen ausrüstet, stellt Boa dem gesamten Team - Fahrern und weiteren Mitgliedern - weitere Performance-Footwear mit dem Boa Fit System.

„Mit Boa verbindet uns bei Bora-hansgrohe die Leidenschaft für Details. Die Vorteile, die sich aus dem Boa Fit System ergeben sind vielleicht nicht so offensichtlich, aber dennoch enorm. Neben einer gleichmäßigen Druckverteilung können die Fahrer ihre Schuhe auch im Wettkampf jederzeit blitzschnell nachjustieren“, sagt Team-Manager Ralph Denk.

Die Saison ist eingeleitet und für die Bora-Profis
Patrick Konrad (A) und Cesare Benedetti (I) stand im Rahmen der Vorbereitung eine kurze, spannende Winter-Trainingseinheit auf dem Programm: Auf Einladung von Boa machten die beiden auf der Rückreise vom Team-Camp am Gardasee einen kurzen Umweg, um mit Extrem-Bergsteiger und Boa-Pionier Max Berger zwei Tage auf Skitour in den Ötztaler Alpen zu gehen. Das Ziel: die Vorteile von Boa im Schnee zu erleben, mit Skitourenschuhen, die das Boa Fit System integriert haben (seit 2011 am Markt).

Darüber, wie das Tourengehen in ihr Training passt und inwiefern sie von den Vorteilen des Boa Fit Systems auch in anderen Sportarten profitieren, haben die beiden Folgendes zu sagen

Cesare Benedetti: „Von Ende Oktober bis Anfang Januar trainiere ich so viel wie möglich ohne Rad. Skitouren gehen ist sowohl für den Körper als auch für den Kopf ideal: Der ganze Körper wird trainiert, die Beine, die Arme, der Rücken, der Bauch. Dadurch trainiert man auch Muskeln, die normalerweise auf dem Rad nicht benutzt werden. Im Dezember kann ich zum Beispiel ohne Probleme eine dreistündige Skitour mit einem durchschnittlichen Puls von 150 gehen – mit dem Rad würde ich das nie schaffen, da würde ich mich komplett zerstören.“

„Ich verwende auch Mountainbike- und Skitouren-Schuhe mit dem Boa Fit System. Und künftig will ich auch mit Boa-Berg- und Trailrunning-Schuhen losziehen. Mit Boa ist es super-einfach, die Schuhe fester oder lockerer zu machen, auch mit Handschuhen. Dank Boa habe ich an den Füßen keine Druckstellen und kann schmerzfrei trainieren und Rennen fahren.“

Patrick Konrad: „Beim Skitouren gehen muss man natürlich auf Dinge achten, die man als Radfahrer nicht kennt, etwa die Lawinengefahr. Dafür bist du frei vom Verkehr, und hast Natur pur. Beim Gehen selbst musst du dir bergauf die Kraft einteilen und in den Abfahrten genauso konzentriert und technisch sauber fahren wie auf dem Rennrad. Ich verwende auch Lauf-, Skitouren- und Mountainbike-Schuhe mit dem Boa Fit System. Wozu Schnürsenkel binden, wenn es eine bessere, schnellere Lösung gibt?“

Seit 2016 ist Boa Technology der offizielle Schuh-Partner von Canyon//Sram Racing. Zur Ausstattung des Teams durch Boa gehören sowohl Radschuhe als auch Performance-Laufschuhe und Trainingsschuhe; dadurch können die Fahrerinnen die Vorteile des Boa Fit Systems umfassend nutzen – vom „Trockentraining“ bis zum Renneinsatz.

„Unser Ziel ist es, zu den drei besten Frauen-Teams
der Welt zu gehören. Wir wollen auf der Damen-WorldTour sehr wettbewerbsfähig sein und die Stärke unserer neuen Fahrerinnen für taktische Vielfalt nutzen“, sagt Ronny Lauke, Team-Manager und Sport-Direktor bei Canyon//Sram Racing.

Über Boa haben er und seine Teamfahrerinnen außerdem zu sagen: „Schuhe sind für die Leistungsentfaltung auf dem Fahrrad essenziell wichtig. Dank unserer Partnerschaft mit Boa haben unsere Fahrerinnen die Wahl zwischen einer Reihe von Schuhmarken; alle zur Verfügung stehenden Radschuhe sind mit dem innovativen Boa Fit System ausgestattet, damit die Athletinnen voll fokussiert ihr Bestes geben können.“

Kasia Niewiadoma (PL):„Was mir an der neuen Boa-Li2- Drehverschluss-Plattform gefällt, ist, dass ich damit noch besser und einfacher meine Passform feinjustieren kann – obwohl das auch vorher schon super funktioniert hat. Ich passe meine Schuhe regelmäßig vor, während und nach Einsätzen an, da spüre ich genau, wie perfekt die neuen Boa-Drehverschlüsse funktionieren.“

Alice Barnes (GB): „Die neuen Boa-Drehverschlüsse sehen wirklich gut und windschnittig aus. Ich mag auch den neuen Fizik-R1-Radschuh als Ganzes. Wie gewohnt lassen sich die Boa-Drehverschlüsse millimetergenau einstellen – so bekomme ich eine perfekte, bequeme Passform hin, mit der ich meine Leistung abrufen kann.“

Das Boa-System bietet nachweisbare Leistungsvorteile:
Mit dem Boa Fit System können die Fahrerinnen und Fahrer die Passform ihrer Schuhe millimetergenau einstellen und so jeden Anstieg, jede Abfahrt und jeden Sprint mit maximalem Einsatz angehen.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Boa Technology
Prielhofstrasse 10
5310 Mondsee
Österreich

Fon: 0043 6232 93080

E-Mail: support.emea@boatechnology.com
Internet: www.boatechnology.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine