--> -->
03.10.2024 | "fahrstil ist eine Plattform für Fahrrad-Kultur", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Ohne Tests und Tabellen, dafür mit Tiefgang und Temperament wird eine der genialsten Erfindungen der Menschheit aus spannenden und ungewöhnlichen Blickwinkeln beleuchtet." Das Radkultur-Magazin wurde 2010 "von Fahrrad-Enthusiasten für Fahrrad-Enthusiasten" gegründet, hat mittlerweile über 40 Ausgaben und einige renommierte Awards abräumen können.
Das neue, kürzlich erschienene Heft Nr 43 hat das Thema "Druck" - vom Druck aufs Pedal über den Druck, den sich Profi-Radsportler selbst machen, den Druck auf der Blase und im Reifen bis zu 3D-gedruckten Rennern und dem gesellschaftlichen Druck zum Lastenrad reicht die Skala auf dem Redaktions-Manometer. Pff...
Aus dem Inhalt
DELIVERY
Ist der Job als Radkurier/in in Kopenhagen besonders angenehm – oder gerade die Hölle? Eine rasende Reportage von Marius Holler.
DRUCKVERTEILUNG
Rahmenbauteile, ergonomische Komponenten u. v. m. können heute einfach 3D-gedruckt werden. Tim Ahnsorge ließ ein Bike als Technologieträger bauen und kennt den Stand der Technik.
DRUCKSACHEN MIT STIL
Für eine Nebenher-One-Man-Show ist das Bike-Klamotten-Label Rvmble sehr erfolgreich. Martin Dinse sprach mit Uwe Claußnitzer über Motivation, Druck und Musik
SEXISMUS? GIBT’S HIER NICHT!
Katharina Kestler erzählt die Geschichte von Nora und dem Mountainbike-Verein DIMB. Ein Lehrstück über strukturellen Sexismus und Maßnahmen dagegen – illustriert hat Jenny Breitkreuz.
DER AUßENSEITER
Ein kolumbianisches Nachwuchs-Talent sucht seinen Weg in den europäischen Profi-Sport. Jannik Jürgens und Remy Vroonen trafen Guillermo Juan Martinez.
„WIR WAREN SCHON IMMER HIER.“
Die UCI beschränkt die Rechte nicht-binärer Sportler/innen; Anfeindungen nehmen zu. Erik Mathy porträtiert Betroffene in Oklahoma.
DRUCK AUF DER BLASE
Spätestens im Gruppenradsport kann die Pipipause zum Problem werden. Georg Bleicher hat Amateur/innen und Profis genau zugehört.
UND SIEHE, ES WAR SEHR GUT
Gehrungen, Flussmittel und Silberlot sind für Annette Feldmann nun keine böhmischen Dörfer mehr. Eine Reportage vom Rahmenbaukurs – mit Fotos von Falk Wenzel.
INNOVATIONSDRUCK DER NUTZERINNEN
Wer entwickelt was für wen? Und warum werden Frauen noch immer oft vergessen? Wolfgang Scherreiks fand viele Gesprächspartner/innen zum Thema.
DRUCK-ERZEUGNIS
In den Nähe von Würzburg fertigt All Ahead Composites Teile, Räder und Rahmen aus Carbon. Ein Firmenporträt von Henri Lesewitz.
THE FLYING SCOTSMAN
Bahnradfahrer Graeme Obree leistete Erstaunliches – trotz oder wegen des Drucks von allen Seiten. Sebastian Göttling rezensiert das Biopic von 2006.
ALS EIN TIERARZT DAS RAD NEU ERFAND
John Boyd Dunlop steht für die wichtigste Entwicklung nach dem Rad selbst: den Luftreifen. Tim Farin erinnert an den schottischen Erfinder.
GIB STOFF!
Früher wurde auf der Tour de France reichlich Wein getrunken. Das kann doch so blöd nicht sein? Uwe Pütz startet einen Selbstversuch.
VERSTOCKT
Lastenradzwang, unbeirrbare Vorurteile und Helmpflicht – Hans-Heinrich Pardey drückt auf das Peer-Pressure-Ventil.
POST FÜR OSENBERG
Diskriminierung durch Strava-Segmente, Training im Internet und der Traum von Paris – Marbod Jaegers Radsporttrüppchen zerlegt sich mal wieder.
Das neue "fahrstil"-Heft kann im Webshop oder als Abonnement bestellt werden. Außerdem gibt es das Magazin im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie in etlichen Fahrradläden zu kaufen. Umfang 164 Seiten, Preis 12,50 Euro
Weitere Informationen
Fahrstil
Fritsch & Wetzstein Verlag GmbH & Co. KG
Zwergerstr. 2
85579 Neubiberg
Fon: 089/ 18 90 82 77- 0
E-Mail: info@fahrstil.cc
Internet: fahrstil.cc
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u