--> -->
11.01.2024 | Rund 48 Prozent der Menschen hierzulande haben sich für das neue Jahr vorgenommen, mehr Sport zu treiben. Das Fitness-Studio ist für viele dabei ganz oben auf der Liste. Doch das Angebot ist groß: Wo findet man/ frau das günstigste und beste Studio? Die University of Europe for Applied Science (UE) hat die größten Fitness-Studio-Ketten in Deutschland auf Preise, Abonnements und "Special Deals" analysiert.
Durchschnittlich kostet ein Jahres-Abo hierzulande rund 36 Euro monatlich. Am günstigsten ist FitX: 24 Euro im Monat, zuzüglich der einmaligen Anmeldegebühr von 29 Euro, für das Standard-Angebot mit zahlreichen Kursen. Allerdings gilt das nur beim Abschluss eines Vertrages über ein gesamtes Jahr, FitX hat kein monatlich kündbares Angebot. Die Jahresverträge bei McFit und Fit One liegen mit 24,90 Euro bzw 25 Euro im Monat ähnlich. Allerdings spart man bei Fit One die Anmeldegebühr, bei McFit sind dafür 39 Euro fällig.
Die teuerste Fitness-Studio-Kette in Deutschland ist Kieser Training. Hier steht jedoch die persönliche Beratung im Vordergrund, der Trainingsplan an den Maschinen wird den Bedürfnissen der Kund/innen angepasst. Das hat seinen Preis: Mit 69 Euro pro Monat, einer Anmeldegebühr von 149 Euro und einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren kostet ein Jahr Trainieren bei Kieser 540 Euro mehr als bei FitX. Auch Fitness First ist vergleichsweise teuer: Hier zahlen Kund/innen in den günstigsten Studios rund 60 Euro pro Monat.
Wer sich nicht auf mindestens ein Jahr festlegen will: Durchschnittlich kosten monatlich kündbare Verträge 30 Prozent mehr. Den günstigsten monatlich kündbaren Vertrag gibt's für 29,99 Euro bei EasyFitness, hier wird kein Aufpreis fällig.
Bei McFit zahlt man für einen monatlich kündbaren Vertrag fast 45 Prozent mehr, die Flexibilität kostet 240 Euro im Jahr: statt 24,90 Euro sind 44,90 Euro im Monat zu zahlen. Auch die Ketten John Reed, Jumpers Fitness und Ai Fitness bieten diese Möglichkeit an - und verlangen dafür jeweils 20 Euro mehr im Monat. Bei FitOne kostet der monatlich kündbare Vertrag zehn Euro mehr, bei CleverFit elf Euro.
Passend zu den guten Vorsätzen, mit denen viele Menschen ins neue Jahr starten, bieten einige Fitness-Studio-Ketten spezielle Angebote zum Jahresanfang.
So senken einige Ketten die Aufnahmegebühr im Januar: Zum Beispiel Kieser (49 Euro Ersparnis, per Gutschein), John Reed (Ersparnis 25 Euro) oder Venice Beach (Ersparnis 20 Euro). Bei McFit fallen in den ersten zwei Monaten nur 9,90 Euro Beitrag an, bei John Reed werden in den ersten drei Monaten nur 20 Euro monatlich fällig und bei Fit One sind es im ersten Quartal 15 Euro weniger im Monat.
Jumpers Fitness und Ai Fitness bieten Neukund/innen im Januar einen monatlich kündbaren Vertrag für 34,95 Euro an, regulär kostet das 15 Euro im Monat mehr. In den norddeutschen CleverFit-Filialen sinkt für neue Kund/innen der monatliche Preis für das ganze Jahr von 34,90 Euro auf 19,90 Euro. Fitness First bietet zehn beitragsfreie Wochen bis März, dafür müss man sich allerdings 24 Monate binden.
Über die Untersuchung
Prof. Dr. Thomas Rieger, Studiengangsleiter Sport- und Event-Management der University of Europe for Applied Sciences (UE) und seine Mitarbeiter/innen haben auf Basis einer umfassenden Untersuchung der Unternehmensberatung Deloitte die größten Fitness-Ketten Deutschlands erfasst: Preise, Standorte und Angebote für einen Jahresvertrag.
Die Kette InJoy konnte nicht berücksichtigt werden, da Informationen zu Preisen nicht öffentlich zugänglich waren. Für CleverFit wurde ein Mittelwert aus den Preisen der Standorte berechnet. Fitness First erhebt Wochenbeiträge; um die Preise zu vergleichen, wurden die die wöchentlichen Kosten für den günstigsten Tarif auf 52 Wochen hochgerechnet und durch zwölf geteilt.
Über die University of Europe for Applied Sciences (UE)
Die UE ist Teil der GUS Germany GmbH, ein Netzwerk von Hochschuleinrichtungen mit mehr als 15 000 Student/innen in Deutschland und Europa. Die UE wurde institutionell vom Wissenschaftsrat und der Foundation for International Business Administration Accreditation (eine Agentur für Qualitätssicherung in der wissenschaftlichen Bildung) akkreditiert. Die Hochschule erhielt bereits zwei Mal den "Deutschen Bildungs-Award", ihre dualen Studiengänge wurden vom Magazin Stern als "Bester Anbieter duales Studium" ausgezeichnet.
Die Trainings-Plattform Rouvy bietet eine tolle Radsport-Welt - und wir wollten wissen: Wie schlägt sich die Indoor-App in der Praxis? Hier die Ergebnisse unseres ausführlichen Tests in den vergange
Am kommenden Dienstag, 16. Januar, startet in Australien die erste Profi-Rundfahrt des Jahres, die Tour Down Under. Bis 21. Januar geht es dann auf sechs Etappen durch den Bundesstaat South Australia.
Die Indoor-Cycling-App Rouvy ist seit Jahresbeginn neuer Technik-Partner des WorldTour-Teams Lidl-Trek. Das hat das tschechische Unternehmen heute offiziell verkündet. "Die Partnerschaft mit Rouvy wi
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
Gestern startete mit dem Team-Zeitfahren in Barcelona die 78. Vuelta a Espana. Die Rollentrainings-App Rouvy hat aus diesem Anlass "La Vuelta Virtual" präsentiert, eine Reihe von Rennen und Challenge
Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac
Im Profi-Radsport gehört die Erfassung und Analyse vielfältiger Daten seit langem zum Alltag. Aber auch Freizeit-Fahrer/innen können ihr Training und damit die Form verbessern, wenn sie Daten rich
Was ist das denn? Das fragt sich wohl so manche/r, wenn man den "ProPilot" zum ersten Mal sieht. Das Fitness-Gerät des Münchner Startups Praep ist im Prinzip eine Fahrrad-Lenkstange, die in der Mitt
Das einzige deutsche WorldTour-Team Bora – hansgrohe hat mit MNSTRY einen neuen Sports-Nutrition-Partner an seiner Seite. Warum das Team nun auf natürliche Produkte von MNSTRY setzt und welche Roll
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht