--> -->
29.06.2010 | Bei Sportunfällen ist besonders häufig die Muskulatur betroffen. Das gilt insbesondere bei Sportarten mit explosiven und schnellen Bewegungsaktionen wie Sprints. So machen Muskel-Läsionen etwa 30 bis 35 Prozent der Verletzungen zum Beispiel in der Leichtathletik aus. Im Profisport ist der betreuende Arzt im Verletzungsfall sofort zur Stelle.
Freizeitsportler lassen Verletzungen häufig gar nicht oder erst mit zeitlicher Verzögerung behandeln. „Dabei erhöht die unmittelbare Erstversorgung deutlich die Chancen auf einen zügigen Heilungsprozess, die rasche Wiederaufnahme des Trainings und die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen“, erklärt Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Mannschaftsarzt des FC Bayern München und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Neben der Erstversorgung und der schnellen Diagnose-Stellung profitieren Top-Athleten gegenüber Freizeitsportlern vor allem von der kontinuierlichen und täglichen Behandlung durch den Physiotherapeuten, den Masseur und den Rehabilitationstrainer. Regelmäßige Verlaufskontrollen ermöglichen bei Bedarf die Anpassung des Maßnahmenplans. „Dementsprechend sind Profisportler in der Regel auch wesentlich schneller wieder voll einsatzbereit als ‚Normalsportler‘“, so Müller-Wohlfahrt.
Auch im Freizeitsport sind Prellungen, Muskelverhärtungen, „sogenannte Muskelzerrungen“ und schwerwiegendere Muskelverletzungen keine Seltenheit. Unzureichend oder falsch behandelt können sie zu langwierigen Problemen führen. Freizeitsportler und Betreuer von Schüler-, Jugend- oder Seniorensportgruppen sollten im Verletzungsfall auch ohne eindeutige Diagnose geeignete Erstmaßnahmen durchführen können.
Sichere Anzeichen zum Beispiel für einen Muskelfaser- oder -bündelriss sind heftig einschießende, stechende Schmerzen, die durch Dehnung verstärkt werden. Bei Muskelverletzungen ist generell die Kühlung der betreffenden Körperpartie angezeigt. Geeignet ist insbesondere ein mit Eiswasser getränkter Schwamm, der etwa für zwanzig Minuten angewickelt wird.
Weitere Kühlung von außen, ein späterer Verband zur Muskelentlastung und das Hochlagern etwa des Beines können Einblutungen und Entzündungsreaktionen verhindern oder zumindest minimieren und damit den Heilungsprozess beschleunigen. „Derart erstversorgt sollte der Freizeitsportler rasch seinen Hausarzt oder aber einen Orthopäden aufsuchen, der die konkrete Diagnose stellt und über die weitere Behandlung entscheidet“, empfiehlt Müller-Wohlfahrt.
Welche Maßnahmen im weiteren Behandlungsverlauf sinnvoll und notwendig sind, erklären Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Privatdozent Dr. med. Peter Ueblacker und Dr. med. Lutz Hänsel in ihrem neuen Fachbuch „Muskelverletzungen im Sport“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2010).
Die Herausgeber
Dr. med. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ist seit über 30 Jahren als Vereinsarzt des FC Bayern München und Vertrauensarzt für zahlreiche Profisportler tätig. Seit 1996 betreut er zudem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 2008 gründete er das Müller-Wohlfahrt-Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin in München, das er gemeinsam mit Privatdozent Dr. med. Peter Ueblacker und Dr. med. Lutz Hänsel führt.
Weitere Informationen
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14,
70469 Stuttgart
Fon 0711/ 8931- 0
E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u
Der junge Hersteller hat sich auf Carbonlaufräder spezialisiert und ist bereits in sehr günstigen Preisklassen mit solidem Material vertreten. Auch ein mit rund 1.300 Gramm sehr leichter Radsatz mus
(rsn) – Sieben Jahre ist es her, dass Alberto Contador und Chris Froome bei der Vuelta a Espana zuletzt als Radprofis gegeneinander angetreten sind. Damals gewann der Brite die Spanien-Rundfahrt und
Repair Weeks statt Black Friday: Outdoor-Hersteller Ortlieb setzt auf dauerhafte Nutzung statt schnellen Konsum, und dazu gehört auch die Reparatur der langlebigen Produkte aus Heilsbronn. Im Werk in
Tubolito ist ein Pionier, wenn es um leichte TPU-Fahrradschläuche geht. Seit vielen Jahren sind die orangen Schläuche ein beliebtes Tuningteil bei Rennfahrern und Weight Weenies. Seit dem 01.11.2024
Lückenschluss beim Leichtbau-Radsatz: BikeBeat aus Frankfurt bietet seinen Maßstab nun auch mit 45 mm tiefen Felgen an. Damit wendet sich der Hersteller an all jene, die 55 mm am aerodynamisch optim
Mit der Trainingsplattform Rouvy holt man sich die ganze Radsportwelt ins Wohnzimmer. Das Unternehmen aus Prag hat zahllose legendäre Strecken digitalisiert, darunter Anstiege wie Stelvio und Mont Ve