--> -->
17.12.2012 | [pd-f/ td] Heiligabend steht vor der Tür, und noch immer keine Geschenk-Idee? Ein gutes Schloss weiß jeder Radler zu schätzen - vor allem dann, wenn es auch noch originell und praktisch in der Handhabung ist. Ein Modell aus der Faltschloss-Serie „Bordo“ von Abus (www.abus.de) dürfte für Freude sorgen. Das wie ein Zollstock aufgebaute Fahrradschloss, in verschiedenen Sicherheitsstufen und auch als Zahlenschloss erhältlich, verbindet geringes Transportmaß mit großer Flexibilität beim Anschließen.
Das etwas andere "Necessaire"
Bei stilbewussten Radlern dürfte man mit der Leder-Satteltasche von Wanderer goldrichtig liegen (www.wanderer-fahrraeder.de). Schon 1930 hatte der deutsche Traditions-Hersteller die Tasche aus Rindsleder im Programm. Heute ist sie aktueller denn je: Funktion und Retro-Schick sei Dank. Bot sie einst Platz für sperriges Werkzeug, finden heute etwa Faltschlösser (siehe oben;-) ihren stilsicheren Platz am Rad.
Einschneidende Erlebnisse schenken
Küchengeräte stehen selten ganz oben auf weihnachtlichen Wunschlisten, erst recht nicht die der Preiskategorie „bis 20 Euro“. Doch es gibt Ausnahmen, wie etwa das „Pizza Tool“ des amerikanischen Werkzeugspezialisten Park Tool (www.grofa.com). Der Pizza-Schneider in Velo-Form dürfte Radlern und Schraubern an Heiligabend garantiert ein „Ja, cool!“ entlocken. Das scharfe Vorderrad, pardon, Drehmesser aus Edelstahl fährt laut Hersteller mühelos durch Rustica & Co. Und die schmecken nach dem Radeln oder Schrauben ja bekanntlich am besten.
Die wohl kleinste Kaffeemaschine der Welt
Mit recht kleinen Dingen kann man vor allem Reise-Radlern Freude machen. So etwa mit dem zusammenlegbaren, kompakten Kaffeefilter-Halter von Ortlieb (www.ortlieb.de). Der garantiert einen frischgebrühten Kaffee am Morgen, ohne dafür sperriges Gerät in Kauf nehmen zu müssen: Einfach über Topf oder Tasse aufbauen, Filtertüte einlegen und Kaffeepulver aufbrühen. Und in freier Natur schmeckt Filterkaffee wie ein Macchiato aus dem teuren Automaten...
Für den Tag am Kamin
Nicht alle Radfahrer zieht es an den Feiertagen ins Freie. Sogar als Rennradler darf man mal die Füße hochlegen. Doch was ist schöner als mit einem guten Bildband zu entspannen, und sich an die Ziele der neuen Saison zu träumen? Der Edelbekleidungs-Hersteller Rapha (www.rapha.cc) hat gleich drei Bildbände mit europäischen „Great Road Climbs“ im Programm. Damit lässt sich jeder Rennradfahrer überraschen und inspirieren. Man hat die Wahl zwischen den legendären Anstiegen der nördlichen und südlichen Alpen sowie der Pyrenäen.
Für jeden Tag
Kaum eine Frau, die sich nicht über eine neue Hand- oder Schultertasche freut. Als Last-Minute-Geschenk eignen sich die täglichen Begleiter jedoch nur dann, wenn Stil und Geschmack der Beschenkten bekannt sind – oder neben der Optik besondere Funktionen für Gefallen sorgen.
Bei Radlerinnen dürften Modelle wie die „ShoulderIt“ von Racktime (www.racktime.com) durch letzteren Punkt überzeugen. Als schicke Schultertasche getarnt, entpuppt sich das Modell als echte Radtasche, die sich dank mitgeliefertem Befestigungssystem bequem am Gepäckträger verstauen lässt. Ein befreiendes Gefühl, wenn das lästige Zurechtrücken der Tasche während des Radelns entfällt.
Gesichtspflege nach Radlers Art
Gegen trockene Haut im Winter helfen feuchtigkeitsspendende Cremes oder Gesichtsmasken. "Proaktiv" hingegen ist die „Kuro Facemask“ von Vaude (www.vaude.com), eine Gesichtsmaske aus Fleece und winddichtem Material. Sie kombiniert Schal, Mütze und Gesichtsschutz, und lässt erst gar keine Kälte an den Kopf gelangen. Auch die Atemwege bleiben vom eisigen Wind verschont - eine warme Sache...
Für kleine Passagiere
Wer im Winter mit einem kleinen Co-Piloten unterwegs ist, braucht auch für den Nachwuchs guten Kälteschutz. Da sich Kleinkinder im Anhänger wenig bewegen, sind sie besonders temperaturempfindlich. Der flauschige „Winterfußsack“ von Chariot (www.chariot.de) lässt sich mit dem Gurtsystem der kanadischen Anhänger kombinieren, und sorgt für Wärme nicht nur an den Füßen des kleinen Passagiers. Besonders junge Familien freuen sich über dieses Geschenk, denn kalte Zehen machen die Wintertour für Groß und Klein zur Tortur.
Für ein ganzes Jahr Radkultur
Für Radfans gibt es einen Geheimtipp für das ganze Jahr: Das "Lebensgefühl Fahrrad" hat in jeder Saison Konjunktur, und findet seinen Ausdruck etwa im Radkultur-Magazin fahrstil (www.fahrstil-magazin.de). Das Magazin beschäftigt sich tiefgründig mit dem Velo und bildet ab, welch wichtige Rolle das Fahrrad in immer mehr Biographien spielt.
Der Kalender 2013 mit unveröffentlichten Bildern aus Recherchen des mehrfach preisgekrönten Magazins ziert Büro, Werkstatt und Wohnzimmer gleichermaßen, und erinnert Radfreunde ästhetisch anspruchsvoll und in jedem Monat: Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich, aber sinnlos...
Anschubhilfe für Gipfelstürmer
Rennradfahrer, die motiviert in die neue Saison gehen, setzen sich oft große Ziele. Doch zu Saisonbeginn ist die Formkurve noch eher flach. Umso mehr freuen sich Sprinter, Bergfahrer und Rouleure (und solche, die es werden wollen) über legale Kletterhilfen wie das Sram WiFLi Climbers Kit (www.sram.com).
Die Kombination aus Schaltwerk mit großer Käfiglänge, weit gespreizter Kassette und Kette lässt sich mit allen "Sram"-Schaltungen kombinieren und sorgt für besonders kurze Bergübersetzungen, ohne die schnellen Gänge aufzugeben. Damit lässt sich auch mit „Festtags-Bäuchlein“ der Hausberg erzwingen, und im Frühjajhrs-Trainingslager sowie im Alpenurlaub leistet das Kletterpaket ebenso wertvolle Dienste.
Hightech für alle
In welcher Familie gibt es sie nicht: Die treuen, betagten Fahrräder für den Weg zum Bahnhof, zum Supermarkt oder ins Kneipenviertel. Leider oft ein Schwachpunkt: die Beleuchtung. Die Technik hat die Halogenstrahler mittlerweile hinter sich gelassen; LED-Scheinwerfer leuchten merklich heller und sind verschleißfrei.
Inzwischen sind auch sehr günstige Modelle zu haben, die von der Entwicklung in der Oberklasse profitieren. Damit werden Scheinwerfer wie der „Lumotec Lyt“ (www.bumm.de) erschwinglich, und freuen auch Besitzer alter Fahrräder. Die ausfallsicheren Scheinwerfer sind einfach nachzurüsten, und bringen das Velo sichtbar auf den neuesten Stand in Sachen Sicherheit.
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem