Specialized Rennreifen 2025

Modellpflege und neue Optik

11.03.2025  |  Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorweisen. Für 2025 sind nun wichtige Modelle aktualisiert worden und sollen in Sachen Gewicht, Leichtlauf und Pannenschutz noch bessere Leistungen bringen. Am veränderten Etikett sind die neuen Reifen gut erkennbar.

5 Watt schneller soll der neue Wettkampfreifen der Marke sein.

Los geht’s mit dem Turbo RapidAir, der früher fein profiliert war, nun aber als Slick mit luftwiderstandsoptimierten Vertiefungen 2 Watt schneller sein soll. Dazu addieren sich 3 Watt weniger Rollwiderstand durch die neu konstruierte 120-tpi-Karkasse. Specialized gibt ein Gewicht von 220 Gramm in 26 mm und 230 Gramm in 28 mm an und nimmt damit den Titel des leichtesten Tubeless-Rennreifens in Anspruch. Die Gummimischung mit festerem „Gripton T2“-Laufstreifen und griffigen „Gripton T5“-Schultern soll für optimales Rollverhalten und viel Sicherheit bei Schräglage sorgen; der Pannenschutz steht freilich angesichts des geringen Gewichts etwas hintan, sodass der Turbo RapidAir rein für den Wettkampfeinsatz gemacht ist.

Der Turbo TLR bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht.

Als schnellen Trainingsreifen bzw. stabilen Rennreifen stellt Specialized den S-Works Turbo TLR vor, der den Turbo 2BR ersetzt. Diesem soll er laut Hersteller einen um 10 % reduzierten Rollwiderstand voraus haben, erreicht durch das optimierte Profil. Auch hier kommt Gripton T2/T5 zum Einsatz; die dreilagige Karkasse soll zusammen mit einer Schutzlage unterm Laufstreifen die Pannenfestigkeit verbessern. Der Turbo TLR wird in 28 und 30 mm angeboten und soll je nach Ausführung und Farbe zwischen 265 und 285 Gramm wiegen.

Der Mondo hat seine Robustheit bereits mit einem Sieg bei Paris-Roubaix bewiesen.

Dritter im Bunde ist der Mondo TLR, ehemals S-Works Mondo. In 28, 32 und 35 mm Breite angeboten (310/330/360 Gramm), ist dies der pannenfeste Allrounder des US-Herstellers, der ebenso als haltbarer Trainingsreifen wie als Rennreifen für extreme Bedingungen gedacht ist. Mit diesem Reifen in 32 mm Breite gewann Lotte Kopecky 2024 Paris-Roubaix, womit alles gesagt ist. Auch dieser Reifen verwendet die bewährte Gummimischung; die dreilagige Karkasse ist mit einer zusätzlichen Pannenschutzschicht sowie einer netzartigen Verstärkung an der Seitenwand versehen.



Preise: Specialized Turbo RapidAir 90 Euro, S-Works Turbo TLR 75 Euro, Mondo TLR 70 Euro

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine