--> -->
24.06.2023 | (rsn) – Sie war die Sensation des Zeitfahr-Freitags in Bad Dürrheim: Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose). Die Bundesliga-Gesamtsiegerin von 2022 ist auf dem langen Zeitfahrkurs im Schwarzwald über sich hinausgewachsen und hat nur um 0,9 Sekunden den Titel verpasst – und das, obwohl die 27-Jährige kein Profi ist, sondern gerade ihr Referendariat als Lehrerin in Heidelberg abgeschlossen hat.
"Ich bin total happy", sagte Fox radsport-news.com nach ihrem Silber-Coup. Natürlich habe sie mit dem Podium geliebäugelt und auf die Top 5 gezielt, nachdem sie 2022 im Sauerland bereits Zehnte gewesen war. Doch dass es nun so traumhaft laufen würde, damit konnte niemand rechnen – ganz besonders auch deshalb, weil sie sich drei Wochen vor den Meisterschaften noch verletzt hatte: "Ich hatte dieses Jahr schon auch das Ziel, vor allem bei der Deutschen Meisterschaft, fit zu sein. Vor drei Wochen kam dann nochmal ein kleiner Rückschlag, als ich mir bei einer Rundfahrt das Steißbein gebrochen habe", erklärte sie auf der Pressekonferenz der Medaillen-Gewinnerinnen. "Es hat aber zum Glück trotzdem funktioniert, ich konnte die letzten anderthalb Wochen wieder gut trainieren und es hat gereicht – ich bin sehr froh!"
___STEADY_PAYWALL___
Der Schlüssel zum Podestplatz war besonders im Frauenrennen am Freitag die Renneinteilung. Das wurde beim Blick auf die Zwischenzeiten deutlich. Von den Top 6 am ersten Messpunkt nach sechs Kilometern landete am Ende niemand auf einem Medaillenrang. Auch nach 14,8 Kilometern war keine der Medaillengewinnerinnen unter den Top 4. Fox war da Fünfte, die spätere Meisterin Mieke Kröger (Human Powered Health) fünf Sekunden hinter ihr Sechste und Bronze-Medaillengewinnerin Clara Koppenburg (Cofidis) Siebte.
In der schwereren zweiten Rennhälfte mit viel Gegenwind und mehr Anstiegen aber drehte das Trio auf und diejenigen, die schneller gestartet waren, wie etwa die zur Halbzeit noch deutlich führende Franziska Koch (DSM) brachen ein.
"Wir haben überlegt, dass man am Anfang gar nicht so viel Zeit gutmachen kann, weil es ziemlich viel rechts-links ging über einen Radweg mit Rückenwind. Uns war klar: Wenn man da mit all den Kurven und dem vielen Bremsen immer Vollgas fahren würde, würde man sich zerschießen. Aber in den Anstiegen danach - gerade hoch zur Hirschhalde war Gegenwind – da galt es dann. Da musste man die Sekunden oder Minuten gutmachen", schilderte Fox ihren Rennplan.
Katharina Fox auf dem Weg zu Zeitfahr-Silber bei der DM. | Foto: Cor Vos
Dabei erklärte sie auch, dass sie in den Abfahrten sicher noch unnötig Zeit liegen gelassen habe. "Ich habe am Zeitfahrrad keine Scheibenbremsen und krieche auf diesem Rad bergab", so Fox auf der Pressekonferenz. Der Umstieg vom Scheibenbremsen-Straßenrad auf die Felgenbremsen-Zeitfahrmaschine sei immer auch eine Umgewöhnung.
Eine Umgewöhnung wartet für Fox auch in diesem Sommer beruflich: Nach dem Abschluss des Referendariats wird sie voraussichtlich mit einer 80-Prozent-Stelle in den Lehrer-Job einsteigen. Ob dann mehr oder weniger Zeit fürs Radfahren bleibt? Die meisten Referendare dieser Welt dürften sich wohl einig sein: mehr. Lehrer hingegen könnten das vielleicht auch anders sehen. Perspektivwechsel sind immer spannend. Fox wird es bald herausfinden, freut sich aber sehr darauf.
"Letzten Winter war es sehr schwer zu vereinbaren, weil das die richtig heiße Phase im Referendariat war mit den Prüfungen. Da war viel Druck, aber ich war immer froh, den Radsport als Ausgleich zu haben", erklärte sie radsport-news.com. "Ich bin gespannt, wie es wird, wenn ich jetzt richtig als Lehrerin arbeite. Aber man hat zum Glück ja relativ viel Arbeitszeit, die man sich selbst einteilen kann. Es ist egal, ob ich abends um 20 Uhr den Unterricht vorbereite oder nachmittags. Das finde ich richtig gut an dem Job."
Das DM-Podium von links: Katharina Fox mit Silber, Mieke Kröger mit Gold und Clara Koppenburg mit Bronze. | Foto: Cor Vos
Zu ihrem Vize-Titel in Bad Dürrheim hat auch ihr Team viel beigetragen. Dass Maxx-Solar – Rose im Winter vom deutschen Club-Team zum UCI-Rennstall aufgestiegen ist und dadurch mehr internationale Rennen bestreitet sowie noch professioneller aufgestellt ist, hat ihr geholfen.
"Der Schritt des Teams war total wichtig. Irgendwann merkt man, dass man noch mehr lernen möchte", sagte Fox. "Bundesliga macht total Spaß und ist auch super wichtig, dass wir das fahren – einfach um auch mal ein Erfolgserlebnis zu haben, denn gerade die belgischen UCI-Rennen sind hammerhart. Da muss man schauen, dass man nicht untergeht. Man lernt sehr viel."
Nach dem schweren DM-Straßenrennen am Sonntag fährt Fox in der kommenden Woche Bundesliga-Rennen in der Schweiz, danach UCI-Rennen in Belgien und dann am 16 Juli das neue deutsche UCI-Frauenrennen in Stuttgart, auf das sie sich schon sehr freue.
Und danach im August die WM? Als Vize-Meisterin muss das keine Utopie sein, auch wenn der BDR diesbezüglich harte Entscheidungen treffen muss, weil auch die U23-Fahrerinnen dort im Elite-Zeitfahren starten und um ihre Medaillen kämpfen. Der Verband entscheidet, worauf man den Fokus legt, da die Startplätze zwischen Elite und U23 aufgeteilt werden müssen. Fox jedenfalls zeigte sich freudig überrascht ob der Frage nach einem möglichen WM-Start auf der Pressekonferenz:
"Ich würde mir nichts mehr wünschen, als einmal in meinem Leben die WM fahren zu dürfen – das ließe sich in der Schule bestimmt irgendwie regeln. Ich habe auch hierfür netterweise einen Urlaubstag bekommen, um starten zu können", sagte sie, um dann sogar festzustellen: "Da sind ja sogar Ferien!"
(rsn) – In den vergangenen Jahren stand bei den Deutschen Meisterschaften unter dem Strich ein besseres Ergebnis für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty). Als Achter beendete der Au
(rsn) – Die Deutschen Meisterschaften der Männer in Bad Dürrheim waren extrem hart: Schon rund 150 Kilometer vor Schluss eröffnete Bora – hansgrohe mit einem ersten Vorstoß von Geburtstagskind
(rsn) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France in Bilbao setzte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) ein Ausrufezeichen: nach einem 71 Kilometer langen Solo gewann der gebürtige Ravensburger zu
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Fahrer haben bei der DM im Schwarzwald am Sonntag im Straßenwettbewerb leidenschaftlich gekämpft, am Ende war das 215 Kilometer lange Rennen aber zu schwer und die
(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden und hat damit eine lange Leidenszeit beendet. Der 30-Jährige, der in den letzten
(rsn) – Mit einem Aufreger hat das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim begonnen. Gleich nach dem scharfen Start löste sich eine rund zehnköpfige Ausreiß
(rsn) – Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sie ihrer Mutter nicht machen können: Liane Lippert (Movistar) hat den Familien-Feiertag am Samstag in Bad Dürrheim mit ihrem dritten Deutschen Me
(rsn) – Am Sonntag wird zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (alles zu den Strecken) die Deutsche Meisterschaft der Männer ausgetragen. Das Rennen können Sie vom Start weg im Live-Timing oder
(rsn) – Zehn Jahre nachdem sie in Wangen im Allgäu zum ersten und bislang einzigen Mal auf dem Podium bei Deutschen Meisterschaften gestanden hatte, ist Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Qui
(rsn) – Neben der alten und neuen Deutschen Meisterin Liane Lippert (Movsitar) war Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim am Samstag diejenige, die am
(rsn) – Nach dem Sprintsieg aus einer Vierergruppe heraus im Vorjahr hat Liane Lippert (Movistar) bei der Straßen-DM dieses Jahr früh reinen Tisch gemacht. In Bad Dürrheim gewann sie nach einem m
(rsn) – Mieke Kröger (Human Powered Health) saß noch eine Weile mit fragendem Blick auf dem Hot Seat der Zeitschnellsten. Es war ihr nicht klar, dass ihr zweiter Titel als Deutsche Zeitfahrmeister
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa
(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)
(rsn) – Er hatte es vorausgesagt und am Ende auch alles dafür getan, dass es dazu kam. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 3. Etappe der UAE Tour gewonnen, die nach 181 Kilometern mit
(rsn) – Nach einem Jahr mit nur einem einzigen Sieg wird die Saison 2025, seine zweite bei Picnic – PostNL, für Fabio Jakobsen besonders wichtig. Der Niederländer muss beweisen, dass er wieder i
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt