--> -->
03.01.2013 | Gerade für Rennradler ist im Winter ein effektives Fitness-Programm unerlässlich. Aber immer nur auf der Rolle sitzen ist auch langweilig (d.Red.).
Abhilfe kann hier das seit vergangenem November erhältliche Computer-Spiel "Nike+ Kinect Training" schaffen, das in Zusammenarbeit mit professionellen Trainern für die Konsole Xbox 360 Kinect entwickelt wurde.
Der trainingsphysiologische Effekt
des personalisierten Trainingsprogramms ist nun auch wissenschaftlich bestätigt. Im Rahmen der Studie „Fit mit Nike+ Kinect Training“ untersuchten der Sport- und Ernährungs-Experte Dr. Michael Despeghel und die diplomierte Sportwissenschaftlerin Julia Lausch im Auftrag von Microsoft, inwiefern das virtuelle Programm zu messbaren physiologischen und metabolischen Trainingserfolgen führt.
Ergänzend entwickelten die Experten Trainings-Empfehlungen für das "Nike+ Kinect"-Training sowie Ernährungstips, mit deren Hilfe Anfänger wie Geübte ihre Fitness verbessern und ihr Gewicht reduzieren beziehungsweise halten können.
Dank der Bewegungssteuerung "Kinect" können die virtuellen Personal-Trainer die Beweglichkeit des Körpers und die Körperkraft des Teilnehmers analysieren, verbesserungswürdige Bewegungsabläufe identifizieren und auf dieser Grundlage einen individuellen Trainingsplan entwickeln.
Doch bringt das Work-Out wirklich was?
Kann mit "Nike+ Kinect Training" die Leistungsfähigkeit und Kraft verbessert und aufgebaut werden? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Rahmen der Studie die Wirkung von Kardio- und Kraft-Training anhand von Blutdruck, Herz- und Atem-Frequenz sowie Laktat untersucht.
Despeghel und Lausch ließen 23 Personen (acht Frauen und 15 Männer) die verschiedenen Übungen von "Nike+ Kinect Training" ausüben, und führten anschließend Messungen durch. Außerdem wurden die Teilnehmer der Studie nach ihrem subjektiven Belastungsempfinden befragt.
Die Ergebnisse belegen:
"Nike+ Kinect Training" ist ein trainingsphysiologisch und metabolisch wirksames Fitness-Programm. Das Training fördert gezielt alle sportmotorischen Fähigkeiten, das heißt Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Wer regelmäßig mit dem Programm trainiert, kann seine Kondition steigern, die Muskulatur kräftigen und Gewicht abbauen.
Dass es das virtuelle Personal-Training mit Fitness-Studio und Trimm-dich-Pfad aufnehmen kann, belegen auch die Aussagen der Studienteilnehmer: Über 90 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Belastung bei "Nike+ Kinect Training" vergleichbar ist mit ähnlichen Bewegungen in herkömmlichen Work-Outs.
Positiv bewertet wird außerdem,
dass das Fitnessprogramm auch gemeinsames Trainieren möglich macht: Durch die Verbindung der zwei weltweiten Communities "Xbox Live" und "Nike+" können sich die Sportler jederzeit mit Gleichgesinnten zusammentun, oder auch gegeneinander antreten. Mit der kostenlosen "Nike+ Kinect Training"-App können Work-Outs und Trainingsfortschritte auch unterwegs abgerufen werden. Das sorgt für einen zusätzlichen Motivationsschub.
Fitness-Experte Dr. Michael Despeghel erklärt: „Nike+ Kinect Training hat aus trainingswissenschaftlicher Sicht großes Potenzial. Das Programm geht wie ein Personal Trainer individuell auf den Spieler ein, und wirkt sich nachweislich positiv auf alle sportmotorischen Fähigkeiten aus.
Nicht zuletzt hat Nike+ Kinect Training einen hohen Aufforderungs-Charakter: Die verschiedenen Zusatzfunktionen des Programms sorgen für Spaß und Motivation – beides wesentliche Faktoren im Kampf gegen den inneren Schweinehund.“
Weitere Informationen
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Fon: 01805 – 67 22 55
0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz
E-Mail: kunden@microsoft.com
Internet: www.xbox.com/de-DE
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem