sozial, lokal, mobil - kombiniert Cloud-, Social-Media- und Ort-Daten in Echtzeit

Magellan: persönliche Navigation mit "SmartGPS"

Foto zu dem Text "Magellan: persönliche Navigation mit
| Foto: Magellan

17.01.2013  |  Magellan, Hersteller von Navigationsgeräten im Outdoor-, Automobil- und Fitness-Bereich, stellte vergangene Woche auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas das neue Magellan SmartGPS vor. Durch die Integration von sozialen, lokalen und mobilen Inhalten über Yelp, Foursquare und dem Cloud-basierten "Smart Ecosystem" definiert das "SmartGPS" herkömmliche individuelle Navigation neu.

Erstmals synchronisiert ein Navigationsgerät Daten, Kontakte und Lieblingsplätze des Nutzers mit Smartphone und Computer, und liefert gleichzeitig ortsbasierte Informationen an das GPS-Gerät. Das Magellan "SmartGPS" ist übrigens der Gewinner des "CES Innovations Award 2013".

„Magellan hat erkannt, dass Nutzer

in der heutigen Gesellschaft eine viel umfassendere Art von Navigation brauchen, die bei weitem das überschreitet, was konventionelle GPS-Geräte und Smartphones bieten“, sagt Peggy Fong, Geschäftsführerin der MiTAC Digital Corporation, der Mutter-Gesellschaft von Magellan. „Wir haben das Smart Ecosystem, das auf einem Cloud Service basiert, und das SmartGPS entwickelt, um unseren Nutzern das innovative Erlebnis einer sozialen, lokalen und mobilen – kurz SoLoMo – Navigation bieten zu können", so Fong weiter.

Die Kombination aus SmartGPS und Smart Ecosystem richtet sich an alle, die von einem Navigationsgerät neben Routenführung auch Neuentdeckungen, lokale Informationen, Angebote und Tips erwarten. Zusätzlich ist das Smart Ecosystem so ausgelegt, dass es in das Infotainment-Angebot des Automobils und mobile Netzwerkdienste integrierbar ist.

Unterwegs gut informiert durch das Magellan Smart Ecosystem
Das "SmartGPS" ist mit dem "Smart Ecosystem" verbunden, einer Cloud-basierten Datenbank mit sich ständig aktualisierenden, ortsbezogenen Inhalten aus Social Media und Navigationsdaten. Diese werden automatisch an das SmartGPS gesendet, um eine individuelle Navigation zu erzeugen, die Routenführung und Informationsbeschaffung vereint.

Zum ersten Mal können sich Nutzer mit dem "SmartGPS" navigieren lassen, gleichzeitig Empfehlungen, Erfahrungsberichte und Angebote von umliegenden Restaurants, Geschäften und Dienstleistern über Yelp und Foursquare lesen - und sich dann dorthin führen lassen, ohne ein weiteres Gerät benutzen zu müssen.

Lokale und Geschäfte werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Sobald der Nutzer eine der Ortsangaben anklickt, öffnet sich ein detailliertes Informationsfenster mit Adresse, Telefonnummer, Kundenrezensionen, Sonderangeboten und einem Icon, das mit einem Klick zum Ziel navigiert. Zusätzlich zeigt das "SmartGPS" aktuelle Spritpreise, Wettervorhersagen, Staumeldungen und Geschwindigkeitskontrollen in der Umgebung.

Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erstellt der Nutzer ein Konto im "Magellan Content Manager" ,und verbindet das "SmartGPS" über ein Micro-USB-Kabel mit einem Computer. Das "SmartGPS" verwaltet und aktualisiert ortsbezogene Inhalte aus den sozialen Netzwerken und der Navigation selbstständig und automatisch über WiFi.

Befindet sich das "SmartGPS" nicht in WiFi-Reichweite, kann die Verbindung zu einem Smartphone auch über Bluetooth hergestellt, und die Daten des Navigationsgeräts auf den neuesten Stand gebracht werden. Sobald das "SmartGPS" und das Smartphone sich beispielsweise im Auto in Bluetooth-Reichweite zueinander befinden, verbinden sich die Endgeräte automatisch. Som kann man in Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone mit Bluetooth-Verbindung auch sicher, einfach und bequem Anrufe vom "SmartGPS" aus tätigen.

Der erste Cloud-basierte Informationsaustausch
Durch die kostenlosen Apps für iOS- und Android-Smartphones wird das Magellan SmartGPS gänzlich mobil. So werden Navigationsgerät und Smartphone verknüpft, wodurch die Navigation auch über Smartphone oder Tablet vorgenommen werden kann. Der Nutzer kann nach einer Adresse oder einem interessanten Ort suchen, diesen in der "Smart Ecosystem"-Cloud speichern, und ihn per WiFi oder Bluetooth an die "SmartGPS"-App auf dem Smartphone schicken.

„Die Kombination aus SmartGPS und dem Smart Ecosystem sorgt dafür, dass das Smartphone des Nutzers konsequent mit dem Armaturenbrett des Autos verbunden wird“, erklärt MiTac-Chefin Peggy Fong: „Das sorgt für eine sicherere Fahrt, da der Fahrer keine Adressen eingeben oder verschiedene Geräte bedienen muss.“

Das Magellan SmartGPS hat eine komplett überarbeitete Benutzer-Oberfläche und ein 5-Zoll-WVGA-LCD-Display. Der Touchscreen aus Glas sorgt für die Funktionalität des Multitouch-Bildschirms. Das Herz des "SmartGPS" ist ein "Cortex A8"-1-GHz-Prozessor von Texas Instruments, der den gesteigerten Anforderungen an Grafik und Datenverarbeitung gerecht wird.

Außerdem ist das SmartGPS mit einem 4 GB Speicher ausgestattet, um die Anwendungen des Geräts sowie die detaillierten Navigationskarten und zusätzliche Inhalte aus der Cloud zu unterstützen. Ein Micro-USB-Anschluss ermöglicht es zudem, das "SmartGPS" an den PC oder eine Stromquelle anzuschließen. Der Micro-SD-Slot kann als Speicher für zusätzliche Karten genutzt werden.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

MiTac Europe
Magellan

Fon:
(Mo - Fr, 10 - 18)
D: 089 710 43 605
A: 01253 497 8222
CH: 0225 927 483

E-Mail: info@magellangps.com
Internet: www.magellangps.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine