Diensträder ziehen neue Mitarbeiter an

LeaseRad: E-Bike statt E-Klasse

Foto zu dem Text "LeaseRad: E-Bike statt E-Klasse"
Besonders im städtischen Raum, wo der Weg zur Arbeit oft weniger als zehn Kilometer beträgt, und Parkplätze knapp sind, ist das Dienstrad für viele eine echte Alternative zum Dienstwagen geworden. | Foto: pd-f

12.06.2013  |  Um sich bei Bewerbern und Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, entdecken Unternehmen das Dienstrad. Studien und Verkaufszahlen zeigen, dass besonders bei den Jüngeren das Auto unattraktiver wird. Zudem greift die neue steuerliche Gleichbehandlung von Autos und Rädern.

Das Freiburger Fahrrad-Leasing-Unternehmen "LeaseRad" weist dabei auch auf die Entwicklung in Großbritannien und den Niederlanden hin, wo bereits ein weitaus höherer Anteil der Fahrräder als Diensträder genutzt wird.

Die Personalverantwortlichen im Unternehmen merken es: Diensträder stehen als Incentive bei Bewerbern und Mitarbeitern hoch im Kurs. Damit haben sie ein neues Instrument für das Recruiting und zur Mitarbeiterbindung.

Zudem zahlt das Dienstrad oft auch auf die Arbeitgebermarke ein: Diensträder belegen glaubhaft die Nachhaltigkeitsbemühungen, unterstreichen das aktive Gesundheitsmanagement und schärfen so das Profil als verantwortungsbewusster und innovativer Arbeitgeber in der Öffentlichkeit.

Bewerber fragen nach einem Dienstfahrrad
Besonders im städtischen Raum, wo der Weg zur Arbeit oft weniger als zehn Kilometer beträgt, und Parkplätze knapp sind, ist das Dienstrad für viele eine echte Alternative zum Dienstwagen geworden.

„Die Personalverantwortlichen bei unseren Kundenunternehmen berichten uns, dass die Kandidaten nach dem Dienstrad fragen“, berichtet "LeaseRad"-Geschäftsführer Ulrich Prediger, dessen „JobRad“-Leasingkonzept das erste auf dem Markt war, und bei Unternehmen wie EOS Manufacturing, DHL Global Forwarding oder "ebm-papst" im Einsatz ist. Dabei locken auch die bis zu 40 Prozent Ersparnis für den Mitarbeiter, wenn er sein Rad über den Arbeitgeber least.

EOS Manufacturing aus Krailling bei München bietet seinen Mitarbeitern seit Dezember 2012 die Möglichkeit, ein Dienstrad zu vergünstigten Konditionen zu leasen, und auch für private Zwecke zu nutzen. Wer das Dienstrad-Angebot bei EOS nutzt, und auf einen Tiefgaragenstellplatz verzichtet, wird von seinem Arbeitgeber mit einer monatlichen Prämie von 45 Euro unterstützt.

„Etwas Besonderes bieten“
Der regionale Energie- und Umwelt-Dienstleister Badenova in Freiburg bietet seit Anfang Juni das "JobRad"-Leasing an. Damit noch mehr Mitarbeiter sicher, umweltfreundlich und gesund mit dem Rad zur Arbeit pendeln, steuert Badenova selbst 15 Euro monatlich zur Leasingrate bei.

Das "JobRad" ist Teil eines ganzen Programms bei Badenova. Weitere Bestandteile sind ein spezielles Sicherheitstraining mit dem Rad, oder die mobile Fahrradwerkstatt.

Badenova-Finanzvorstand Maik Wassmer war von dem Projekt sofort begeistert, und gab der Arbeitsgruppe, die die Partnerschaft entwickelte, direkt grünes Licht: „Wir sind das erste Unternehmen in Freiburg, das ein Dienstfahrrad-Leasing anbietet. Damit unterstreichen wir erneut unseren ökologischen Anspruch und bieten unseren Mitarbeitern etwas Besonderes“.

Zwei verkaufte Fahrräder pro Neuwagen

Das Auto hat gerade bei jungen Menschen als Statussymbol ausgedient. Laut einer Studie des "Center for Automotive Research" liegt das Durchschnittsalter von Neuwagenkäufern inzwischen bei rund 53 Jahren. Auch die rückläufigen Absatzzahlen der europäischen Automobilwirtschaft bestätigen diese Entwicklung. Zwischen 2011 und 2012 verzeichnete die Branche einen Verkaufsrückgang um über acht Prozent – ein Trend, der sich im ersten Quartal 2013 fortsetzte.

Mittlerweile kommen auf jeden verkauften Neuwagen zwei verkaufte Fahrräder. Im europäischen Vergleich zeigt sich das Potenzial für das Dienstfahrrad. In Großbritannien sind bereits fünf Prozent der neu verkauften Räder Diensträder, in den Niederlanden sogar mehr als zehn Prozent.

„Vielleicht erreichen wir eines Tages sogar Werte wie beim PKW, von denen in Deutschland weit über 50 Prozent Dienstwägen sind“, schaut "LeaseRad"-Geschäftsführer Ulrich Prediger in die Zukunft.

Einfache Handhabung im Unternehmen
Für die Verantwortlichen im Unternehmen ist wichtig, dass sich das Dienstrad-Modell ohne Mehraufwand in die bestehenden Abrechnungs- und Verwaltungs-Prozesse integrieren lässt. Deshalb hat "LeaseRad" das Leasing-Konzept "JobRad" entwickelt. Das Unternehmen schließt einen Rahmenvertrag mit "LeaseRad" – um die weitere Abwicklung bis hin zur Rücknahme der Räder am Laufzeit-Ende kümmern sich die Freiburger Spezialisten.

LeaseRad
macht mit dem Fahrrad-Leasing-Konzept "JobRad" aus Fahrrädern, E-Bikes und Pedelecs Geschäftsfahrzeuge, die Mitarbeiter auch privat nutzen können. Das Unternehmen berät und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung zweiradbasierter Mobilitätskonzepte.
Die Geschäftsidee wurde – u.a. mit dem Utopia- und dem KarmaKonsum Gründer-Award – bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde 2008 von Ulrich Prediger gegründet, Sitz des Unternehmens ist Freiburg.
Zum LeaseRad-Kundenstamm gehören die Deutsche Telekom, DHL Global Forwarding, Allianz, EnBW, GLS Bank, UniCredit aber auch Kommunen wie z.B. Stuttgart und Offenburg.

 
Weitere Informationen

LeaseRad
Raustr 6
79098 Freiburg

Fon: 0761/ 205 515- 0
Fax: 0761/ 205 515- 99

E-Mail: info@leaserad.de
Internet: www.leaserad.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine