Der rsn-Gravelbike-Test - Teil 6, Rad 5

Parapera Atmos: Sechs Kilo für Schotter

Von Matthias Baumgartner

Foto zu dem Text "Parapera Atmos: Sechs Kilo für Schotter"
| Foto: Andreas Meyer

17.06.2021  |  Hier ein Rad aus dem kleinen Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".

DAS BIKE
Parapera ist noch eine recht junge Marke (mehr dazu hier). Im Portfolio finden sich drei verschiedene Carbon-Rahmen-Modelle, die sich dem Gravel-Sektor zuordnen lassen. Hinter Parapera steckt jahrzehntelanges Know-how aus der Bike-Branche, vor allem der Entwicklung von Rahmen und Anbauteilen. Gegründet wurde Parapera nämlich von Andreas Kirschner, der weltweit für seine erstklassigen Stahl- und Titan-Räder der Marken Rennstahl und Falkenjagd bekannt ist.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andreas auch intensiv mit dem Werkstoff Carbon. Über drei Jahre Entwicklungszeit stecken in jedem der drei Parapera-Rahmen-Modelle, die jeweils unterschiedlichen Einsatzbereichen zuzuordnen sind – denn Gravel ist nicht gleich Gravel.

So ist das Modell Atmos auf Speed-Gravel ausgerichtet, das Aeras ist dem Allroad-Performance-Sektor verschrieben und das Anemos dem "Gravel-Commuting", also ein geländegängiges Alltagsrad.

Dazu hat jedes Modell eine eigenständig entwickelte Geometrie. Um je nach Rahmenmodell bzw. Einsatzzweck die perfekte Balance aus Gewicht, Verwindungssteifigkeit, Zulade-Kapazität und Komfort zu erreichen, werden unterschiedliche Rohr-Profile mit einem ausgeklügelten Carbon-Lay-up verknüpft. Jeder Rahmen wird dabei aus hochwertigen Toray-T-800-Carbon-Fasern hergestellt.

AUF DEM TRAIL
Wir konnten das minimalistische und auf Leichtbau getrimmte Gravel-Modell Atmos testen. Bei gerade einmal sechs Kilogramm pendelt sich die Waage ein – was für eine Ansage! Möglich machen dies der ausgefuchste Carbon-Rahmen und die edelsten Leichtbauteile, von Tune, Schmolke und Extralite. Extrem schnell und absolut leichtfüßig lässt sich das Parapera beschleunigen.

Das gesamte Bike fühlt sich trotz des geringen Gewichts sehr steif und wenig nachgiebig an. Die eingebrachte Kraft des Fahrers wird gefühlt vollkommen in Vortriebs-Energie umgesetzt. Das Fahrverhalten ist sehr direkt und agil, Lenk-Manöver setzt das Gravelbike blitzschnell um.

Die Sitzposition ist sportlich gewählt, und die Schmolke-Carbon-Stütze hat einen gewissen Flex, was den Komfort erhöht. Der Schmolke Carbon TLO Lenker lässt mehrere angenehme Griff-Positionen zu.

Die Ausstattung ist sehr hochwertig und für das Modell stimmig gewählt. Die Campagnolo Ekar 1x13 Schaltgruppe legt die Kette präzise von Ritzel zu Ritzel und überzeugt durch eine 467-prozentige Bandbreite; in steilen Uphills heißt es jedoch stramm in die Pedale treten.

Die Ekar-Bremsanlage zeigt sich gut dosierbar und leistungsstark, die Panaracer-Gravelking-Reifen haben auf der Straße ein gutes Rollverhalten und lassen uns auch sicher über Wald- und Wiesenwege sowie Schotterpisten gleiten.

DIE WERTUNG
+ Gewicht
+ Ausstattung
+ agil-spritziges Fahrverhalten
+ direkt, vortriebsorientiert
+ sportliche Geometrie
+/- leichter Berggang

DIE DATEN
Preis [Euro] 7696
Gewicht [kg] 6
Laufradgröße [Zoll] 28
Laufradsatz Custom
Felgen No Tubes Stans Crest B7 Carbon
Naben Tune Prince & Princess
Reifen Panaracer Gravelking 33 mm
Komponenten Campagnolo Ekar

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Parapera Bikes
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching

Fon: 089 88 90 36 51

E-Mail: info@parapera-bikes.de
Internet: www.parapera-bikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-S

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine