--> -->
09.11.2023 | (rsn) - Am vergangenen Montag stellte Lotus in seinem Showroom in London das neue E-Rennrad "Type 136 E" vor, mit einem Motor vom Mars und Technik von der Rennbahn - zu haben in der "First Edition" zum Preis von schlanken 25.000 Euro. Der E-Antrieb soll mit einem nur 300 Gramm schweren, für das "Mars Lander Project" entwickelten Motor und einem 85-Wh-Akku mit gut 720 Gramm das derzeit leichteste System am Markt sein.
Das Design des Type 136 lehnt sich an das Hope-Lotus-Bahnrad an, das im vergangenen Juli vorgestellt wurde und bei den UCI World Championships im August in Glasgow zum Einsatz kam. Übernommen wurden die sehr breiten Gabelbeine und Sitzstreben sowie der V-förmig ansteigende Lenker und das abgesenkte Oberrohr; das Doppelsattelstützen-Design des Hope-Lotus wurde nicht integriert.
Das Gesamtgewicht des Type 136 E liegt laut Lotus bei 9,8 Kilogramm - also im Bereich der leichtesten derzeit erhältlichen E-Rennräder. Der "Watt Assist Pro" Tretlager-Motor von High Performance Systems (HPS) verwendet Technologien aus dem "Mars Lander", bei dem "zuverlässiger, wartungsfreier Betrieb und geringes Gewicht entscheidend sind", so Lotus. Die Stromversorgung erfolgt über einen abnehmbaren Akku im Flaschenhalter am Sitzrohr, ähnlich den Reichweiten-Verlängerungs-Akkus von Motor-Systemen etwa von Mahle.
Vergleichbar mit den in den meisten E-Rennrädern üblichen Rahmen-Akkus hat der externe HPS-Akku 193 Wattstunden, wiegt aber lediglich 1,1 Kilogramm; dabei soll er gut drei Stunden lang unterstützen. Ebenfalls erhältlich ist ein kleinerer 85-Wh-Akku, der nur 720 Gramm wiegen soll. Weitere Daten über das System, zB Leistungs- und Drehmoment-Werte sowie Reichweite, wurden bisher nicht angegeben.
Der 85-Wh-Akku im Flaschenhalter
Bei der Vorstellung des Type 136 in London sagte Lotus-Botschafter Sir Chris Hoy: "Das ist ein unglaubliches Fahrrad, das in einer langen Tradition steht. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich als Teenager sah, wie Chris Boardman 1992 in Barcelona mit dem Type 108 eine Goldmedaille gewann, zwei Jahre später auf dem Type 110 Rekorde brach und das Gelbe Trikot bei der Tour de France trug."
Das Lotus Type 136 E wird ab sofort in einer einzeln nummerierten Erstauflage von 136 Fahrrädern verkauft, in einem schwarz-goldenen Farbschema, von Lotus' Motorsport-Historie inspiriert. Die "First Edition" ist ausgestattet mit der neuen Campagnolo Super Record Wireless Gruppe, dem Bora Ultra WTO 60 Laufradsatz und dem 193-Wh-Akku.
Das Standard-Modell wird ab Frühjahr 2024 erhältlich sein, in schwarz oder gelb, mit Sram-Komponenten und DT-Swiss-Laufrädern. Die Preise: 17 950 Euro mit Sram Force, 19 950 Euro mit Sram Red, jeweils mit 193-Wh-Akku.
Weitere Informationen
Group Lotus Limited
Potash Lane
Hethel, Norwich NR14 8EZ
Großbritannien
E-Mail: info@lotuscars.com
Internet: www.lotuscars.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem