RSNplusRSN-Rangliste, Platz 44: Mats Wenzel

Trotz Beckenbruch mit starkem Jahr den Profivertrag gesichert

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Trotz Beckenbruch mit starkem Jahr den Profivertrag gesichert"
Mats Wenzel auf dem Weg zu Platz vier bei den U23-Europameisterschaften in Belgien. | Foto: Cor Vos

07.12.2024  |  (rsn) – Trotz eines Beckenbruchs im Februar hat Mats Wenzel im Jahr 2024 einen großen Schritt nach vorne gemacht und sich mit zahlreichen Top-Ergebnissen bei wichtigen U23-Rennen, aber auch bei der Tour de Luxembourg (2.Pro) seinen ersten Profivertrag erarbeitet.

Der 21-jährige Luxemburger, der nach drei Jahren bei Leopard in dieser Saison für das Development-Team von Lidl – Trek unterwegs war, hat dort zwar keinen WorldTour-Vertrag angeboten bekommen, wird 2025 aber bei Equipo Kern Pharma in Spanien Profi und freut sich, wie er radsport-news.com nun erklärte, sehr auf diesen Schritt.

"Das war die bisher beste Saison in meinem Leben", blickte Wenzel auf 2024 zurück – und das trotz eines herben Rückschlags gleich früh in der Saison. "Eigentlich hat es auf Mallorca gut begonnen. Ich habe dort an den Top 25 gekratzt, das aber nicht ganz geschafft – vielleicht auch, weil mir das Selbstvertrauen noch etwas gefehlt hat. Ich habe erst dort gemerkt, dass ich vorne mitfahren kann. Aber dann kam Anfang Februar beim Classic Var (1.1) der Sturz und ich habe mir das Becken gebrochen." ___STEADY_PAYWALL___

Es war ein Tiefschlag zu sehr ungünstigem Zeitpunkt. Denn ausgerechnet zu Beginn des so wichtigen vierten U23-Jahres ging für Wenzel viel Zeit verloren. Sechs Wochen blieb der Luxemburger seinem Rad fern und auch danach konnte er nur vorsichtig wieder anfangen – zuerst auf der Rolle dann im April erstmals wieder auf der Straße, "aber nur mit 200 Watt am Anfang".

Schneller Wiederaufbau nach Beckenbruch

Die Zukunftsaussichten schienen alles andere als positiv, doch Wenzel Wiederaufbau lief gut und ging verblüffend schnell. Beim Flèche du Sud (2.2) in Luxemburg stieg er am 8. Mai wieder in den Rennbetrieb ein und fuhr sofort vorne mit; wurde Achter der fünftägigen Rundfahrt durch sein Heimatland. Eine Woche später folgten ein neunter Etappenrang und Gesamtplatz 13 bei der Nations-Cup-Rundfahrt Orlen Nations Grand Prix in Polen und Wenzel durfte sich wieder auf einem guten Weg in Richtung erstes Saison-Highlight sehen, dem Giro d'Italia Next Gen (2.2U).

"Beim Flèche du Sud war ich schon wieder gut drauf und von da ging es nur noch aufwärts", so Wenzel rückblickend. In Italien Mitte Juni fuhr er auf Gesamtrang acht und war damit mehr als zufrieden. "Der Giro war besser als erwartet. Wenn mir jemand vor der Saison gesagt hätte, dass ich da in die Top Ten fahre, hätte ich das unterschrieben. Und mit der Verletzung erst recht!"

Mats Wenzel (links / Lidl - Trek Future Racing) bei der Tschechien-Rundfahrt im Juli. | Foto: Cor Vos

Mit mentalem Rückenwind kam Wenzel anschließend zu den Luxemburgischen Meisterschaften und gewann dort erst freitags den U23-Zeitfahrtitel, um dann zwei Tage später sogar beinahe das Meistertrikot im Straßenrennen der Elite zu ergattern. Nur knapp scheiterte er im Sprint der Spitzengruppe an WorldTour-Profi Kevin Geniets (Groupama – FDJ) und holte Silber.

Dass er trotzdem im Meistertrikot noch einige Straßenrennen in dieser Saison fahren durfte, dafür sorgte Wenzel dann eine Woche später bei den mit Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam ausgetragenen 4-Länder-Meisterschaften der U23. Dort nämlich war er hinter dem deutschen Sieger Niklas Behrens, seinem Lidl-Trek-Teamkollegen, als Zweiter im Ziel und holte sich so den Luxemburger U23-Titel. "Das war geil – mein erster Titel im Straßenrennen, vorher ja nur Cross, Zeitfahren und Mountainbike", kommentierte er den Sieg gegenüber RSN.

Über Platz 25 bei der viertägigen Czech Tour (2.1) im Juli ging es im August zum nächsten U23-Highlight: der Tour de l'Avenir (2.2U). "Dort hat es richtig gut angefangen", meinte Wenzel, der auf Etappe 2 Vierter und bei der ersten Bergankunft in La Rosière am folgenden Tag Achter wurde. "Aber dann habe ich im Lauf des Rennens Atemprobleme bekommen, weil ich das Schlafen in der Höhe nicht so gut vertragen habe."

Achter beim Baby Giro und Neunter bei der L'Avenir

Weiter nach vorn ging es deshalb nicht mehr, trotzdem aber stand am Ende der wichtigsten Nachwuchs-Rundfahrt der Welt ein neunter Gesamtrang zu Buche. Die gute Form hielt der 21-Jährige in den kommenden Wochen und überraschte sich dann bei den recht flachen Europameisterschaften in Belgien selbst. Das Rennen, das bei der Elite im Massensprint entschieden wurde, war bei der U23 sehr hart und taktisch geprägt. Dabei war Wenzel hellwach und fuhr vorne mit, um am Ende Vierter zu werden.

"Die EM war wahrscheinlich eines meiner besten Rennen, auch wenn mir das Streckenprofil nicht ganz so lag. Aber ich habe da taktisch gute Entscheidungen getroffen", meinte er und setzte wenige Tage später noch eins drauf. Bei der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) nämlich fuhr Wenzel mit der absoluten Weltspitze mit und wurde Gesamtzehnter mit 1:15 Minuten Rückstand auf Sieger Antonio Tiberi (Bahrain Victorious) und eine Minute hinter dem Gesamtzweiten Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck).

Mats Wenzel (links) bei den Europameisterschaften in Belgien. | Foto: Cor Vos

"Ich war fast in jedem Rennen gut, finde ich, aber EM und Luxemburg-Rundfahrt stechen heraus. Das waren die Highlights meiner Saison! In Luxemburg konnte ich in die Top Ten fahren und mich zwischen all den Top-Leuten von den Profis beweisen, auf einem Terrain, das mir am besten liegt", befand Wenzel. Anschließend wurde er aber krank, konnte bei den Weltmeisterschaften in der Schweiz fünf Tage nach dem Luxemburg-Finale seine Leistung nicht abrufen und stieg vorzeitig vom Rad.

So ging die Saison, ein 51. Platz bei der U23-Variante von Il Lombardia folgte noch, mit einem kleinen Tief zu Ende, doch das trübte das Gesamtbild nicht. "Das Ziel war, nach der U23 einen Profivertrag zu unterschreiben. Lidl – Trek konnte mir das leider nicht anbieten, was natürlich perfekt gewesen wäre. Aber ich glaube, mit Kern Pharma habe ich das perfekte Team für mich gefunden, weil ich denke, dass ich noch viel Entwicklungspotenzial habe", so der Luxemburger zu seiner Unterschrift in Spanien, wo sein Sportdirektor aus dem Lidl-Nachwuchsteam, Markel Irizar Werbung für ihn gemacht hatte.

Kern Pharma als "perfektes Team" für die Weiterentwicklung

"Er kennt die Verantwortlichen bei Kern Pharma noch aus seinen Profizeiten und hat den Kontakt hergestellt und ein gutes Wort für mich eingelegt. Ich hielt das sofort für eine gute Option und habe mich für sie entschieden, weil sie mir, glaube ich, die besten Möglichkeiten geben. Ich glaube, hier kriege ich mehr Chancen, als in einem WorldTour-Team, große Rennen zu fahren und mich so weiterzuentwickeln."

Trotz des schlecht-möglichsten Jahresanfangs hat Wenzel sein Ziel also erreicht und mehrfach angedeutet, dass man mit ihm künftig auf schwerem Terrain rechnen muss. "Ich glaube, mir liegen Rundfahrten wie in Luxemburg oder in den Ardennen. Dieses Jahr habe ich auch gezeigt, dass ich in Rundfahrten stabil bin und nicht einbreche. Auf dem richtig hohen Niveau muss ich mich noch testen, aber ich freue mich, 2025 ein paar wirklich harte Rennen zu fahren und mich da zu zeigen. "Ein ferneres Ziel ist, eine Grand Tour zu absolvieren. Aber ob das dieses Jahr schon die Vuelta wird, das wird man sehen. Erst mal muss das Team ja überhaupt eingeladen werden."

Nach drei Kern-Pharma-Etappensiegen bei der Vuelta 2024 durch Pablo Castrillo, der zu Movistar abgewandert ist, und Urko Berrade, der im Team bleibt, sollte davon aber ausgegangen werden. Man darf gespannt sein, ob Wenzel dann auch dabei ist in Spanien – in einer Mannschaft, in der er neben 20 Spaniern und einem Kolumbianer der einzige Nicht-Muttersprachler sein wird. Und wenn nicht, dann hat der Luxemburger 2026 noch eine weitere Chance. Denn als Neu-Profi hat er gemäß UCI-Reglement natürlich einen Zweijahresvertrag bekommen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025Lidl - Trek überrascht im Teamzeitfahren die Favoriten

(rsn) – Lidl - Trek hat zum Auftakt der Valencia-Rundfahrt (2. Pro) für eine Überraschung gesorgt und das Mannschaftszeitfahren um Orihuela über 34,3 Kilometer gewonnen. Das siebenköpfige Aufgeb

05.02.2025Früherer Weltmeister Freire als vermisst gemeldet

(rsn) – Der dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist von seiner Familie als vermisst gemeldet worden. Berichten zufolge wurde sein Auto von der Guardia Civil gefunden, von dem ehemaligen Rab

05.02.2025Statt Schikane nun “Umweg“ vor dem Wald von Arenberg

(rsn) – Die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1. UWT) weist im Vergleich zum Vorjahr einige Veränderungen auf. Eine entscheidende ist die Anfahrt zum berüchtigten Wald von Arenberg. Nachdem im verga

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

05.02.2025Magnier fängt Meeus im Bergaufsprint noch ab

(rsn) – Jordi Meeus hat zum Auftakt des 55. Etoile de Bessèges (2.1) nur knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Der Belgier von Red Bull – Bora – hansgrohe musste sich auf der 1. Etappe über

05.02.2025Cross-Spezialist Corné van Kessel kündigt Rücktritt an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?

(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-Pr

05.02.2025Buchmann mit “hartem Saisoneinstieg“ zufrieden

(rsn) – In den vergangenen Jahren erwies sich Mallorca meist als gutes Pflaster für Emanuel Buchmann. Bei der dortigen Challenge konnte er immer wieder Spitzenergebnisse einfahren, 2019 gewann er d

05.02.2025Niedermaier will am Jebel Hafeet ein starkes Ergebnis einfahren

(rsn) – Bei ihrem Saisondebüt wird Antonia Niedermaier das Team Canyon – SRAM zondacrypto bei der UAE Women’s Tour (2. WWT) als Kandidatin für das Gesamtklassement anführen. "Ich bin aufgereg

05.02.2025Strecke der UAE Tour Women: Sprint, Wind und der Jebel Hafeet

(rsn) – Ohne viele Neuerungen geht die UAE Tour Women (6. bis 9. Februar) in ihre dritte Auflage. Die zweite WorldTour-Rundfahrt des Jahres, die das Abu Dhabi Sports Council unter Mithilfe von Giro-

04.02.2025Kann Vlasov in Valencia McNulty vom Thron stoßen?

(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine