--> -->
15.01.2025 | Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe RS Jersey S11 ans Herz legt – mit besonders aerodynamischem Sitz an den Ärmeln und optimierter Belüftung noch einmal besser an heiße Renntage angepasst. Neu am Design des Trikots, das von den großen Wappen des Hauptsponsors Tudor geprägt ist, ist das Red-Bull-Logo am rechten Ärmel, außerdem gibt es das Trikot ab sofort mit Regenbogenstreifen an den Armabschlüssen. Denn als prominenten Neuzugang hat die Equipe von Fabian Cancellara Julien Alaphilippe gewonnen, den Straßenweltmeister von 2020 und 2021.
Neben dem kämpferischen Franzosen, der für drei Jahre unterschrieben hat, konnte Tudor mit Marc Hirschi einen starken einheimischen Profi gewinnen, der eine sehr erfolgreiche Saison hinter sich hat: Zu seinen neun Siegen 2024 gehört neben diversen renommierten italienischen Eintagesrennen auch San Sebastian.
Nach wie vor ist das Team Tudor auf BMC-Rädern mit DT-Swiss-Radsätzen und Komponenten von SRAM unterwegs; Freizeitkleidung kommt von Boss, Helme und Brillen von Oakley. Wer sich auf dem Rad wie Alaphilippe, Hirschi & Co. kleiden will, muss gar nicht mal tief in die Tasche greifen: Assos bietet das Tudor-Trikot für 145 Euro an, die dazu passende Trägerhose für moderate 159 Euro.
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem