Ausgezeichnet mit dem "Ispo Brand New Award 2012"

UBC: urbanes Carbon­‐Bike "Coren"

Foto zu dem Text "UBC: urbanes Carbon­‐Bike
| Foto: UBC GmbH

26.08.2012  |  Mit dem "coren" präsentiert die in Murr ansässige UBC GmbH ein "Urban Bike" der Superlative. Der Rahmen besteht aus höchstzugfesten T-1000-­Carbonfasern, die sonst fast ausschließlich in Formel-1‐Monocoques zum Einsatz kommen.

Ein Novum ist die avantgardistische Form, gestaltet von UBC-­Designer Christian Zanzotti, und die Konstruktion des Hauptrahmens: messerklingendünne Unter-­ und Oberzüge verleihen dem "coren" eine einzigartige optische Leichtigkeit.

Beim Gesamtgewicht wird die real: 7700 Gramm - für ein "Urban Bike" ein mehr als akzeptabler Wert.

Das "coren" ist ab Jahresende in mehreren Varianten lieferbar: als Singlespeed, Pedelec und Fixie, und direkt über den Hersteller zu beziehen.

Aufgrund der Auslastung durch Motorsport-Projekte fertigt UBC das Hightech-­Fahrrad in limitierter Stückzahl. Der Preis liegt für alle Versionen bei rund 25.000 Euro.

Toleranz-Grenzen auf Formel-1-­Niveau
Das "coren" entsteht in 40 Stunden Handarbeit, und wirft nahezu alles über Bord, was für die herkömmliche Fahrrad-Produktionen Gültigkeit hat. Das Design und die Rahmengrößen beruhen auf einem völlig neuen Ansatz: UBC fügt Unterzug, Oberzug und Sitzrohr auf einer einstellbaren Rahmenlehre zusammen.

Für die einzigartige Optik sorgen besonders die Verbindung von Ober‐ und Sitzrohr, der filigrane Querschnitt und die makellose Material-­ und Verarbeitungs-Qualität. Um diese zu gewährleisten, kontrollieren die UBC‐Ingenieure Werkstoffe und Verarbeitung unter dem eigenem Dach – in Toleranzgrenzen, die höchsten Anforderungen an Formel-1‐Boliden, Renn-­ und Sportwagen entsprechen.

UBC hat sich mit dem Engineering und der Fertigung von hochwertigen Kohlefaser-Komponenten für Kunden wie Porsche, Bugatti und Audi weltweit einen Namen gemacht. Vom Zuschneiden der Kohlefaser-Lagen über die Fertigung der Aluminium-Formen und dem Ausbacken der Carbon-­Parts bis hin zur Verbindung der drei Rahmenteile findet die Fertigung der Räder ausschließlich in den Räumen von UBC statt.

„Der Rahmen wird, wie alle Bauteile bei UBC, nach Standards aus dem Motorsport und dem Premium‐Automobilbau im Reinraum gefertigt“, so Marco Noack, Entwickler und Konstrukteur bei UBC: „Darüber hinaus wird alles von uns dokumentiert: Detailangaben zu Herkunft, Materialart, Qualität und Mitarbeitern“, soNoack weiter.

Teile von namhaften Herstellern

Die Komplettierung des Rads erfolgt mit erlesenen Teilen. Bei den Komponenten wurden bewusst Partner gewählt, deren Philosophie und Qualität den eigenen Ansprüchen möglichst nahe kommen.

Die Wahl von spezialisierten deutschen Herstellern wie Tune, Schmolke, BOR und Trickstuff ermöglichte eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Carbon-­Laufräder von ENVE und der Gates Carbonriemen-­Antrieb stammen hingegen aus den USA.

Features wie die CNC-­gefrästen Ausfall-­Enden mit integrierten Riemenspannern, das optional im Sitzrohr integrierte Rücklicht und die mit feinstem Rindleder bezogenen Kontaktflächen von Sattel und Lenkerband zeugen von viel Liebe zum Detail.

ISPO Brand New Award 2012
Kohlefasern in höchster T-1000‐Qualität, verarbeitet auf Formel 1-­Niveau, entworfen von UBC-­Designer Christian Zanzotti, der „losgelöst von sämtlichen Zwängen aus Konstruktion und Marketing“ arbeiten konnte, wie UBC-­Geschäftsführer Ulf Bräutigam anmerkt – alles, was das "coren" ausmacht, scheint wider die Vernunft.

Der Mut der Verantwortlichen, ddas Rad dennoch zu realisieren, wurde kürzlich mit dem "Ispo Brand New Award 2012" belohnt.

Über UBC
Die in Murr ansässige UBC GmbH stellt Kohlefaser-Komponenten auf höchstem Niveau her. Seit elf Jahren arbeitet UBC für Kunden aus den Bereichen Industrie, Automotive, Rennsport und Formel 1. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams werden anspruchsvolle Bauteile entworfen, hergestellt und erfolgreich eingesetzt.

Das dabei gewonnene Know-­how kommt in unterschiedlichen Projekten zum Einsatz, im Rennsport, in Industrie-‐ und Serien-Anwendungen. Bauteile von UBC werden in den Le-Mans-Series, in der DTM und der Formel 1 sowie unter anderem in Sportwagen der Firmen Audi, Bugatti und Porsche eingesetzt. Gründer und Geschäftsführer von UBC ist Ulf Bräutigam.

 
Weitere Informationen

UBC GmbH
Robert-­Bosch-­Str 10
71711 Murr

Fon: 07144/ 8143- 0
Fax:

E-Mail: info@ubc-­gmbh.com
Internet: www.ubc-­gmbh.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine