--> -->
08.01.2024 | Die Indoor-Cycling-App Rouvy ist seit Jahresbeginn neuer Technik-Partner des WorldTour-Teams Lidl-Trek. Das hat das tschechische Unternehmen heute offiziell verkündet. "Die Partnerschaft mit Rouvy wird den Fahrern von Lidl-Trek ein Hightech-Tool für das Indoor-Training zur Verfügung stellen", sagt Antonin Parma, Product Experience Director bei Rouvy: "Dank der realen Fahrumgebung der App und den unterstützenden Datenpunkten hat das Team nun die Möglichkeit, einen noch akribischeren Ansatz für das Training zu verfolgen."
Aber auch Rouvy-Nutzer/innen profitieren von der neuen Partnerschaft - mit diesen Updates für die Plattform:
* Neues Bike Trek Madone
Seit 1. Januar ist das kultige "Madone" auf der Plattform verfügbar. Ab Februar wird es zudem ein virtuelles "Garagen-Objekt" sein, das im Spiel erworben werden kann. Zudem werden voraussichtlich weitere Trek-Fahrräder eingeführt.
* Virtuelles Lidl-Trek-Trikot
Ab heute (8. 1.) können Nutzer/innen bei Rennen das exklusive "Virtual Lidl-Trek Jersey" tragen und so ihre Unterstützung für das Team demonstrieren.
* Trainingsplan von Lidl-Trek
Ein umfassender Trainingsplan, der von den Leistungs-Experten von Lidl-Trek entwickelt wurde, steht nun auf Rouvy zur Verfügung, damit die Nutzer/innen wie die Profis trainieren und ihre Leistung verbessern können.
* Bestenlisten
Folgen Sie den Lidl-Trek-Fahrern und vergleichen Sie Ihre Zeiten auf den Strecken, die sie bezwungen haben. Vielleicht treffen Sie sie sogar auf der Straße...
* Events mit Lidl-Trek-Fahrern
Die genauen Termine und Namen der Athleten werden noch bestätigt - aber die Nutzer/innen können sich darauf freuen, ihre Idole bei spannenden Veranstaltungen zu treffen.
* Down Under Challenge
Nehmen Sie an der Challenge teil und gewinnen Sie eines von drei signierten Lidl-Trek-Trikots.
Parma weiter: "Im Lauf des Jahres werden wir eine Reihe weiterer berühmter Radsport-Strecken hinzufügen, darunter UCI-Rennen, Frühjahrs-Klassiker und Grand-Tour-Strecken wie die der Vuelta. Mit mehr als 30.000 km an 'Augmented-Reality'-Routen, die bereits auf Rouvy verfügbar sind, stehen unseren Nutzer/innen unvergleichliche virtuelle Radreisen bevor, bei denen sie an der Seite der Besten der Welt fahren können."
Steven De Jongh, Sport-Direktor Lidl-Trek: "Rouvy ist einzigartig in der Welt der Indoor-Trainings-Apps, da es uns die Möglichkeit bietet, einen besseren Blick auf Straßen und Strecken zu werfen - für viele unserer Rennen nützlich. Zur Rennvorbereitung gehört nicht nur das Training, sondern auch die genaue Kenntnis der Strecken und der 'Fallstricke'. Daher kann eine App wie Rouvy eine strategische Bedeutung und einen Vorteil bieten, den nur wenige andere haben."
Elynor Backstedt, Fahrer Lidl-Trek: "Im Moment lassen wir immer wieder mal unseren Google-Maps-Mann zurück und gehen einige Straßen zu Fuß. Die Routen gefilmt und zum Nachfahren verfügbar zu haben, wird uns wirklich helfen... Und es wird den Kletterern helfen, die Anstiege mit den verschiedenen Steigungen zu spüren. Auch für die Sprint-Ankünfte kann man ein besseres Gefühl bekommen: Wie sehr geht eine Straße bergauf oder bergab, wie sind die Kurven... Ich denke, das wird ein wirklich großer Vorteil für uns sein."
Weitere Informationen
Rouvy
VirtualTraining s.r.o.
Prag
Tschechien
E-Mail: info@rouvy.com
Internet: rouvy.com
Die Trainings-Plattform Rouvy bietet eine tolle Radsport-Welt - und wir wollten wissen: Wie schlägt sich die Indoor-App in der Praxis? Hier die Ergebnisse unseres ausführlichen Tests in den vergange
Am kommenden Dienstag, 16. Januar, startet in Australien die erste Profi-Rundfahrt des Jahres, die Tour Down Under. Bis 21. Januar geht es dann auf sechs Etappen durch den Bundesstaat South Australia.
Rund 48 Prozent der Menschen hierzulande haben sich für das neue Jahr vorgenommen, mehr Sport zu treiben. Das Fitness-Studio ist für viele dabei ganz oben auf der Liste. Doch das Angebot ist groß:
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
Gestern startete mit dem Team-Zeitfahren in Barcelona die 78. Vuelta a Espana. Die Rollentrainings-App Rouvy hat aus diesem Anlass "La Vuelta Virtual" präsentiert, eine Reihe von Rennen und Challenge
Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac
Im Profi-Radsport gehört die Erfassung und Analyse vielfältiger Daten seit langem zum Alltag. Aber auch Freizeit-Fahrer/innen können ihr Training und damit die Form verbessern, wenn sie Daten rich
Was ist das denn? Das fragt sich wohl so manche/r, wenn man den "ProPilot" zum ersten Mal sieht. Das Fitness-Gerät des Münchner Startups Praep ist im Prinzip eine Fahrrad-Lenkstange, die in der Mitt
Das einzige deutsche WorldTour-Team Bora – hansgrohe hat mit MNSTRY einen neuen Sports-Nutrition-Partner an seiner Seite. Warum das Team nun auf natürliche Produkte von MNSTRY setzt und welche Roll
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht